Integration – die besten Beiträge

Ist wirklich der Islam hauptsächlich entscheidend ob sich Migranten in Deutschland integrieren?

Ich habe vor kurzem einen Beitrag gelesen das nun auch immer mehr Flüchtlinge aus Südamerika und Lateinamerika nach Deutschland kommen. In Deutschland sind die meisten Flüchtlinge ja aus Ukraine, Syrien, Afghanistan, Russland, Irak und Somalia. In der USA sind die meisten Flüchtlinge ja aus Lateinamerika und Südamerika. Allerdings kommen die Flüchtlinge aus Südamerika und Lateinamerika nun auch immer häufiger nach Deutschland. 

Eine Person kommentierte dann, das Flüchtlinge aus Südamerika und Lateinamerika bestimmt leichter zu integrieren seien als Muslimische Flüchtlinge. Der Grund seie angeblich weil es keine Muslime sind. Aber ist der Islam hauptsächlich entscheidend ob sich ein Migrant in Deutschland integriert? 

Ich finde ganz klar nein! In der USA gab es mit Flüchtlingen aus Südamerika und Lateinamerika nämlich auch ähnliche Probleme wie in Deutschland mit Muslimischen Flüchtlingen. Ich denke wahrscheinlich sind Flüchtlinge aus Südamerika und Lateinamerika noch schlimmer! Wenn man sich nämlich mal die Kriminalitätsstatistiken, Mordrate und Drogenkriminalität anschaut stellt man nämlich fest das diese in Südamerika und Lateinamerika viel höher ist als in Muslimischen Ländern. 

Oder die meisten Sinti und Roma sind ja auch keine Muslime aber integrieren sich meist nicht in Deutschland. Oder was man auch immer mehr bemerkt ist das Ukrainische Flüchtlinge sich auch nicht integrieren. Und Ukrainer sind ja auch keine Muslime. Oder einige Flüchtlinge aus Afrikanischen Ländern sind ja auch keine Muslime aber integrieren sich trotzdem nicht. 

Aber das geht auch umgekehrt. Ich kenne auch den Fall das sich muslimische Flüchtlinge in Deutschland integrieren. Vor ungefähr 20 Jahren kamen einige Flüchtlinge aus Albanien nach Deutschland. Von denen hat man allerdings nicht viel gehört das die sich nicht integrieren. Die waren trotz das sie Muslime sind meist leichter zu integrieren.

Ich finde es kommt eher auf die Sozialisierung in den Herkunftsländern an. Der Islam hat zwar auch seine Einflüsse aber nicht hauptsächlich! 

Ja 62%
Nein 38%
Religion, Islam, Südamerika, Lateinamerika, Deutschland, Politik, Flüchtlinge, Gesellschaft, Integration, Meinung, Muslime, Scharia, Soziales, Sozialisierung, Politik und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Der Islam als unersättlicher Forderer?

Hallo ihr lieben

Ich als Mensch der 1988 geboren bin hat als junger Mensch noch kennengelernt durch die geflüchteten Jugoslawen und Weißrussen das sich die Flüchtlinge an unsere Westlich geprägte Gesellschaft anzupassen haben. Heute ist es allerdings so das Kindern in Kindergärten verboten wird Schweinefleisch zu essen. Aber nicht nur das! In Toleranz Besoffenheit fordern ganze Kindergartenvorstände und Schulämter das man das Beten zu den Islamischen Gebetszeiten in die Schulzeit integrieren soll.

Nicht nur aber das... Was man damals Religionsunterricht genannt hat wird heute häufig durch Islamunterricht ausgetauscht oder ergänzt.

Da Frage ich mich doch ob wir mit unserer Tolleranz nicht ein wenig zu stark sind bzw ob wir uns von den Islamischen Verbänden zuviel gefallen lassen in dem wir unsere Westlichen Wertvorstellungen langsam aber Sicher durch veraltete Ideologien aus der Islamischen Welt austauschen.

Wie seht ihr das denn? Seit ihr davon überzeugt das wir in Europa die Westlichen und Christlichen Werte schützen sollten oder nicht gleich alle zum Islam konvertieren sollten?

PS: Mir ist bewusst das es eine provokante Frage ist! Aber ich Persönlich bin in einer Christlichen Welt aufgewachsen. Und ich meine das man die schützen sollte! Und ich bitte Muslime keine Kommentare zu schreiben. Nicht aus Rassistischen Gründen sondern weil ich glaube jeden klar ist das man als Muslim wohl seine Lebensweise überall haben möchte.

Religion, Islam, Integration, Muslime

Woher kommt die Ablehnung eines deutschen Partners bei türkischen Familien?

Die Frage ist vorrangig an in Deutschland lebende Türkinnen und Türken gerichtet.

-----

Vorab:

- Mir ist natürlich klar, dass es nicht "die [eine] türkische Familie" gibt.

- Es geht mir um ein Verständnis der Situation, nicht um irgendeine Form der Bewertung.

- Die Fragen beziehen sich ausschließlich auf dauerhaft in Deutschland lebende Türkinnen und Türken und nicht auf Türkinnen und Türken in der Türkei.

- Die Fragen beziehen sich ausschließlich auf Personen, die die Volljährigkeit bereits erreicht haben.

-----

1) Nicht selten höre/lese ich davon, dass es auf seiten einiger türkischer Familien zu Unfrieden führt, wenn die türkische Tochter eine Beziehung mit einem deutschen Mann (ohne türkische Wurzeln) eingeht.

Gar einige Male fiel bereits die Äußerung seitens der Tochter, sie entehre damit die Familie.

Ich möchte gerne verstehen, worin dieses harte Urteil begründet liegt.

Bisher habe ich als mögliche Gründe Vorurteile/Befürchtungen zu hören bekommen:

a) Er (der Deutsche) hat kein Verständnis für unsere Kultur.

b) Er macht sich über unsere Gebräuche lustig.

c) Eine Türkin führt traditionell eine Beziehung zu einem Türken.

d) Er ist kein Moslem. [Freilich bin ich mir bewusst, dass nicht jede Türkin Muslima ist!]

2) Ist die Sichtweise auf "den Deutschen" eine andere, wenn er Türkisch spricht bzw. die Sprache erlernt? Oder anderweitig belastbares und ehrliches Interesse an der türkischen Kultur zeigt?

-----

Ich bedanke mich vorab für konstruktive Antworten.

Leider ist dies doch ein sehr emotionsgeladenes Thema, weshalb ich nochmal betonen möchte, dass meine Fragen keinesfalls bewerten, sondern darauf abzielen, zu verstehen! 

Liebe, Integration, Liebe und Beziehung, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Integration