Integration – die besten Beiträge

Wird Deutschland 🇩🇪 wieder rechts?

Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich schon nun mit dieser Frage. Jüngste Nachricht bezüglich Sonneberg war für mich besonders erschreckend..

Ich bin Medizinstudentin, bin in Syrien geboren und bis zu meinem 13 Lebensjahr auch dort aufgewachsen. Meine Eltern sind beide berufstätig. Wir sind Muslime.

Versteht mich nicht falsch, ich liebe Deutschland, aber so wie es sich in diesem Land entwickelt.. ist es mir langsam nicht mehr geheuer. Auch wurde ich in den letzten 2 Monaten 10 mal rassistisch angegangen aufgrund meines Glaubens und meiner Herkunft. Auch meinem Vater ist es widerfahren. Ich überlege nach meinem Studium auszuwandern evtl. Schweiz oder Dubai. Ich möchte nicht mehr in solch einem Deutschland leben, wo ich Angst aufgrund meiner Hautfarbe, meines Aussehen, meiner Herkunft oder meiner Religion haben muss. Ich weiß, es gibt viele, die sich nicht benehmen können, viele die in diesem wundervollen Land Unheil richten, aber man kann doch nicht alle über einen Kamm scheren. Ich bin auch für eine kontrollierte Einwanderung, aber ich bin eben auch für Chancengleichheit, Gleichberechtigung und vor allem gegen Rassismus. Ich bin einfach am Boden zerstört, alles hat sich angestaut in den letzten Monaten, es ist einfach so viel passiert und dann jetzt noch Sonneberg, ich weiß, es ist der Osten, aber was, wenn es nur eine Frage der Zeit ist und die AfD langsam aber sicher ganz Deutschland verpestet? Was wenn ich dann Mensch 2 Klasse bin ? Hat dann Paragraf 1 noch irgendeine Bedeutung? Ich leide seit 1 Monat wirklich an Schlaflosigkeit, es nimmt mich wahrhaftig mit… wie Heinrich Heine schrieb: Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.

Bildung, Deutschland, Integration, Migranten, Nazi, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, Nazideutschland, Sonneberg, AfD-Wähler

Das Problem mit den Ausländern in Deutschland?

Ich selbst bin Ausländer, in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich bin dankbar dafür, hier zu sein. Ich betrachte Deutschland als meine Heimat.

Nun zu meiner Frage: Ich habe hier die Schule besucht und habe sehr viele ausländische Freunde. Es war nie wirklich so, dass Ausländer negativ auffielen (in meiner Jugend). Natürlich gab es schwarze Schafe, aber im Großen und Ganzen war alles immer friedlich. Meine Landsleute haben im Allgemeinen nie negativ herausgestochen, obwohl wir relativ viele sind (ich möchte ungern mehr von mir preis geben). Mir fällt jedoch auf, dass sich die Haltung gegenüber Ausländern seitdem ihre Anzahl zugenommen hat, verschlechtert hat und das extrem. Obwohl man nicht alle über einen Kamm scheren sollte, kann ich die Deutschen verstehen, denn auch ich fühle mich in vielen Situationen unwohl und merke, wie sich Deutschland verändert hat. Damit meine ich nicht, dass alle Neuankömmlinge "schlecht" sind. Allerdings gibt es bestimmte Nationalitäten, die auffallen, was bedauerlich für die Menschen ist, die diesen Nationalitäten angehören, aber ihren Beitrag dazu leisten, Deutschland voranzubringen und generell gute Menschen sind.

Ich bemerke, dass es immer mehr wird. Als Ausländer verstehe ich, dass es nicht überall einfach für Flüchtlinge oder ähnliches ist, da Rassismus überall existiert, besonders in Deutschland. Deutschland bietet jedoch viele Alternativen und einige Menschen haben nicht einmal physische oder psychische Gewalt erlebt, verhalten sich aber dennoch nicht ethisch korrekt.

Wie sollten wir als Bürger, nicht die Politik oder ähnliches, sondern wir als Bürger Deutschlands, mit dem Scheitern der Integration umgehen? Was haltet ihr davon?

Religion, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Arbeitsamt, Asyl, Ausländer, deutscher Pass, Flüchtlinge, Integration, Jobcenter, Migration, Rassismus, Soziales, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Integration