wie habt ihr herausgefunden welche hunderasse zu euch passt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gar nicht. Es ist ein Rescue-Hund, ein Vallhund.
Wir kannten ihn schon einige Zeit und wenn es seinem Herrchen schlecht ging, sind wir mit ihm auch schon hin und wieder spazieren gegangen. Aber da sein Herrchen jetzt eben nicht mehr konnte, haben wir ihn genommen.
Da er sich bei uns wohlzufühlen scheint, passt er wohl zu uns.


WindHund223 
Fragesteller
 14.08.2023, 00:03

klingt sehr schön
voll schön das ihr das gemacht habt

1
AngelAlix  14.08.2023, 00:05
@WindHund223

Selbstverständlich, bevor er ins Tierheim muss. Wir haben fast nur Rescue-Tiere.

0
AngelAlix  14.08.2023, 00:23
@WindHund223

Jaein...Eine unserer Katzen bspw. haben wir aus einem Altenheim. Dessen Besitzerin konnte sich nicht mehr um ihn kümmern, bzw. vergaß ständig, ihn zu füttern. Im Altenheim, bspw. unter den Pflegekräften, wollte ihn keiner. Aber jemand kannte mich...tja...jetzt haben wir einen verrückten roten Kadser, der die beiden anderen rebellisch macht.

Aber der Hund ist direkt aus der Nachbarschaft. Die zwei anderen Katzen an sich auch.
Die Fische habe ich von einem Arbeitskollegen übernommen.

Nur den Kakadu, den hat mir meine Tante zum 21.Geburtstag geschenkt.

Und wir haben gerade noch ein kleines Eichhörnchen, das irgendwie vom Baum gefallen ist und sich eben ein Bein gebrochen hat...so sieht's jedenfalls aus.

Ist aber alles okay. Meine Frau ist Tierärztin gewesen, die weiß, was zu tun ist und für sie ist es auch eine recht dankbare Aufgabe, wenn sie mit ihrer Behinderung kaum etwas anderes noch machen kann.

1
WindHund223 
Fragesteller
 16.08.2023, 00:25
@AngelAlix

Wow, du und deine Frau sind Menschen mit Herz. Es ist schön zu hören das ihr Tiere nicht als Objekt seht und sie bei euch aufnehmt. Hut ab für deine Frau, freut mich das sie dadurch Aufgaben findet und alles gute ihr und natürlich dir auch :)

1
AngelAlix  16.08.2023, 01:29
@WindHund223

Vielen lieben Dank.


Nein, Tiere würde ich nie als Objekt sehen. Ganz im Gegenteil. Sie haben auch Gefühle, Empfinden und ein Bewusstsein (letzteres sieht man ja spätestens an diesem Flughörnchen, das seinen Tod gefaked hat, um Aufmerksamkeit zu bekommen).

Wir kommen beide aus Familien, die Tiere hatten und haben. Die gehörten immer dazu, wie Familienmitglieder.

Dass wir jetzt auch Tiere aufnehmen, als Rescue oder manche auch zum Gesundpflegen, da bin ich daran schuld, als ich mal einen verletzten Laufkaktus (Igel) gefunden und mitgenommen hab'. Das ist aber auch schon gut 20 Jahre her und der Mistkerl blieb.

Und ich bin froh, dass sie damit eben eine Aufgabe hat. Sie macht zwar momentan ein paar Stunden in der Woche eine Art virtuelle Tierarztberatung. Aber das ist eben kein Vergleich zu ihrem Beruf als Tierärztin. An den Rescues kann sie sich ausleben. Und so verzogen sind sie dann auch 😃
Wie Kinder.

0

Man kann herausfinden welche Hunderasse zu einem passt, indem man sich eine Liste mit den Charaktereigenschaften macht, die man sich bei seinem zukünftigen Hund wünscht wie z.B. eigenständig/nicht eigenständig, Jagdtrieb okay oder möglichst nicht, wie intensiv möchte man sich mit der Fellpflege beschäftigen, soll der Hund wachen (also bellen), soll der Hund sich für Hundesport eignen und dann nach diesen Charaktereigenschaften googelt. Dabei sollten einige Hunderassen rauskommen. Manche fallen optisch raus oder sind zu klein oder groß. Dann geht man auf Hundeausstellungen der Wunschrasse(n), fragt dort Züchter, besucht Züchter wenn sie keine Welpen haben und lernt möglichst viele Rassevertreter der Wunschrasse kennen. 

Bei mir lebt ein Jack Russell Terrier und diese Rassen wird immer wieder als für mich passend angezeigt, wenn ich Rassetests online mache.

Vorab - ich habe eine Französische Bulldogge.

Ich bin beim Stöbern im Internet auf diese Rasse gestoßen, ich fand sie einfach unglaublich süß und hab mich schockverliebt. Von Nachbarn und Bekannten kannte ich auch noch ein paar Bulldoggen, charakterlich kamen sie mir genau so sympathisch vor wie äußerlich.

Und ja, so habe ich jetzt meinen 14 Wochen alten Welpen bei mir zuhause 🥰.

Falls du Hilfe bei der Wahl eines Hundes brauchst, würde ich dir diesen Test empfehlen:

https://www.purina.de/wahl-eines-haustieres/hunderassen/welcher-hund-passt-zu-mir/fragen

Er ist ziemlich akkurat und hat eine große Auswahl an Rassen. Du kannst auch einfach im Hunderassenverzeichnis rumstöbern und sehen, ob du da was findest.

https://www.purina.de/wahl-eines-haustieres/hunderassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich hatte ein kurze Zeit lang eine Französische Bulldogge

ich habe zuerst geschaut, wie die verschiedenen Rassen, die ich mochte, im Wesen sind. Wie Arbeitsintensiv und vor allem, das sie keiner Qualzuchtrasse angehören. Das Aussehen und der Niedlichkeitsfaktor waren mir völlig unwichtig. Dann habe ich einen Bekannten getroffen, der Australian Shepherd hatte. Diese Hund haben mir vom Wesen her sehr zugesagt. Aber da ich fast Neuling in Sache Hundehaltung war, habe ich mich fast 1 Jahr intensiv mit diesen Hunden beschäftigt und mich oft mit meinem Bekannten getroffen. Dann habe ich eine Zuchtschau gesucht, wo nur Aussies vertreten waren. Da kam der Entschluss mir diese Rasse zu kaufen. Dort fand ich eine tolle Züchterin und ein 3/4 Jahr später hatten wir unseren Welpen. Später kam noch eine 3 jährige Terrierhündin dazu, ein weiterer Aussie und eine Mischlingshündin.

🤔💭eigentlich garnicht.
Ich achte bei sowas eher auf das Wesen des Hundes selbst meistens weißt.
Ich muß vielleicht auch dazu sagen das ich mit Hunde groß wurde, und ich schon seit ich denken kann Hund an meiner Seite habe.
Aktuell habe ich in " " nur eine Hündin.
Ihr Papa ist ein Australien Shepherd, von dem sie mehr ihr Aussehen hat, und ihre Mami ist eine Münsterländerin, von der sie vor allem das komplette Wesen hat, wie Haus und Garten bewachen, und eine wahrhaftige Jagdhündin durch und durch 🤣.

Ich nahm sie da meine beiden Vorgänger verstorben sind.
Ein Altdeutscher Schäferhund und ein Dobermann Schäferhund Mischling sozusagen 🙋🏻‍♂️