Kardiologie – die besten Beiträge

Herzfrequenz?

Hallo,

Vielleicht übertreibe ich aber ich hab Panik und dachte ich frage erstmal hier bevor ich "unnötig" zum Arzt gehe...

Ich hab vorhin ganz normal trainiert..war dann noch ca 10 Min auf dem Fahrrad aber hab langsam gemacht. Dann dachte ich gehe ich zum Schluss noch aufs Laufband.

Steigung 12 / Schnelligkeit ca 5,7

Meine Hände waren auf dem Griff.

Dann war die erste Messung nach einer Minute bei 200

Die zweite Messung dann bei 198...

Hab dann Panik bekommen

Geht das überhaupt direkt in der ersten Minute..Ich meine ich hab vorher auch trainiert aber halt langsam...

Die Dritte Messung war dann ca 137.

( Es wird ja mein ich immer nach einer Minute gemessen )

Dann hab ich nach ca 10 Minuten auf abkühlen gedrückt. Da ging die Steigung runter auf 0 und die Schnelligkeit war dann bei 3.3

Dann war meine Herzfrequenz bei 189. Wie geht das überhaupt? Vorher 137 als es schnell war und wenn es langsammer wird 189???

Das hat mich voll verunsichert und ich bin auf ein anderes Laufband direkt gegangen mit den gleichen Daten. Da stand direkt 135. Und in den 5 Minuten war es immer zwischen 128-135 und als ich auf abkühlen gegangen bin war es dann in den 3 Minuten 100

Mir gings weder schlecht noch war ich kaputt hinterher. Müsste ich es nicht merken wenn mein Puls bei 200 wäre..das ist ja krankhaft oder? Muss ich angst haben? Ist es Bluthochdruck?

Bin w/33 Jahre

Schmerzen, Krankheit, Kreislauf, Arzt, Gym, Herzfrequenz, Herzrasen, Kardiologie, Krankenhaus, Laufband, Schwindel, Puls

Ich war bei meinen Hausarzt wegen Hautabszess mit Fieber?

Hallo, ich hatte 2-3 Mal einen Hautabszess mit Fieber am rechten Ellenbogen und am rechten Kniegelenk gehabt. Damals war bei mir der Ellenbogen und der Knie angeschwollen, sehr entzündet und fühlte sich sehr warm an.

Mein Hausarzt hat sich bei mir den den Ellenbogen und den Knie angeschaut. Hat auch alles desinfiziert und hat die Abszesshöhld mit einen Skalpell aufgeschnitten, um das Eiter rauszunehmen.

Dann habe ich einen Verband bekommen.

Zudem hat der Hausarzt mir Antibiotika verschrieben und mich mindestens für eine Woche krankgeschrieben.

Auch habe ich eine Juvenile Dermatomyositis und hatte genau den Hautabszess, wo mein Ellenbogen und Knie mit Dermatomyositis betroffen war.

Dabei hat der Hausarzt mich weder zum einen Hautarzt, weder zu einen Rheumatologen und auch nicht zum Chirurgen überwiesen.

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Ist er kompetent?

Hätten andere Hausärzte auch gehandelt?

Warum hat er mich nicht zum Hautarzt, Rheumatologen und Chirurgen überwiesen?

Warum hat der Hausarzt mich nicht in die Klinik überwiesen?

Dass mein Hausarzt mich bei einen Hautabszess mit Fieber mich nicht zum Hautarzt, Rheumatologen, Chirurgen und mich nicht in die Klinik überwiesen hat, handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Hausarzt? Ist das gut oder schlecht, dass der Hausarzt mich nicht zu diese Fachärzte und mich auch nicht in die Klinik überwiesen hat?

Hätten andere Hausärzte mich dabei auch nicht zum Fachärzten und in die Klinik überwiesen?

Soll man dann bei diesen Hausarzt bleiben oder wechseln?

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Medikamente, Krankheit, Untersuchung, Allgemeinmedizin, Allgemeinmediziner, Arzt, Arztbesuch, Dermatologie, Facharzt, Hausarzt, Hautarzt, Innere Medizin, Kardiologie, Krankenhaus, Krankenkasse, Rheuma, Rheumatologie, rheumatologe, Dermatomyositis

Wie ist mein Hausarzt?

https://youtube.com/shorts/mEVhkOEvXLo?si=2V6XJ0WyWCHUC4yR

Ich warbei meinen Hausarzt, weil ich immer wieder mit meinen Kopf und Nacken knacken muss.

Er hat zu mir gesagt, dass es mit meiner rheumstischen Grunderkrankung „Dermatomyositis" zusammenhängt und soll also einfach aufhören damit.

Dann habe ich ihm gefragt, ob ich eine Röntgenuntersuchung bekommen kann.

Daraufhin hat er zu mir gesagt, dass es kein Sinn ergibt, weil er kann auch vorherige Bilder ansehen (es wird sich nichts weiter verändert werden) und die Röntgenuntersuchung eine enorme Strahlungsbelastung für den Menschen ist.

Dann habe ich ihm gefragt, ob er mir in die Rheumaambulanz (Fachklinikum für Rheuma) überweisen kann und er hat zu mir gesagt, dass das mein Rheumatologe machen muss und er dafür einen guten Grund nennen muss. Auch hat er zu mir gesagt, dass es von den Rheumatologen seine eigene Entscheidung ist, mich in die Rheumaambulanz (Rheumafachklinik) zu überweisen oder nicht.

Auch hat mein Hausarzt zu mir gesagt, dass es für die Krankenkasse billiger ist und es mehr akzeptieren wird, wenn ich einen niedergelassen Rheumatologe habe und dorthin gehe anstatt in die Rheumaambulanz (Rheumafachklinik) hingehen.

Ich habe meinen Hausarzt gefragt, ob es sein kann, dass in einen Fachkrankenhaus für Rheuma ich bessere Therapiemöglichkeiten bekomme und sie besser auf meine Grunderkrankung (Juvenile Dermatomyositis) angepasst werden können. Da hat mein Hausarzt zu mir gesagt, er würde es an meiner Stelle nicht ganz laut irgendwo rumzuerzählen.

Dann hat er mir den Blutdruck gemessen (150/70)

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Ist er kompetent?

Soll ich wechseln oder bleiben?

Stimmen die Aussagen, was er über Röntgen geäußert hat? Handelt es sich um einen guten Hausarzt?

Stimmt das wirklich, dass es für die Krankenkasse besser ist, wenn ich einen niedergelassen Rheumatologen in der Praxis habe anstatt mich in einen Fachkrankenhaus behandeln zu lassen?

Handelt es sich um einen guten Arzt, wenn er zu mir sagt, dass würde er an meiner Stelle nicht ganz laut herumzuerzählen, dass mit Therapiemöglichkeiten in einen Fachkrankenhaus für Rheuma?

Stimmt das wirklich, dass nur der Rheumatologe entschiedet und begründen soll, ob ich in ein Fachkrankenhaus für Rheuma hingehe oder nicht? Stimmt das wirklich, dass es seine eigene Entscheidung ist?

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Medikamente, Krankheit, Allgemeinmedizin, Allgemeinmediziner, Arzt, Arztbesuch, Hausarzt, Innere Medizin, Internist, Kardiologie, Krankenhaus, Orthopädie, Rheuma, Rheumatologie, rheumatologe, Dermatomyositis

Mein Hausarzt stellt kaum Überweisungen aus?

Hallo, mein Hausarzt (Facharzt für Allgemeinmedizin) stellt kaum Überweisungen aus und möchte das Problem erstmal selbst behandeln.

Wie z.b wenn ich zu meinen Hausarzt mit einer Bindehautentzündung hingehe, behandelt er es meist selbst anstatt mich gleich zum Augenarzt zu überweisen (dann war bei mir die Bindehautentzündung vorbei)oder wenn ich zu ihm wegen der Halswirbelsäuleblockade oder Schmerzen im Fuß zu ihn hingehe, versucht er meistens selber mit Physiotherapie + Manuelle Therapie zu behandeln anstatt mich gleich zum Orthopäden überweisen.

Und bei einen Hexenschuss hat der Hausarzt auch erstmal versucht selbst zu behandeln ohne eine Überweisung zum Orthopäden zu geben. Dann war der Hexenschuss vorbei.

Oder wenn ich Mal einen Hautabszess am rechten Ellenbogen hatte, bin ich zu ihm gegangen, er hat bei mir alles desinfiziert, das Eiter entfernt, einen Verband draufgelegt und mir Antibiotika verschrieben. Da hat er mir auch nicht gleich zum Hautarzt überwiesen

Auch behandelt er meinen Vater gegen bluthochdruck (verschreibt ihm Ramipril) ohne zum Kardiologen überweisen).

Aber er stellt mir gelegentlich Überweisungen zu meinen Rheumatologen aus, da ich eine Juvenile Dermatomyositis habe und alle 3 Monate zum Rheumatologen muss.

Handelt es sich dann anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Wenn der Hausarzt den Patienten erstmal alleine auf seine eigene Faust behandelt und keine Überweisungen an Fachärzten austellt, handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Hätten andere Hausärzte auch so gehandelt oder eher Überweisungen ausgestellt?

Ist das öfters oder eine Seltenheit?

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Medikamente, Krankheit, Untersuchung, Allgemeinmedizin, Allgemeinmediziner, Arzt, Arztbesuch, Facharzt, fachmedizin, Hausarzt, Innere Medizin, Internist, Kardiologie, Krankenhaus, Krankenkasse, Überweisung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kardiologie