Hundehaltung – die besten Beiträge

Hund anschaffen?

Hallo, die Frage könnte etwas länger werden.

Ein Kumpel von mir hat einen Mischling, Husky und Berger Blanc Suisse (weißer Schäferhund). Die Hündin sieht einem Grauwolf sehr ähnlich, sie ist echt wunderschön. Sie ist knapp 2 Jahre alt, kann die Grundkommandos und einige mehr, sie kann ohne Leine laufen, sie hat komischerweise keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb. Sie hört sehr gut und ist sehr intelligent. Zudem ist sie auch zu fremden Menschen sehr schnell nicht mehr misstrauisch und sehr kinderfreundlich.

Mein Kumpel muss sie leider aus beruflichen Gründen und Platzmangel (er zieht bald um) abgeben, weil er ihr bald nicht mehr das bieten kann was sie braucht. Er würde mir gerne die Hündin schenken, bevor sie noch in ein Tierheim muss.

Wir hätten theoretisch Zeit für sie. Ich könnte morgens mit ihr so zwischen 5:30 und 6:30 Uhr mit ihr raus. Dann wäre über den Tag meine Freundin Zuhause und könnte sich mit ihr beschäftigen und Mittags mit ihr gehen. Sie geht nämlich erst Mittags (ab 14 Uhr arbeiten). Die Hündin müsste dann 2 Stunden bis ich gegen 16 Uhr von der Arbeit komme alleine bleiben. Sie schafft es problemlos 3-4 Stunden alleine zu bleiben. Dann ab 16 Uhr wäre ich wieder für sie da. Wir haben eine Wohnung, im Mietvertrag steht das Hunde erlaubt sind und unser Vermieter findet die Idee auch gut.

Meine Eltern und die Eltern meiner Freundin haben sich auch schon bereiterklärt sie ab und zu zu hüten.

Wir haben auch bereits Erfahrung mit ihr. Sie war letztens 3 Wochen bei uns, es hat reibungslos funktioniert. Sie mag uns total, sie hört auf uns sehr gut (eigentlich genauso gut wie ihr Besitzer) und kennt uns gut.

Meine Freundin und ich würden sie eigentlich gerne aufnehmen. Es ist allerdings unser erster Hund.

Habt ihr Tipps und was haltet ihr davon?

Leben, Tiere, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Hund will nicht mehr spazieren?

Seit 2-3 Monaten hat unser deutscher Schäferhund ein seltsames Problem. Er ist ein sehr sportlicher aktiver Hund und hat es geliebt das wort "spazieren" zu hören. Doch auf einmal gab es einen Tag wo es sich total geändert hat und wir können uns nicht erklären wie und warum es so ist.

Er hat total "Angst" das Haus zu verlassen und kehrt immer Richtung Haustür zurück und rührt sich nicht vom Fleck, egal was man tut, da sind ihm selbst seine Lieblings Leckerlies und Leberwurst egal.

Man muss auch dazu sagen dass er geräuschempfindlich ist, wobei ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegt da er auch genauso reagiert wenn es still ist aber ist bestimmt erwähnenswert.

Die einzige Person mit dem er spazieren gehen will oder kann ist mein Vater obwohl meine Mutter eigentlich die Bezugsperson des Hundes ist.

Wenn mein Vater arbeitet müssen wir den Hund immer zu unserem Schrebergarten fahren da es sonst keinen Ausweg gibt (ins Auto hüpft er trotzdem gerne rein). Das kann aber so nicht weiter gehen da es auf Dauer echt aufs Benzin geht und weil es eben sehr abnormal ist.

Wir waren aber dann im Sommerurlaub mit dem Hund in Polen wo es außenrum des Familienhauses nur grün und Natur gab deswegen hatten wir zu dem Zeitpunkt die Sorge nicht mehr und haben sogar gehofft dass er seine Angst vergessen hat bis wir wieder zu Hause sind. Doch leider ist es genau gleich geblieben.

Wir sind wirklich total hilflos. Gibt es jemanden der so eine ähnliche Situation hatte und Tips hat? Oder an wen oder wo kann man sich sonst wenden?

Danke im voraus für Antworten!

Tierarzt, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Deutscher Schäferhund, Faulheit, Gassi, Hundehaltung

Um Chihuahua kümmern was beachten?

Ich und meine Familie passen für 10 Tage auf den Chihuahua (1 Jahr) einer Freundin auf, der Hund ist an Katzen gewöhnt und wir sind mit der Vergesellschaftung zwischen Hund und Katze schon gewöhnt (da wir zwei Katzen haben) und wissen das eigentlich auch zu handhaben, unsere Katzen sind auch schon an Hunde gewöhnt und kennen diesen Hund auch schon etwas (natürlich lassen wir sie nicht unbeaufsichtig, das haben wir schon geregelt)

Wir hatten bisher aber nur unseren eigenen Hund gehabt (Dackel Mix) gehabt und die Freundin meiner Mutter hat ihren Hund eher etwas naja verhätschelt, wie man es leider öfters kennt und ihr Hund ist einwenig frech, und wollen gleich klare Grenzen ziehen, wir lassen uns von der kleinen nicht auf der Nase herum tanzen. Nun wollte ich mich schon im voraus Informieren was für so ein Chihuahua neben langen Spaziergängen und Besuch auf der Hundewiese noch so für Beschäftigungen geeignet sind, da so ein Hund ja einfach was anderes ist als ein Dackel Mix und wollte daher wissen was ihr so mit euren Chihuahuas so macht, die haben ja ordentlich Pfeffer im Hintern. Und ob sie auch mit etwas größeren Hunden spielen kann oder man es lieber sein lassen sollte. Mein Dackel Mix konnfe trotz sei er geringen Größe z.B. auch problemlos mit dem Rottweiler des Nachbarn spielen und anderen großen Hunden, aber so ein Chihuahua ist ja noch Mal was anderes.

(Details für den Notfall wie Tierarzt usw. Haben wir schon geklärt und der Hund ist in diesen 10 Tagen nicht alleine da mein Vater Home Office hat und trotz unserer Arbeit auf jeden Fall der Hund raus kann. Die Freundin möchte ihren Hund nur ungern in eine Pension geben.)

Gesundheit, Tierhaltung, Hundeerziehung, Chihuahua, Gassi, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung