Jura – die besten Beiträge

Die Sache mit dem Zweitnamen?

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, undzwar blicke ich nicht mehr durch, wann genau man einen Zweitnamen auf Dokumenten angeben muss:

Ich meine nicht namen wie Lisa-Marie, sondern wenn man z.B. Paul heißt, aber auf dem Personalausweis noch der Name Josef bei den Vornamen steht (der Zweitname ist ja z.B. oft der Name von einem Opa/Oma).

Muss man den Namen überall angeben?

Vor allem bei folgenden Bereichen interessiert es mich, da diese mein Leben aktuell betreffen:

  • Ich habe mich online bei der Arbeitsagentur registriert, da ich nach meiner Ausbildung noch ein Studium mache und zwischen beidem ca. 2 Monate arbeitslos bin. Für den Zeitraum muss ich mich ja arbeitssuchend melden. Muss ich da in dem Konto meinen Zweitnamen auch angeben? Ich will nicht, dass mir wegen so einer Lappalie das Geld verwehrt wird.
  • Auf der Abrechnung, die ich von meinem Arbeitgeber monatlich bekomme, steht nur mein Vor- und Nachname, jedoch nicht mein Zweitname. Schlimm? Kann das später zu Problemen bei der Rente etc führen?
  • wenn ich mich für das Studium einschreiben will: Zweitname nötig oder nicht? Wäre ja blöd wenn man wegen eines Formfehlers dann nicht studieren könnte
  • außerdem steht auf meinen Schulzeugnissen, der Teilnahmebescheinigung der Zwischenprüfung (Ausbildung) , in meinem Ausbildungsvertrag und bei meiner Einladung zur Zwischenprüfung mein Zweitname nicht dabei. Schlimm? Kann das irgendwie zu Problemen führen?

Zusammengefasst: Laut meinem Ausweis habe ich einen Zweitnamen, dieser steht aber eigentlich nirgends dabei (selbst meine Krankenkasse etc nutzen den Namen nicht wenn Sie mir Post schicken) - schlimm oder nicht?

Danke im Voraus für die Antworten, ihr würdet mir sehr helfen.

Name, Recht, Jura, Vornamen, Zweitname, Ausbildung und Studium

Kann der Lehrer mich anzeigen?

Guten Tag,

heute war ich in meiner ehemaligen Schule, da ich ein Zeugnis abhole wollte. Ich war vor 6 Monaten Schüler dieser Schule.

Ich warum um 14:40Uhr in der Schule mit meinem Auto und parkte auf dem leeren Schulhof, alle Autos die normalerweise dort parken waren weg, da alle bereits Schulschluss hatten.

Ausser der Lehrer, um den es geht, stand mit seinem Auto dort und wollte grade los fahren.

Als ich aus meinem Auto stieg und Richtung Eingang der Schule lief, stieg der Lehrer aus und rief „hey park dein Auto weg, sonst ruf ich die Polizei und das gibt schulische Konsequenzen“. Daraufhin rief ich „ich bin in 1 Minute wieder da, ausserdem bin ich nicht mehr Schüler der Schule“.

Dann hat er sein Handy gezückt und fotografierte mein Kennzeichen, woraufhin ich zu ihm ging und sagte das er mein Auto nicjt fotografieren soll, wir diskutieren (er war schon immer ein Aloch als Lehrer) ..

zufällig kam der Schulleiter aus der Schule und sagte das ich umparken sollte, da ich sehr sauer war verneinte ich und der Lehrer um den es ging fotografierte nochmal, während er zitterte, ich fragte ihn wieso er mein Auto fotografiert und dabei zittert. Ich ging dann zu seinem Auto um es zu fotografieren, dabei strick meine Jacke gegen seine und er schrie „Herr Schulleiter, haben sie gesehen wie er mich angerempelt hat?“.

ich lachte und sagte das dies lächerlich sei.

Am Ende sagte er das er zur Polizei gehen wird und ich sagte „ich kenne ihre Kinder“ woraufhin er schrie „wie sie sehen meine Kinder heute?!“ ich antwortet „nein, ich kenne ihren Sohn aus meiner alten Schule, er war ein Freund von mir“.
er ging zu seinem Auto und schrie „ich gehe jetzt zur Polizei“.

Ich erklärte dem Schulleiter das ich die Kinder des Lehrers aus meiner alten Schule kenne und mit denen befreundet war.

was sagt ihr zu diesem Vorfall ? Was davon will er gegen mich verwenden ?!

LG



KFZ, Schule, Recht, Anzeige, BGB, Hausrecht, Jura, Lehrer, Ordnungswidrigkeit, parken, Straßenverkehrsordnung

Ausbildung macht mich psychisch fertig?

Ich mache aktuelle eine Ausbildung zum Industriekaufmann und bin mittlerweile im 2. Lehrjahr. Meine Noten könnten nicht viel besser sein, 1,17 im 1. Jahr und 93 prozent in der zwischenprüfung. Und davor ein Fachabitur mit 1,9. Also leistungstechnisch gehöre ich zu den Besten.

Jedoch macht mir vor allem die Praxisphase richtig zu schaffen. Kein aktives Mitarbeiten an ausbildungsbezogenen Tätigkeiten, man wird oft nicht beachtet oder hat überhaupt nichts zu tun.

Die Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung stehen grottenschlecht. Ich hätte mir vorstellen können in der Perso im Bereich Arbeitsrecht zu arbeiten, aber mir wurde gesagt, dass da niemand übernommen werden würden. Mich interessieren schon immer die rechtlichen Sachen sehr. Aber da ich in dem Unternehmen keine Perspektive sehe, habe ich starke Motivationsprobleme an den meisten Tagen. Ich zwinge mich aus dem Bett und habe weniger Spaß an meinem Leben als vorher... es erfüllt mich nicht... Ich habe vor in Richtung Jura oder Rechtspfleger zu gehen und muss mich da auch schon nächstes Jahr bewerben.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob mich das in den nächsten 1 1/2 so kaputt machen wird, dass ich es nicht mehr aushalte oder ob ich mich am Ende einfach durchzwinge... Ich muss irgendwie meine Miete und alles finanzieren und habe locker 900 euro kosten im monat in einer 1 zimmer wohnung (eine der teuersten stätte deutschlands)

Ausbildung, Recht, Jura, Psyche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura