Hundehaltung – die besten Beiträge

Verantwortunslose Hundehalterin getroffen - reagiere ich über?

Ich war heute bei diesem schönen sonnigen Wetter mit meiner Katze an der Leine spazieren. Hier gibt es extra dafür einen wunderschönen Weg mitten in der Natur für Radfahrer, Spaziergänger und Hundehalter, allerdings gilt auf dem Weg Leinenpflicht. Der Weg geht hauptsächlich gerade, sodass wenn ein Hund kommen würde, hätte ich mehr als genug Zeit, um sie in meinen Transportrucksack zu legen. Ansonsten lasse ich sie neben mir an der Leine laufen.

Als ich mit ihr auf einer Bank Pause gemacht habe, kam ein kleiner Hund OHNE LEINE mit Frauchen von weitem also habe ich sie sofort in den Rucksack gesperrt und den Rucksack auf meinen Schoß gelegt. Die Frau hat mich von etwa 5 Meter Entfernung freundlich angesprochen und gefragt, ob es eine Katze sei und ich hab ihr sofort gesagt dass sie keine Hunde mag.

Hund kommt immer näher, ich sage ihr nochmal (immer noch in freundlichem Ton), dass meine Katze keine Hunde mag. Hund steht direkt vor mir, schnüffelt am Rucksack, meine Katze fängt schon zu fauchen und schlägt schon aus, verheddert sich mit den Krallen im Rucksack, und dann fängt der Hund an sie anzubellen. Frauchen steht davor und guckt und ruft ihren Hund obwohl sie ganz genau sieht, dass der nicht reagiert. Ich kann nicht aufstehen und weggehen, weil der Hund direkt vor meinen Füßen steht. Nach vielleicht 2 Minuten Anbellen, sage ich ihr sie soll bitte ihren Hund wegnehmen, das macht sie dann auch, nimmt ihn an der Leine und geht einfach weg. Keine Entschuldigung, gar nichts. Ich musste dann erstmal meine Katze beruhigen, die so gestresst war dass sie anfangen hatte etwas zu hecheln.

Hab es eben ganz entsetzt einer Freundin erzählt und die meinte ich würde überreagieren weil ja nichts schlimmes passiert ist. Klar war niemand verletzt, allerdings hat diese Situation meine Katze ungemein gestresst.

Was meint ihr?

Tiere, Hund, Katze, Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiererziehung, Tierverhalten

Überfordert mit Hundegebell im Auto?

Wir haben seit ein paar Monaten einen Hund zur Pflege. ( direkt aus dem Ausland ). Leider ist es ein Hund, der extrem oft und laut bellt. Wir haben schon mehrere Hunde zur Pflege gehabt und haben mehrere eigene Hunde ( die auch Ihre Baustellen haben ). Aber wir kommen bei diesem Hund immer wieder an unsere emotionalen Grenzen. Wenn wir zum Beispiel im Auto sind und es gehen Menschen vorbei oder es werden Hunde gesichtet, bellt dieser Hund so dermaßen laut und kontinuierlich. Wir sind keine Hundeanfänger und haben selbst Problemhunde..aber bei diesem Hund ist es mittlerweile so weit, dass ich bei jeden bellen im Auto losheulen könnte. Wir haben schon total viel versucht..besondere Leckerlis, einen ruhigen Hund daneben, Hanfkekse, sofortige Belohnung wenn er aufhört zu bellen,Kofferraumtür auf und sich daneben hinsetzen usw. Aber anscheinend haben wir noch nicht, die für den Hund, passende Methode gefunden. Der Hund wurde auch operiert und wir machen regelmäßig Physio, damit sein Körperzustand wieder normal ist. ( Muskelmasse ).
Es ist auch der erste Hund bei dem wir mittlerweile drum gebeten haben, eine Alternative Pflegestelle zu finden.
Ich weiß, dass das nicht schön ist. Allerdings kommen wir bei diesem Hund wirklich an unsere Grenzen und sind auch ziemlich auf uns alleine gestellt. Nun ist der Zeitraum, in dem der Verein eine Alternative finden muss, auch bereits um. Wir würden uns natürlich jetzt nicht schlechter um den Hund kümmern, weil wir mittlerweile auch viel mit diesem Hund erlebt haben. ( Genesungszeit, OP, Annäherung usw. ). Aber ich finde es vom Verein halt auch Mega doof. Auch greift der Hund unsere Katze an, bellt und knurrt sie an. Auch das weiß der Verein. Unsere Wohnung haben wir mit Trenngittern aufgeteilt. Selbst unsere eigenen Hunde kommen mit dem eher so semi gut klar. Akzeptieren ihn eher, als sie ihn mögen. Wir wissen ehrlich gesagt nicht mehr wirklich, was wir machen sollen. Schließlich möchte man dem Tier ja auch helfen, bis es in einem für immer Zuhause ist. Ehrlich gesagt haben wir langsam das Gefühl als wenn der Verein ausnutzt, dass wir kein Limit für die Alternative Pflegestelle gesetzt haben. Fragen auch selbst nicht wirklich nach, ob sie uns mit den Problemen helfen können..

Habt ihr vielleicht einen Rat ?

Katze, Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen, Knurren

Wie weiter vorgehen wegen bellendem Nachbarshund?

Liebe Community,

da sich die Geschichte nun schon lange zieht, wollte ich mal Ratschläge einholen, wäre sehr dankbar.

Und zwar haben mein Partner und ich vor 2 Jahren eine Wohnung am Stadtrand gekauft. Auch alle unsere Nachbarn sind Eigentümer, daher war für mich klar, dass ich mich mit den Nachbarn gut verstehen möchte.

An sich eine super Wohnung und alle Nachbarn sind nett. Was uns nach kurzem aufgefallen ist, ist, dass unser direkter Nachbarshund den gesamten Tag in der Nebenwohnung bellt. Das ist insbesondere für mich problematisch, da ich ein paar Tage pro Woche zuhause arbeiten muss, da wir in unserem Büro Platzmangel haben. Wenn ich online eine Sitzung moderieren muss (bin in der Uni-Lehre tätig), wurde ich manchmal gefragt, ob ich irgendwo einen Hund eingesperrt habe, so laut ist er zu hören.

Auf jeden Fall hab ich es nach ca. 2 Monaten angesprochen und unsere Nachbarn haben angefangen, ihn mit zur Arbeit zu nehmen. Das Problem war damit eigentlich gegessen, bis vor ein paar Wochen, da hat es wieder angefangen. Sie haben mich nach ein paar Tagen darauf angesprochen und gemeint, dass sich ihre Arbeitssituation geändert hat und sie ihn nun nicht mehr mitnehmen wollen. Ich solle mich wieder melden, wenn es zu sehr stört. Ich habe es erstmal so hingenommen.

Nun bin ich leider jemand, der sehr harmoniebedürftig ist. Da wir langfristig Nachbarn sind, möchte ich es mir mit niemandem verscherzen. Ich versuche, den Großteil meiner Arbeit an meinen Bürotagen zu erledigen. Allerdings ist es schon etwas, das mich stört, weil ich das Gebelle immer miteinkalkulieren muss wenn ich Aufgaben zu erledigen habe, Sitzungen oder Workshops moderiere und wenn ich freie Tage habe, verbringe ich sie aufgrunddessen nie zuhause, sondern schaue, dass ich irgendwo außerhalb der Wohnung bin.

Mir fällt nicht wirklich eine Lösung ein. Was meint ihr?

Danke und liebe Grüße!

Hundehaltung, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung