Hartz IV – die besten Beiträge

Obdachlos mit Baby, was tun?

Hallo,

was soll man tun, wenn man keine Wohnung findet?

Ich bin aufgrund einer Behinderung berufsunfaehig und muss leider Leistung vom Amt beziehen was mir auch leid tut. Fuehle mich selber schlecht deswegen.

Aber meine Freundin ist derzeit Schwanger und in 1-2 Wochen kommt das Baby. Wir sind derzeit noch bei meinem Vater in der Wohnung, aber der ist in Insolvenz und ausserdem raucht er sehr viele Zigaretten und ist Drogenabhaengig. Das ist kein gutes Umfeld fuer ein kleines Baby und wir wollen so schnell wie moeglich raus. Bald koennen wir sowieso nicht mehr bei ihm wohnen, weil er auch raus muss.

Jedoch finden wir keine Wohnung. Die ganzen Mietagenturen nehmen niemanden vom Jobcenter und sagten, dass ich in den naechsten Monaten mit nichts rechnen soll. Und Privatleute lehnen sofort ab sobald man sagt, dass man Leistungen vom Amt bezieht. Auch haben mir die Agenturen gesagt, dass sie zuerst Asylbewerber vorziehen, weil sie aus Kriegslaendern kommen und prioritaet haben. Als zweites sind Berufstaetige dran und zuletzt wenn kein anderer gefunden wird, dann nehmen sie erst Leute vom Jobcenter. In dieser Reihenfolge.

Meine Freundin kommt aus Asien und hat keine Familie hier. Und ich habe hier auch nicht wirklich Freunde bei denen wir unterkommen koennen.

Was kann man in so einer Situation tun? Jobcenter sagt, dass sie keine Hilfe bei der Wohnungssuche geben und dass ich mich an die Caritas oder Sozialamt wenden soll. Habe ich beides getan, jedoch ohne Erfolg. Caritas sagte mir, dass sie mir nicht helfen koennen. Und auch irgendwelche Heime haben abgelehnt, da ich angeblich keinen Anspruch auf eine Unterkunft habe.

Wir haben Angst mit dem Baby auf der Strasse zu sitzen? Was kann man tun?

Deutsch, Kinder, Baby, Deutschland, Recht, Anwalt, arbeitslos, Hartz IV, Jugendamt, schwanger, Sozialamt, Bürgergeld

Bafög in der Bedarfs Gemeinschaft?

Hallo alle zusammen!

ich habe vor, bald zu studieren, lebe aber in einer Bedarfsgemeinschaft, da meine Mutter Hartz vier bezieht. Jetzt ist es natürlich so, dass für mich auch ein Anteil zum Leben geschickt wird, dieser beträgt etwa 450 Euro.

So wie ich es von anderen in der gleichen Position wie ich mit bekommen habe, wurden diese darum gebeten bzw. MUSSTEN Bafög beantragen, damit das Amt dann weniger schickt. Jetzt ist es jedoch so, dass wenn ivh Bafög beantrage (etwa 500 Euro in meinem Fall), alles angerechnet wird - das Amt schickt also gar nichts mehr, ich falle aus der Gemeinschaft raus und muss meinen Teil der Miete und Rest der Versorgung mit diesen 500 Euro Bafög zahlen - wie kann das aber sein, wenn es ja bekannt ist, die Hälfte des Bafögs zurück zahlen zu müssen (Max. 10.000)?

ich meine, dann ist das ja so dass das Amt mich ja nur in Schulden bringt, da sie nicht die Hälfte des Bafögs anrechnen, sondern den gesamten Teils - das bedeutet ja dass ich die ganze Hälfte des Bafögs aus meiner eigenen Tasche zahlen muss (während andere dieses Geld ja entweder schon an die Seite packen oder sie für andere Dinge nutzen) - ich habe ja im Endeffekt nichts außer Schulden vom Bafög, nur das Amt muss kein Geld mehr schicken.

Das würde ja bedeuten, dass andere, die nicht vom Amt leben und Bafög bekommen, einfach Geld geschenkt bekommen dafür, dass sie studieren, während ich alles abgeben muss und am Ende das Tages die Hälfte selber zurück geben muss.

Schwachsinn, findet ihr nicht? Hab ich da vielleicht etwas falsch verstanden? Danke!

BAföG, Hartz IV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV