SelborHD 11.02.2025, 14:10 , Mit Bildern Gauß Algorithmus, letze Zeile berechnen? Hey, ich wollte einmal fragen ob meine Berechnungen bisher richtig sind und wie ich in der letzten Berechnung Spalte 3 eine 1 bekomme um die Spalte 3 zu berechnen. Ich hoffe ihr versteht wie ich es meine. rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Flächeninhalt, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 11.02.2025, 11:35 , Mit Bildern Was ist A,B und C? Mein Taschenrechner fragt jetzt nach A,B und C und gibt mir dann X1 und X2. Wie trage ich das jetzt ein? Und ist X1 oder X2 dann die Lösung für F von X? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 4 Antworten
Caesar128 10.02.2025, 22:23 , Mit Bildern Wahrscheinlichkeiten? Wie zum KuckKuck macht man die 3 ? P(C) rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Baumdiagramm, Bernoulli, Beweis, Binomialverteilung, Funktionsgleichung, Rechenweg, Analysis 2 Antworten
kikus72727 10.02.2025, 18:33 , Mit Bildern Matheterme vereinfachen wurzel? Hi ich habe zwei Fragen zum Thema vereinfachen zunächst würde ich gerne wissen wollen wie und warum man auf den Ansatz der Rechnung in der Abbildung kommt. Kann man die Potenz und entsprechend die höhe der Wurzel wählen? Des weiternen hätte ich gerne eine einfache erklärung zum ansatz in der zweiten Abbildung. Vielen Dann im Vorraus rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Bruch, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Potenzen, Taschenrechner, Wurzel, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
Caesar128 10.02.2025, 18:04 , Mit Bildern MATHE HILFE SEHR DRINGEND BITTE? Ich hab die Funktion gegen x<2 laufen lassen und wollte fragen ob man das so machen kann? Oder muss ich den Nenner wieder in x+1 und x-2 aufteilen und wie im Buch analysieren? BITTE ich muss das wissen rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Wurstfranz 10.02.2025, 11:31 , Mit Bildern Grenzwert-Regeln? Hallo: Rechts ist der lim von links, zwei Regeln also. Was passiert, wenn ich die Zähler durch Konstante a ersetze, wie sieht dann der jeweilige lim aus? Kommt das a als Potenz von e? rechnen, Funktion, e-Funktion, höhere Mathematik, Mathematiker, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
Leroy10221 09.02.2025, 23:27 Varianz und Standardabweichung einer Peozentzahl? Ich habe eine Frage bezüglich der Varianz und der Standardabweichung. Wenn die Varianz als Prozentzahl gegeben ist sagen wir 1,74% wie berechnet man dann die Standardabweichung? Wurzel aus 1,74 wäre 1,31909Wenn ich aber die Wurzel aus der Dezimalzahl ziehe wären das Wurzel aus 0,0174: 0,131909 was ja eig dann wiederum 13,19% entsprächenWelche Berechnung ist dann richtig? Bzw wie kann ich die Standardabweichung einer Varianz berechnen die im Prozentzahlen angegeben ist? rechnen, höhere Mathematik, Prozent, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Standardabweichung, Varianz 2 Antworten
MrBrainy13445 08.02.2025, 16:33 , Mit Bildern Stimmt das? Begründe mit Hilfe eines geeigneten Dreiecks, wieso der Funktionwert von sin(45) =cos(45)= (1/2) mal die Wurzel von 2 ist also ich weiß das wes um einen rechtwinkligen Dreieck handelt. Aber wie erkläre ich die (1/2) mal die Wurzel von 2? funktioniert diese Erklärung? Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Wurzel, Cosinus, Funktionsgleichung, Trigonometrische Funktionen, Analysis 4 Antworten
Markel21 07.02.2025, 17:19 , Mit Bildern Wie müssen die Primfaktorzerlegungen der Zahlen aussehen, damit die jeweilige Eigenschaft gilt? Hallo ich benötige hilfe bei folgender Aufgabe: Mit Erklärung wäre super, Danke für die Hilfe! höhere Mathematik, Primzahlen 1 Antwort
tobi2247 06.02.2025, 15:42 , Mit Bildern Was ist an meiner Lösung zur Inversen Matrix falsch? Hallo, ich möchte die Inverse der folgenden Matrix bilden: Mein Ansatz: Die Lösung ist aber: Ich verstehe nicht was ich falsch mache.. Die Methode die ich verwende sollte eig. auf die 3x3 Matrix anwendbar sein. Kann mir jemand helfen? rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Analysis 3 Antworten
JJSimmons 06.02.2025, 14:52 , Mit Bildern Potenzfunktion x-Werte finden? Hallo, kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen. Wie muss ich vorgehen um herauszufinden wie viele x-Werte es für die bestimmten Funktionswerte gibt. Die Aufgabe sollte ohne Taschenrechner usw. zu lösen sein. rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen 3 Antworten
IchWeizNix 04.02.2025, 12:03 Vor den Ziffern - Festhaltung von Mengen? Wie hat man vor der Einführung von Symbolen (für Mengen) Informationen aufgezeichnet? Dargestellt? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Mengenlehre, Beweis, Analysis 2 Antworten
Leasforlive 04.02.2025, 11:51 , Mit Bildern Ich soll Hier globales Maximum und Minimum angeben. Ich weiß was das ist aber ich kann es irgendwie nicht erkennen.? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
HeilerQalb 30.01.2025, 11:56 Alternative Schreibweise für Zahl Zehn ,,10"? Welche Zahl kann man alternativ zu der 10 schreiben - welche nicht zwei Ziffern enthält?Ich meine wir haben zehn Finger.1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, ...Könnte man da alternativ ein neues Symbol verwenden? Ohne eine vorherige Ziffer verwendet zu haben? Obwohl: Wir können auch von null bis neun zählen. Das würde heißen, dass die Bezeichnung für einen Finger gleichzeitig 0 wäre.Und die null 0 dann demnach nicht ,,nichts" sondern etwas - nämlich etwas zählbares? rechnen, Zahlen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Beweis, Binomialverteilung, Funktionsgleichung, Kombinatorik, komplexe Zahlen, Textaufgabe, Analysis 8 Antworten
LukasLapras968 30.01.2025, 09:27 Konvergenz n sin(1/n) beweisen? Hallo, weiß jemand wie man nur die Konvergenz beweisen kann, ich hätte gedacht man sagt dass sin(1/n) für n groß genug rund 1/n ist und deshalb konvergiert die Reihe. Dennoch denke ich kann man das nicht einfach so in der Klausur hinschreiben, deshalb frage ich mich welches Konvergenzkriterium am besten dazu geeignet wäre. Vielen Dank schonmal höhere Mathematik, Beweis, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
Irgendeinnam118 28.01.2025, 21:13 Wie kürze ich Bruchterme? Hi , ich verstehe das ganze nicht ganz und zwar wenn ich einen bruch gekürzt usw habe , und dann bei 7/2(n+1) bin , warum darf ich das nicht in 7/2n+2 oder bei z.B 2xy/(x+y)²×(x-y) den nenner nicht weiter vereinfacht anders als wenn das ganze im Zähler stehen würde , bzw warum macht das niemand ?(War krank und kann sein , dass ich paar Grundlegende Dinge vergessen habe , könnte mich jemand aufklären?) rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis, Terme 3 Antworten
Overloard1337 28.01.2025, 14:03 , Mit Bildern Wie sind Fixe und Gemischte Stückkosten grafisch herzuleiten? Es handelt sich hier um die Stückkostenbetrachtung. K steht für Stückkosten und B für Beschäftigung. Warum beginnt es bei den Fixen Kosten bei 0 und bei den Gemischten Kosten nicht? rechnen, Grafik, mischen, Funktion, Kosten, Ableitung, fix, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Herleitung, Analysis 1 Antwort
sophia150810 27.01.2025, 19:32 , Mit Bildern Binomische Formeln? Hey! Ich verstehe nicht, wie man binomische Formeln rechnet. Man kann den Rechenweg natürlich auswendig lernen, aber ich möchte ihn auch verstehen. Kann mir bitte jemand erklären? rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, binomische Formeln, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, quadratische Gleichung, Terme 4 Antworten
nikolas2134 27.01.2025, 13:58 , Mit Bildern Inhomogene Diffenrentialgleichung 2. Ordnung mit nicht-konstanten Koeffizienten - Ansatz korrekt? Hallo zusammen, leider komme ich bei der Lösung dieser Aufgabe nicht weiter. Nachdem ich die Potenzreihe entwickelt und für n=2 und n=3 rausgenommen habe, weiß ich nicht, wie ich den Koeffizientenvergleich anstelle, um auf das komstante Ergebnis rechts zu kommen. Oder ist mein Ansatz hier schon Banane? Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe. Differentialgleichung, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
roger368 26.01.2025, 21:40 Umstellung einer Mathematische Formel? Sättigungsdampfdruck? Hallo Leute ich habe ein Problem. Ich möchte diese Formel so auflösen das ich durch ein Paar Bekannte auf die Luftfeuchtigkeit komme:Die Ursprüngliche Formel errechnet den VPD ( Vapor Pressure Deficit )T = 22 °CRH= 80% rFSVP = 610.78 x e^(T / (T +237.3) x 17.2694)VPD = SVP x (1 – RH/100)Jetzt wollte ich diese so umstellen das ich mit:T = 22 °CVPD = 0,42 Auf die Luftfeuchtigkeit RH komme. e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis 2 Antworten