Jura – die besten Beiträge

Keine Strafe ohne Schuld?

Wie ist Schuld rechtlich eigentlich definiert? Soweit ich weiß, handelt jemand schuldhaft, wenn ihm sein Verhalten vorgeworfen werden kann. Aber was bedeutet das dann wiederum?^^ Mir geht es in meiner Frage vor allem darum, welchen definitorische Charakter der Schuldbegriff im Recht hat:

Schon seit einiger Zeit gibt es ja die Debatte, ob Menschen überhaupt willensfrei sind und verantwortlich für ihre Taten sind. Das passiert meistens in einem moralischen/philosophischen/psychologischen Kontext. Ich denke das diese Frage aber durchaus auch aus rechtlicher Sicht interessant sein könnte. Es gibt nämlich aus meiner Sicht (mindestens) drei Ansätze, wie das Recht damit umgehen kann:

1.Willensfreiheit wird schlicht postuliert.

2.Die Gerichte postulieren Willensfreiheit nicht, aber sind davon überzeugt, dass Menschen willensfrei sind.

(Bei diesen Varianten werden sozusagen die Schuldauschlussparagraphen aus der Schulddefinition gefolgert (z.B. §20 StGB).)

3.Die Definition von Schuld hat mit Willensfreiheit überhaupt nichts zu tun und beschränkt sich darauf, dass derjenige schuldhaft handelt, der nicht einem der Ausnahmeparagraphen unterfällt.Dann stellt sich jedoch die Frage, was die Ratio des Begriffs der Schuld ist und wieso die Ausnahmeparagraphen jemanden von Schuld befreien?

Welchen der drei Varianten hängt die Rechtssprechung bzw. hat sich da überhaupt je ein Gericht dazu geäußert und wenn nein, wieso interessiert das die Gerichte anscheinend nicht? Je nachdem, wie man es angeht, könnte das nämlich weitreichende Konsequenzen für das Strafrecht haben.

Bitte nur Leute antworten, die sich mit Jura auskennen und echt Ahnung von dem Thema haben.

Recht, Psychologie, Gesellschaft, Jura, Philosophie, Richter, Verantwortung, Willensfreiheit

Bekomme keine Post mehr, was tun?

Moin,

Ich entschuldige mich schonmal für den langen Text, es bedarf aber etwas Begründung und Erklärung.

Ich wohne seit etwa 3 1/2 Monaten alleine (bin erst seit dem Sommer mit der Schule fertig).
Nun ist es so, dass ich seit ca. 2 Monaten keine Post, sprich, keine Briefe mehr bekommen habe.
Z.B. habe ich Ende August einen Brief von der Stelle, die für die Auszahlung meines Gehalts zuständig ist, bekommen, in dem eben drin stand, wie viel ich bekomme, was wofür abgezogen wird und wie viel mir dann noch Netto bleibt und ich überwiesen bekomme.
Den Brief habe ich, meine ich, im darauffolgenden Monat auch noch bekommen.
Danach aber nicht mehr.

Dann gab es so eine Geschichte mit der Krankenkasse:
Ich habe im Juli mitgeteilt, dass ich eine neue Karte brauche und das ich umgezogen bin. Das haben die damals auch aufgenommen.
Dann wurde Anfang August aber mein Portemonnaie gestohlen (mit Krankenkassenkarte, Ticket für Verkehrsmittel und Geld), woraufhin ich eine neue Karte angefordert habe.
Die Person, mit der ich telefoniert habe, war etwas seltsam. Ich habe hinterher angenommen, dass es vielleicht ein neuer war. Wirkte etwas unsicher und hat ein wenig andere Sachen abgefragt. Zudem meinte er, als Adresse wäre noch die vorherige eingetragen, als ich sagte, wo die Karte hingeschickt werden soll. Das hat er dann wohl geändert und meinte, man schickt mir die Karte zu.
Bis heute ist nichts angekommen, weshalb ich am Wochenende nochmal da angerufen habe (3 Monate später), und nochmal eine angefordert habe. Diesmal hat die Frau wieder andere Sachen abgefragt. War aber alles noch im Rahmen. Die meinte aber auch wieder, dass meine neue Adresse nicht im System sei. Hat sie dann auch wieder ergänzt.
Da meinte sie, die Karte wird mir zugeschickt.
Wegen der Karte stresse ich jetzt noch nicht rum, das dauert bestimmt ein paar Tage.

Allerdings erwarte ich seit Monaten schon Antworten von mindestens einer Behörde, wobei bis heute nichts ankam.
Auch habe ich vor ca. einem Monat etwas bestellt. Der Verkäufer meinte, es dauert i.d.R. 5-25 Tage, bis etwas ankommt, wobei das davon abhängt, auf welchem Kontinent und welchem Land man wohnt etc. Evtl. kann es auch etwas länger dauern, manchmal geht es aber auch schneller. (Das Paket kommt wohlgemerkt aus Israel.)
Per Tracking habe ich dann gesehen, dass das Paket am 22.10. da bei der Poststelle abgegeben wurde und seit dem 24.10. in Deutschland in einer Stadt ca. 50km von mir entfernt ist. Ist aber nach als "Unterwegs" eingetragen, noch nicht "in Zustellung" oder so. Und das bis heute.

Da mir das Ganze alles etwas seltsam vorkommt (ich bekomme wirklich seit geraumer Zeit nur noch Werbung, also das Zeug, dass immer eingeworfen wird, wenn am Briefkasten kein "keine Werbung"-Schild ist), wollte ich mal fragen, was ich da am besten tun soll oder kann.

Brief, Versand, Polizei, Recht, Post, Paket, Jura

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura