Kardiologie – die besten Beiträge

Kann man anhand mehrerer negativen Troponin I hs Tests eine Schädigung des Herzmuskels ausschließen?

Hallo ihr Lieben :]

Ich wollte mal Fragen, ob man anhand mehrerer negativen Troponin I hs Untersuchungen eine Schädigung des Herzmuskels ausschließen kann?

Laut meines Wissens und Recherchen ist Troponin (Herzenzym) ja nur im Blut nachweisbar, wenn der Herzmuskel geschädigt wurde..

Bedeuten mehrere negative Befunde über mehrere Wochen, dass der Herzmuskel nicht geschädigt wurde?

Kurze Vorgeschichte: Ich hatte Anfang Dezember eine Herzbeutelentzündung (Perikarditis mit geringem Perikarderguss) und ich habe/hatte Angst, da ich seitdem unter Extrasystolen leide.. Manche Kardiologen sagen, dass Extrasystolen bei einer Perikarditis auftreten können, andere sagen nein.. Im Internet liest man auch verschiedenes und oftmals liest man von Extrasystolen in Verbindung mit einer HerzMUSKELentzündung..

Eine Herzmuskelentzündung bzw. eine Beteiligung des Herzmuskels wurde jedoch aufgrund der negativen Blutergebnisse ausgeschlossen.. Hatte keinerlei Entzündungswerte und wie gesagt - negatives Troponin I hs..

Ein MRT wurde nie gemacht, immer nur EKG und Herzultraschall..

Die Extrasystolen habe ich nun täglich seit 4 Monaten, mal mehr mal weniger am Tag.. Bei meinem letzten Langzeit-EKG waren es 8 VES und SVES, jedoch habe ich seitdem deutlich mehr am Tag..

Was sagt ihr dazu? Bin überfordert..😅

Herz, Ekg, Gesundheit und Medizin, Kardiologie, Sport und Fitness

Endokarditis in frühem Stadium ohne crp Erhöhung möglich?

Ist es in sehr seltenen Fällen möglich, dass eine Endokarditis in der ganz frühen Phase ohne eine CRP Erhöhung einher geht?

Mal angenommen, jemand findet sich in den Beschwerden sehr stark wieder, ohne jedoch ein erhöhtes Crp im Blutbild.

Zum Beispiel: Lufthunger und Herzklopfen nach kurzen Anstrengungen, später dann stattdessen Atembeschwerden bei insgesamt ständig schlechter werdender Kondition. Dabei immer weniger belastbar, inklusive Kreislaufproblemen,Nachtschweiß und schubweise erhöhter Temperatur. Teilweise ein komisches Gefühl, so als wäre man geistig abwesend.

Dabei fühlt das Herz sich irgendwie ungewohnt an, wenn es schlägt. Schwer zu beschreiben, es ist ein komisches Gefühl in der Brust. Es fühlt sich anders an, als erinnerlich aus 'normalen' Zeiten. Einfach komisch und vor allem ist die allgemeine Leistungsfähigkeit schlecht, dabei ständig blass und körperlich schnell erschöpft. Ebenso auffällige Hauterscheinungen: rote Stellen an der linken äußeren Handfläche, in der Nähe der Knöchel.

Jedoch ohne erhöhte Werte wie Blutsenkungsgeschwindigkeit oder CRP, dafür nur andere Blutwerte etwas erhöht, die als Zufall abgetan werden.

Der Arzt möchte sich nicht lächerlich machen und ein Schluckecho in Auftrag geben oder zumindest nieder zu schreiben, ein Kardiologe soll ganz genau nach dieser Erkrankung Ausschau halten.

Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kardiologie

belastungsasthma oder was?

hey

also ich bekomme nicht gut luft durch meine Nase. Ich glaub aber nicht, dass das die einzige Ursache ist. Ich bekomme mal ehr mal weniger schnell schlecht Luft. Manchmal bin ich schon etwas außer atem wenn ich nur spazieren gehe. Beim Fahrradfahren (da am meisten beim bergauf fahren) oder bergauf laufen ist es am schlimmsten. Dann werden irgendwie auch schneller meine muskeln schwach und manchmal wird mir sogar übel. Jetzt wo es kalt ist, komme ich oft an der Schule an und sehe leicht verschwommen oder so.

Also beim spazieren ist es, wenn es passiert, nicht soo schlimm. Letztens war ich mit meinen Eltern spazieren (wir gehen eher schneller) und ich bin halt meistens langsamer, da hat mich meine Mutter gefragt, ob ich außer atem sei und ich hab ja gesagt aber halt nicht so ernst und sie hat es auch als scherz verstanden. Ich war aber schon leicht außer atem.

Wenn es länger andauert oder kurz aber starke Anstrengung habe ich auch wie so einen Druck auf dem Brustkorb oder als würde jmd meine Lunge zusammendrücken. Beim Fahrrad fahren bergauf muss ich dann oft beim ausatmen die luft so „rauspressen“ also stark ausatmen. Bis sich die Atmung wieder normalisiert dauert es auch recht lange, also nicht schnell wieder wenn ich oben angekommen bin.

was könnte das sein?

danke

Sport, Gesundheit, Asthma, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Sport und Fitness, gesund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kardiologie