Haftung – die besten Beiträge

Bausanierung fehlerhaft, Schaden und Haftung?

Guten Tag zusammen,

 

ich habe eine rechtliche Frage zu einer Sanierung (Abdichtung) in unserem Haus.

Wir haben das Haus gekauft, hatten dann in einem Raum etwas Probleme mit Feuchtigkeit bzw. schon kleine Pfützen welche aus den Wänden/Boden kam. Daraufhin hat das eine Firma abgedichtet (von innen) irgendwie aufgestemmt und dann mit Dichtschlamm? Fertiggestellt. Die Kosten dafür trug der Voreigentümer.

 

Das ist circa 3 Monate her, gestern ist mir aufgefallen das der Herr von der Firma ein Loch in einem Raum wo der Pumpenschacht ist, ebenfalls geschlossen hat. Dort sind normalerweise 2 Löcher, aus welchen unabhängig voneinander minimal Wasser raus kam (Grundwasser) und abgepummpt wurde.

(Fotos von dem Zustand vor dem Abdichten habe ich). Seitdem die Firma hier war, haben wir zusätzlich Probleme mit Wasser / Pfützen in anderen Räumen gehabt und haben diese noch immer.

 

Auch Bereiche welche von der Firma saniert wurden, sind wieder feucht, teilweise nass.

Jetzt habe ich gestern Abend, weil mir das aufgefallen ist und komisch vorkam das Loch wieder freigeschlagen (paar Mal mit dem Hammer drauf) und es kam Unmengen an Wasser aus dem Linken Loch (welches geschlossen wurde durch die Firma). Heute Morgen noch immer fließendes Wasser aus dem Linken Loch (alles per Video festgehalten).

 

 

Ein Bekannter Gas/Wasserinstallateur meinte in Kurzfassung, das es mit Sicherheit das Wasser ums Haus herum ist was dort stand und nicht abfließen konnte/kann. Schlussfolgerung das dadurch die Probleme in den anderen Räumen entstanden sind – Pfützen, feuchte Wände?

 

Eventuell kann uns jemand hier helfen, ob es möglich ist oder Sinn macht, Rechtlich gegen die Firma vorzugehen oder ob die in der Pflicht sind, hier irgendwas zu machen?

Haus, Abfluss, Recht, Sanierung, Feuchtigkeit, Haftung, Keller, Klempner, Sanitär, Wasserschaden, sanierungsarbeiten

Katze ohne Vertrag verkauft, ist krank geworden, jetzt will der Käufer zu Anwalt?

Ich hab einer Frau in September 2023 ein Kitten verkauft. Der Kauf war privat und ohne Vertrag. Das Kitten ist BKH Mix und eigentlich stand der für 150€ drin aber sie hat auf 75€ runtergehandelt wo wir darauf nicht wirklich einverstanden waren aber ihn trotzdem für 75€ verkauft haben. 2-3 Wochen später ist die Frau wieder zu uns gekommen, hat uns Bilder gezeigt vom Kot der Katze mit Blut dran. Ihr Tierarzt meinte es ist ein Parasitenbefall (Giardien). Sie hat uns an dem Tag auch gefragt, ob wir ein teil der Tierarztrechnung übernehmen können, wir haben ihr keine Antwort gegeben und sie ist dann auch gegangen. Paar Wochen später hat sie mir immer auf WhatsApp geschrieben ob sie vorbeikommen kann dann hab ich ihr einen langen Text geschrieben, wo ich meinte dass es der Katze bei uns noch gut ging, normal gegessen, getrunken hat & kein Blut im Kot war, dass es unseren anderen Katzen auch gut gehen und ich die Tierarztrechnung nicht übernehmen werde, da es nicht mehr meine Katze ist. Das ist nicht unser erster Wurf gewesen und wir hatten auch noch nie Probleme gehabt. Ein paar Tage bevor sie die Katze bei uns gekauft hat, hat IHR SOHN mit seiner Freundin bei uns auch eine Katze gekauft und es ging der Katze gut!!! Jetzt ist sie persönlich vorbeigekommen und hat mir einen Brief gegeben wo drauf steht, dass wenn ich mich an den Kosten nicht beteilige, sie einen Anwalt anschaltet und/oder das beim Veterinäramt meldet. Die Tierarzt Rechnung waren mit dabei und sind insgesamt in Höhe von 520€.

Anwalt, Tierarzt, Tierhaltung, Gewährleistung, Haftung, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Gewerblich, Katzenjunges, Veterinäramt, BGB gesetz, BKH Kitten

Krankes Tier aus dem Tierheim?

Ich wohne mit Schwester und deren Freundin in einer 5 Zimmer Wohnung mit Balkon.
Vor ein paar Monaten haben wir uns überlegt eine Katze aus dem Tierheim zu adoptieren. Wir hatten uns viele Katzen angeschaut und ein Mitarbeiter hat sich unsere Wohnung angeschaut, ob das Tier genug Platz hat. Mit dem Ergebnis, dass wir viel Platz haben. Wir haben uns dazu entschieden die Katze Lizzy, eine BKH welche zwischen drei und vier Jahre alt ist. Am Anfang war alles in Ordnung, aber seit mehreren Tagen versteckt sie immer mehr und bricht das ganze Futter aus (das Futter ist noch vom Tierheim und wir sollten nur dieses füttern). Hat ständig Durchfall, manchmal ist auch Blut mit dabei. Der Tierarzt meint der gesamte Verdauungstrakt sei durch eine Darmerkrankung geschädigt worden und diese Erkrankung wäre nicht von heute auf morgen gekommen, sondern diese ist nur schlimmer geworden. Aber im „Heimtierpass“ steht dazu nicht und die Mitarbeiter vom Tierheim wissen davon nichts. Ob die Tiere regelmäßig untersucht werden.

Wir haben folgende Optionen entweder die Katze wird operiert und bekommt Medikamente was viel kostet oder die Katze kommt wieder ins Tierheim. Aber das Tierheim will nichts bezahlen, sondern wir seien daran Schuld. Wir möchten die Katze auf keinen Fall weggeben.
Was sollen wir machen?

Anwalt, Krankheit, Tierarzt, Tierheim, Kosten, Britisch Kurzhaar, Gewährleistung, Haftung, Operation, Tiergesundheit, tierheimkatze

Haftung für fremde Inhalte auf Social Media?

Ich frage mich das schon länger wie das eigentlich funktioniert, rechtlich wenn ich beispielsweise auf Instagram Twitter oder anderen Plattform ein illegalen/rechtswidrigen Inhalt sehe anschaue und dann einfach weiter schauen, ohne zu kommentieren, liken oder Ähnliches. Kann ich dafür haften? Kann ich dafür in die Verantwortung gezogen werden da bei vielen Dingen weiß man es ja häufig einfach nicht, ob es illegal ist oder nicht. Außerdem, wenn die Website mir das vorschlägt, habe ich ja nicht spezifisch danach gesucht. oder ähnliches. Oder wie ist das wenn wir Profile von anderen Profilen vorgeschlagen werden und ich drauf klicke und die beispielsweise rechtswidrig sind? kann ich für solche Sachen haften? Ich würde jetzt davon ausgehen, dass eine Website prüft, was gepostet wird und filtert. Und gehe daher davon aus, dass eigentlich alles legal ist auf der Website. Kann ich trotzdem dafür haften falls was nicht legal ist. Also wenn ich davon ausgehe, dass es legal ist es aber doch illegal ist. Ohne dass ich wusste. Besonders bei Twitter interessiert mich das da da ja die Regularien dort deutlich lockerer sind als woanders. Dort werden ja auch Dinge gepostet, die eventuell nicht für Leute unter 18 Jahren sind beziehungsweise pornographische Inhalte haben. Twitter erlaubt ja diese Dinge. Aber wie kann ich sichergehen, dass ich mich nicht strafbar mache, wenn ich mir solche Sachen anschaue? Beabsichtigt oder nicht.

X (Twitter), App, Webseite, Facebook, Recht, Urheberrecht, Haftung, Instagram

Freilaufende Hunde?

Erstmal die Grundinformation: Ich habe seit einem Jahr eine Katze die auch Freigängerin ist. Wir wohnen an einer Feldmarkt. Sie hält sich überwiegend auf dem Grundstück meiner Eltern (Vorletztes Haus) auf und auf dem Haustierlosen Grundstück des Nachbarn, der auch keine Probleme hat. Das Grundstück der Nachberin mit Hund (letztes Haus) nutzt sie nur zum Überqueren wenn sie mal aufs Feld möchte (weil es schneller geht, als außen rum😅). Auf anderen Grundstücken ist sie eher wenig. Meine Katze ist eigentlich super erzogen und gut zu kontrollieren, weil sie 13 Jahre neben einer Collie-Zucht gewohnt hat. Sie mag keine Hunde, kommt aber mit ihnen zurecht und lässt sie links liegen. Den einen Tag war ich mit ihr draußen und der Nachbarshund (trotz Leine) kam auf mich zu gerannt, was meine Katze wohl eher doof fand. Die Nachbarin hat meine Katze auch zu 1000000% gesehen, weshalb ich nicht verstehe, warum sie den Hund losrennen ließ. Meine Katze hat dann dem Hund gezeigt wer der Boss ist und ihn weggeschreckt ohne ihn zu verletzen.

So jetzt das Problem: Meine Nachbarin mit Hund, lässt ihren Hund immer frei laufen, auch auf der Straße. Manchmal "entwischt" ihr der Hund, obwohl jeder weiß, sie lässt ihn raus.

Jetzt gestern wurde ich richtig sauer. Ich kam nach Hause und der Hund läuft wie vom Affen gebissen, um die Ecke aufs Feld, weil sie einfach das Spielzeug rübergeworfen hat. Als er zurückkam, lief er mir bis fast zur Haustür hinterher. Ich hab den Hund ignoriert, weil ich ihn ja nicht bestätigen will. Sie macht sich aber auch nicht die Mühe in zu holen und als sie gerufen hat, hat es den Hund natürlich 0 interessiert. Jetzt ist natürlich nichts passiert weil meine Katze gerade im Haus war.

Meine Frage ist jetzt folgende: Wenn meine Katze jetzt draußen gewesen wäre, wäre sie sicherlich wieder zur Verteidigung gekommen. Wenn der Hund dabei jetzt verletzt wird, wer haftet und zahlt den TA? Und wer haftet und zahlt, wenn ihr Hund meine Katze verletzt? Beide Szenarien auf meinem Grundstück.

Ich hab mehrere Seiten gelesen und alle sagen was anderes 😂 ich sehe es einfach nicht ein, dafür gerade zu stehen, weil ihr Hund ständig auf unserem Grundstück ist und allgemein überall frei rumläuft. Sollte meine Katze ihren Hund auf ihrem Grundstück verletzen, was sie nicht tun wird, stehe ich dafür von mir selbst aus gerade, weil es meine Katze ist, aber das andere sehe ich nicht ein. Zumal meine Mutter schon sagte, sie möchte es nicht, das der Hund unangeleint auf unserem Grundstück rumläuft, auch wenn sie zu Besuch ist. Das sie während Leinenpflicht ihren Hund auch nie anleint, ist ein anderes Thema. Versteht ihr was ich meine?😅

Liebe Grüße😊

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, beißen, Haftung, Hundebiss, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haftung