Hundehaltung – die besten Beiträge

Was sind eurer Meinung nach die nervigsten Hundebesitzer?

Ich glaube wir alle haben so einen Hasstypen bei Hundebsitzern,der uns am allermeisten auf den Sck geht.Die Ersten auf der Liste wären diese Ernährungsfanatiker,die meinen dass ihr Zwergspitz mit einem Wolf übereinstimmt ,und bei Gesprächen auf Hundewiesen einen Herzinfarkt bekommen,weil man es ja nur wage seinen Hund mit etwas zu ernähren was nicht mind. 68990% Prozent Fleisch und Einhornstaubkartoffeln die aus der albanischen Quelle Syri Kaltër von Meerjunfgrauen geerntet worden sind enthält,und einen so schlimme Vorwürfe machen,das man meine man sei eine rauchende Schwangere.Auf Internetforen fordern sie das jeder der seinen Hund nicht wie einen Wolf ernährt sofort vergast gehört weil er ja der schlimmste Tierquäler aller Zeiten sei.

Die Holisten sind derselben Meinung,nur dass sie zusätzlich ihren Hund nicht impfen lassen und meinen das alle Tierärzte unsere Tiere mit der Schulmedizin töten wollen, und deswegen eine schwere Krankheit ihrer verfetteten kleinen Qualzucht mit Bernstein,Obsidian und Rosenquarz heilen wollen.Jeder der eine andere Meinung hat ist Tierquäler.

Der dritte Typ ist der Helikopterhundehalter,der zwanghaft seinem Hund hinterherhinkt.Jede Woche wiegt er seinen Hund damit er ja nicht 2 Gramm zu fett ist.Die ganze Woche ist mit einem perfekten Timer durchkalkuliert,damit der Hund ja kein Trauma kriegt weil ein Spaziergang um 2min verschoben wurde.Montags Agility,Dienstags Obedience Training,Freitags Hundeschwimmkurs und Samstags werden neue Tricks trainiert.Am Sonntag gibts dann ein Käffchen mit einem ander Helikopter um mit seinen Hunden anzugeben,und um sich über die Nachbarshalterin abzulästern,die es wage,mit ihre Hund einen spontanen Waldspaziergang zu machen oder mal ohne weiteres Schwimmen gehen.

Der vierte Typ ist der Überversorger.Leckerchen und teure Himmelbetten statt Spaziergänge unsd spielen im Matsch.Der eigene Hund will das ja angeblich garnicht,der ist ja eine richtige Prinzessin.

Welchen Hundehaltertyp findet ihr am komischten?

Andere 78%
Der Ernährungsfanatiker 17%
Der Holist 6%
Der Helikopterhundehalter 0%
Der Hundeüberversorger 0%
Tiere, Hund, Hundehalter, Hundefutter, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Abstimmung, Umfrage

Stanzbiopsie beim Hund ohne Narkose?

So ich brauche DRINGEND mal wieder eurer Schwarmwissen!! Ich lebe in der Türkei, das schicke ich gleich vorraus also hier läuft leider nicht alles wie in DE.

Einer meiner Hunde hat einen Tumor unter dem Bauch. Waren beim TA und sie eine Professorin auf dem Gebiet Krebs!! Nun sie hat eine Feinnadel Biopsie gemacht, das eingefärbt und gesagt, es sei malingan. Jetzt sollen wir morgen noch mal dahin und sie will eine Stanzbiopsie machen. Ich habe sie dann gefragt ob sie das bei örtlicher Betäubung macht oder ob ich ihn nüchtern lassen soll für eine Schnellnarkose, da meinte sie nein, sie macht das so?????😱 Sie sagte das ihm die örtliche Betäubung durch die Einstiche (mind.5-6) mehr weh tun würde als die Stanze. (Kam mir sogar sinnvoll vor) Sie will ihn auch nicht "unnötig" ins Traumland schicken da er schon fast 12 ist. 55kg grosser Kangal.

So nun zu meiner Frage: Fragen?

Reicht das mit der Feinnadel nicht aus? Warum noch die Stanze?

(sie sagt mit der Stanze bestimmt man den genauen Typ des Krebses?)

Wir haben dann über eine Chemo geredet allerdings ist sie fast 60km entfernt falls es Komplikationen gibt. Wir haben einen TA vor Ort allerdings ist das ein ganz junger Mann der nicht wirklich viel Erfahrung hat. Ist nicht böse gemeint. Hat einer von euch Erfahrungen mit einer Chemo bei Hunden oder palliativ was man machen kann?

Er hat von ihr hochdosiertes Kortison bekommen und ab morgen fahren wir die Dosis runter.

Ich bin wirklich total ratlos und hab halt auch leider überhaupt kein Vertrauen mehr hier indie TA`s. Ich will auf keinen Fall das er leidet aber er ist fit, (so gut wie es in dem Alter geht) Frisst trinkt, albert rum und will schmusen. Bin aber selbstverständlich bereit ihn gehen zu lassen wenn es schlechter wird!!

Nur dieser verdammte "richtige Zeitpunkt"???? Bei unseren anderen Hunden wussten wir wann es soweit war aber die hatten auch keinen Krebs.

danke das ihr euch da bis hierhin durchgelesen habt. Ich habe eine Bitte!! Nicht sagen " ihr werdet den richtigen Zeitpunkt erkennen"

Ah und der Tumor hat locker die Grösse einer Pampelmuse und sitzt neben dem Penis.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hundehaltung

Welche (typischen) Fehler treten bei Hundevermehrung auf?

Guten Tag

sehr kritisches Thema (zurecht!) - leider bin ich nun ebenfalls Teil davon geworden und möchte daher Euer Wissen sammeln um meinen kleinen Fellnasen das Beste mitzugeben was geht.

Was sind (typische) Fehler von unwissenden / Nicht -Züchtern? Ich stehe im engen Kontakt mit meiner Tierärztin, habe bereits viel vor der Geburt angelesen und aktuell folgendes Szenario:

Sieben Welpen, Geburt ist sehr gut verlaufen Hündin hat sich sehr um die Welpen gekümmert. Aktuell sind wir in der 6. Woche und sie ist mehr oder weniger am abstillen. Sie bekommt wieder ihre reguläre Portion Futter, die Welpen Abwechslung (frisch - Innereinen / Gemüse / Hüttenkäse; Welpenfutter klassisch fest; Welpenmilch; Nassfutter bisher noch nicht (starte ich nächste Woche).
Ich habe zwei Schlafplätze - beide mit Versteck / Höhle und jeweils davor Einstreu (wurde in einem Buch sehr empfohlen) und vor dem anderen echten Rollrasen (riecht leider ziemlich schnell und ist nicht so nachhaltig wie Einstreu, allerdings lieben sie es den Rasen zu raufen). Neben dem Rasenbereich habe ich einen Bereich aus Erde und Einstreu als weitere „andere“ Oberfläche.
Zu beginn habe ich einen kleinen Zaun aufgestellt, diesen aber mittlerweile weggemacht. Sie gehen gerne auf dem Einstreu pipi / kaka machen, auf dem Rasen ebenfalls. Da ich den Zaun aber nicht mehr stehen habe, passiert es das sie an einer anderen Stelle machen, allerdings gehen sie häufig / primär gezielt auf das Einstreu / Rasen.
Verschiedenes Spielzeug (keine Quitschter). Sie können in die gesamte Wohnung zum erkunden. Dazu lasse ich bereits verschiedenste Geräusche regelmäßig zu (Staubsauger / Nasssauger / Föhn / Mixer / Waschmaschine / Schlüssel oder andere Gegenstände fallen lassen / Fenster auf - Verkehrslärm mit Hupen / Sirenen von Krankenwagen).
Entwurmt haben wir bereits zwei Mal, nach 16. Tagen und Anfang der 5. Woche.
mich war bisher zwei Mal mit ihnen kurz (!) draußen - Auto fahren eine kleine Runde á 20 Minuten und gestern mit einem Zaun auf einer Wiese. Dort kamen auch paar Leute hinzu und sie waren sehr offen den Menschen gegenüber. Sauber machen / waschen / fegen passiert hier 24/7. ich habe eine sehr enge Bindung zu den Kleinen.

  1. muss ich den Bereich der kleinen eher einzäunen bezüglich des Toilettenlernens?
  2. aktuell schlafen / essen / spielen die Kleinen. Ich habe mich dem angepasst und schlafe selber somit gar nicht mehr durch bzw. Nur noch sehr gestückelt. Heute Nacht habe ich mich gefragt ob es schon besser wäre einen groben Zeitplan einzuführen, macht das Sinn, ist das möglich? Oder kommt das erst um die 8. Woche? Nachts sind sie 2 - 3 x wach und drehen dann spieltechnisch kurz voll auf.
  3. sehe großes Manko - ich habe keinen Garten, darum habe ich zu Hause voll einen aufgefahren mit den verschiedenen Belägen und das sie überall reinkönnen und erkunden können und möchte sie einmal täglich oder alle zwei bis drei Tage ausfahren (auch natürlich in Maßen damit sie nicht überfordert werden). Und damit sie sich mit Temperaturen leicht auseinandersetzten.
  4. Wann wäre es möglich den kleinen Welpengeschirr anzulegen, habe eine xxl Transportbox im Auto, weiß aber nicht wie lange das noch passt (oder ist es auch eine Idee mal mit zwei / drei oder vier und nicht immer als Kollektiv rauszugehen?
  5. wie kann ich beginnen mit ihnen leichte Übungen / Trainings zu machen? Separiere ich dann einen oder mache ich das ebenfalls mit allen (wobei das immer sehr wuselig ist). Bezüglich beißen in die Füße bin ich ebenfalls hinterher das abzugewöhnen. Ist meine ich schon viel besser als vor paar Tagen wo es so richtig losging.
  6. Impfung + Chip kommen dann in Woche 8 verteilt.
  7. wie suche ich am besten Abnehmer? Würde ja gerne niemanden abheben weil ich echt jeden einzelnen ins Herz geschlossen habe aber das wäre unübertroffen an verantwortungslos. Welche sind gute Fragen um den potentiellen Menschen auf den Zahn zu fühlen ?
  8. wo seht ihr Fehlerquellen?
  9. Beginne ich mit Boxen? Habe zwei kleinere Transportboxen zusätzlich aufgestellt, damit sie die auch schon kennenlernen können.

vielen Dank und liebe Grüße freue mich über Anregungen und Ideen.

Bild zum Beitrag
Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung