IhrSeidCool943 06.12.2024, 15:11 , Mit Bildern Kann ich hier die Nullregel anwenden? Ich möchte x1 und x2 rausfinden, kann ich dann die Nullregel benutzen, für die Lösungen x + 3 = 0 und x - 3 = 0? Das wäre ja einfacher als mit der binomischen Formel. liebe Grüße rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 4 Antworten
LynSophie 05.12.2024, 10:08 Grenzwertbestimmung? Hey ihr Lieben,ich versuche gerade meine Aufgaben in Mathe zu lösen und komme bei den zwei einfach nicht weiter. Ich hab’s bei der a schon übers Minorantenkriterium versucht, aber irgendwie klappts nicht. Könnt ihr mir da helfen?(b) Zeigen Sie: Für alle x > 1 und k ∈N gilt lim (n gegen unendlich) x^n/n^k = ∞.(c) Zeigen Sie: F¨ ur alle 0 < x < 1 und k ∈N gilt lim (n gegen unendlich) n^kx^n = 0.Dankeschön!! rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
Lol780 05.12.2024, 09:03 U•V herausfinden? Hallo ich müsste die funktionen u und v angeben für f(x) (1/x²) -1 mit der kettenregel. Aber ich weiss nicht wie. Kann jemand helfen? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
dieautorin 03.12.2024, 21:27 , Mit Bildern Warum wurde der gemeinsame Nenner in den Zähler geschrieben? Der gemeinsame Nenner soll X×(X+1)×(X-2) sein. Warum wurde der aber dann in die Zähler geschrieben? So hat meine Lehrerin es an die Tafel geschrieben Schule, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Algebra, Bruch, Bruchrechnung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Bruchgleichungen, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis, Terme 1 Antwort
Oskar032 03.12.2024, 19:36 , Mit Bildern Mathe Funktionen+Ableitungen? Wie erkenne ich, welche der 3 Fkt. welchen Grad hat? Und wie kann ich von einer Zeichnung auf eine Aussage über f(x)=... oder über Ableitungen kommen rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
luca22210 03.12.2024, 12:25 , Mit Bildern Binomialverteilung, Erwartungswert? Was muss ich für B in den Taschenrechner eingeben? Ich möchte nicht die Lösung der Aufgabe, sondern nir wissen, welche Werte in den Taschenrechner sollen, damit ich es mir erklären kann 🤗 rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, quadratische Funktion, Statistik, Stochastik, Taschenrechner, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bernoulli, Binomialverteilung, Erwartungswert, Funktionsgleichung, Rechenweg, Analysis 2 Antworten
moelodymoonnn12 02.12.2024, 17:16 , Mit Bildern Wie berechnet man die Aufgaben? Hallo. ich habe diese Aufgabe bekommen und musste dabei die Funktionsvorschrift berechnen was ich gemacht habe die so aussieht: f(v)=1/100*t*(t-25)*(t-40) kann mir bitte jemand erklären was ich bei den allen Aufgaben machen soll? Ich verstehe das leider garnicht.. mein Lehrer meinte mir das ich viel rechnen soll.. vielen Dank im Voraus! rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
UnknownUser1192 01.12.2024, 20:14 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern (Physik) Kraft auf einen Punktquadropol? Wie berechnet man die Kraft auf einen Punktquadrupol? Weil ich verstehe nicht so wirklich wie ich an Hand dieser Formeln die Kraft berechnen soll. Also anders gesagt, könnt ihr mir einen Ansatz geben? Danke im vorraus Studium, Mathematik, Energie, Kraft, dipol, Elektrodynamik, Formel, höhere Mathematik, Magnetismus, Physiker, theoretische Physik, Universität, Magnetfeld, physikalisch, Physikstudium 2 Antworten
codnxxx 01.12.2024, 17:44 , Mit Bildern Konvergiert diese reihe? Nach dem Leibniz Kriterium ja eigentlich schon, aber jetzt hatte ich irgendwas gehört von dass die geschwindigkeit mit der die summanden gegen 0 gehen auch eine rolle bei der konvergenz bzw divergenz spielen (irgendwas mit mit ... 1 / n^p mit p >= 1) Also, konvergiert sie nun oder divergiert ? Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
habnefrage497 01.12.2024, 14:58 , Mit Bildern Was für partielle Ableitungen sind das? Die erste auf Seite 57 ist ja die 2. partielle Ableitung von f nach x1, wenn ich das richtig sehe. Aber die beiden letzten kann ich nicht zuordnen … rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Sarahmoro 30.11.2024, 20:19 , Mit Bildern Grenzwert einer Folge? Was vernächlässigen? Z.B. hier kann man 4 und 1 vernachlässigen: Aber wieso kann man hier bei der Grenzwertbetrachtung bei n -> ♾️ die -1 oben und unten nicht vernachlässigen? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Sarahmoro 30.11.2024, 19:13 , Mit Bildern Grenzwert einer Folge? Wie lösen? Wie kommt man auf den Grenzwert 4 und 2? Hat man etwa große Zahlen wie 100 und 1000 eingesetzt? Und der Grenzwert von bei n -> ♾️ konvergiert gegen 0. Wie kommt man auf den Grenzwert 0? rechnen, Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Darki362 30.11.2024, 17:19 Integral von y = √1-x²? Hallo das Integral vom Halbkreis macht mir Probleme, wenn ich wie gewohnt die Integral Grenzen Einsetze kommt 0 raus doch wenn ich Partielle Integration anwende komm ich auf pi/2 was auch der Flächeninhalt ist doch wieso ? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
Ydertz 28.11.2024, 20:32 , Mit Bildern Lineare Funktion ermitteln ohne abzulesen? Ich habe hier einige Fragen. 1.Ist 500 ME meine Sättigungsmenge 2.Ist 200 GE mein Höchspreis 3.Ist 20 GE/ME mein Mindestangebotspreis ? 4.Ist die Steigung von der Angebotsfunktion 1/5x oder 0.2x ? 5.Wie berrechne ich jetzt Nachfrage und Angebotsfunktion ? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
habnefrage497 28.11.2024, 13:22 , Mit Bildern Wo habe ich beim Integrieren falsch substituiert? Wie kommt man von dem 1. zum 2. Schritt? (in blau) rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 1 Antwort
Mr7ister 27.11.2024, 17:17 , Mit Bildern Wieso ergibt "j/Wurzel j" "1/Wurzel j"? Guten Abend, beim bearbeiten der Aufgabe kann ich mir nicht erklären, wie die markierte Stelle auf dem Bild im Anhang zu stände kommt. Über die Aufklärung hierüber wäre ich äußerst dankbar. Viele Grüße rechnen, Funktion, Bruch, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Wurzel, Analysis 7 Antworten
Sarahmoro 26.11.2024, 18:59 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Injektivität? Mathe-Hilfe? Man soll die Abbildung f1 auf Injektivität untersuchen. Kann man hier diesen Ansatz verwenden? Also dass wir annehmen, dass f(x1) = f(x2) und daraus muss folgen: x1 = x2. Wenn ja, wie müsste man dann rechnen? DANKE! rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 4 Antworten
FunnyGuy811 24.11.2024, 15:37 Überprüfe ob Gleichung 1 zu Gleichung 2 Äquivalent ist? Gleichung 1: 9x²+6x=0 Lösungen von Gleichung 1: x=-2/3 (/ soll einen Bruchstrich darstellen), x= 0 Gleichung 2: 3x=-2 Meine Frage: Wenn ich die Lösungen bei Gleichung 1 einsetzen will, darf ich dann bei x² und x nur 0bzw.-2/3 nehmen. Oder kann ich auch bei x² -2/3 und bei x 0 nehmen? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
Leasforlive 24.11.2024, 14:57 , Mit Bildern Ich soll A & B berechnen, dass F stetig und differenzierbar ist? Verstehe es nicht kann jemand mir helfen? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 4 Antworten
Leasforlive 24.11.2024, 12:03 , Mit Bildern Kann jemand bitte die Stetigkeit und differnzierbarkeit berechnen als Beispiel für mich? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Parabel, Analysis 1, Analysis 2 Antworten