Grenzen setzen – die besten Beiträge

Wie definiert ihr Liebe?

Seit ihr auch unter Druck weil überall vorgeschrieben wird, wie die große Liebe sein soll, und was man für diese Person tatsächlich empfinden sollte. Ich bin demisexuell und verliebe mich erst wenn ich die Person länger kenne.

Ich kenne es verknallt zu sein und diese intensiven Gefühle für jemanden zu haben, aber ich habe selbst gelernt, dass man bei der rosaroten Brille viel übersieht. Man entscheidet sich auch für den falschen, wenn man diesen Gefühlen folgt. Viele sagen, für die Ehe reicht einzig die Liebe nicht, und ich möchte auch eines Tages heiraten.

Ich möchte die richtige Person auf eine andere Weise entdecken. Ich möchte jemanden, der mich respektiert so wie ich bin und nicht von meiner Seite weicht, ich möchte jemanden, der empathisch ist und eine gewisse emotionale Intelligenz besitzt. Ich möchte jemandem mit dem man sich gut unterhalten kann und der eine weiches und/oder großes Herz hat.

Und wichtig ist mir auch, dass ich selbst eine gesunde Einstellung zu der Person habe, dass ich nicht zu viel für die Person machen möchte und mich dann aufgebe. Das ich meine Grenzen beibehalte wie zuvor auch, dass ich nicht blind wegen der Person werde. Das Problem hab ich, wenn ich verknallt bin, da bin ich viel zu lieb und kann mich nicht zurückhalten bis die Person sich erdrückt fühlen kann oder mich öfters abweist, was mich sehr verletzen würde. Ich will nicht verknallt sein, ich will verliebt sein. Ich möchte dass der Partner sich neben mir wohlfühlt und dass ich auch innerlich das Gefühl habe, die Person respektieren zu können. Ich möchte unbedingt meine Freiheiten, die ich auch für mich alleine hab, in der Beziehung genauso fortführen. Ich möchte mich nicht für jemanden verlieren.

Grundsätzlich möchte ich einen Leben lang einen besten Freund an meiner Seite, mit dem ich alles machen kann (auch intim) und in dem ich mich mit der Zeit verlieben darf.

Ich hatte das auch schonmal, dass ich mich blind verliebt habe, von meinen Gefühlen leiten lassen hab und das hat mein Leben negativ verändert. Es war einfach nicht der richtige Mensch und ich verdiene aber besseres.

Kann jemand da mitreden und hatte einer eine ähnliche Einsicht?

Findet ihr, dass ich zu sehr Freiheitsmensch bin oder könnt ihr das nachvollziehen?

Habt ihr auch eine eigene Vorstellung von echter Liebe, wie sie starten soll und verlaufen soll, und was eure Ziele sind?

Liebe, Internet, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Social Media, Definition, Druck, Emotionen, Freiheit, Gesellschaft, Partnerschaft, Unabhängigkeit, Zweifel, Einfluss, Grenzen setzen, LGBT+, Schlechter Einfluss, Crush, demisexuell

Wie seinem Kind Grenzen aufzeigen?

Wie kann man seinem verantwortungslosen Kind/Jugendlichen/jg. Erwachsenen seine eigenen Grenzen aufzeigen ohne sich einzumischen bzw. übergriffig zu werden?

Bsp. Eine Jugendliche lebt mit im Haushalt. Sie hat zugesagt selbstständig das Bad sauberzuhalten. Das wird aber nicht gemacht. Es wird nur sehr unregelmäßig (vielleicht alle 2 Wochen) mal geputzt, wenn ihr das gerade mal reinpasst.

An mangelnder Zeit liegt es nicht, denn sie hat die meiste Zeit frei, ist aber viel unterwegs (alles selbst gewählte Ziele).

Das Bad ist nach 14 Tagen so verstaubt und schmuddelig, dass ich irgendwann selbst mal durchsauge. Ebenso putze ich immer wieder mal das Waschbecken, weil ich es einfach nicht so siffig mag.

Anderes Beispiel: sie kauft für sich selbst ein, hat einen eigenen Kühlschrank im Flur.

Die frisch eingekauften Lebensmittel (so viel frisches Gemüse, dass es nicht in den Kühlschrank passt) bleiben nach dem Einkauf im Flur liegen.

Ich rege mich darüber auf, dass sie zu viel einkauft und es nicht weg räumt. Statt dessen wird es dann schnell schlecht und sie muss viel davon wegwerfen.

Das sind nur zwei Punkte, die mich ständig stören.

Ich will sie aber so zur Eigenständigkeit erziehen, dass sie ihre eigenen Erfahrungen macht und nicht ständig jemand sich in ihre Sachen einmischt/ihr die Verantwortung abnimmt oder sie nur kritisiert.

Sie soll selbst an ihren eigenen Handlungen lernen, dass es besser ist Gemüse einzukaufen, was man auch unterbringen kann und dass es besser ist sein Bad jeden Tag in Ordnung zu halten als alle 2-3 Wochen einmal gründlich zu putzen.

Die Frage ist halt, ob sie überhaupt eine Notwendigkeit sieht diese Dinge zu verändern. Ihr gefällt es ja anscheinend so...und jeder Mensch hat ja eine andere Wahrnehmung von Ordnung/Sauberkeit.

Wie kann ich ihr klar machen, dass mich diese Dinge irritieren/stören? Habe ich ein Recht darauf mich in solche Dinge einzumischen? Wenn ja, wie mache ich das ohne übergriffig in Worten oder Taten zu sein?

Ordnung, Kinder, Selbständigkeit, wohnen, Beziehung, Jugendliche, Sauberkeit, Grenzen setzen, mitteilen

Robbie Williams als (/ ist ein) Affe?

Robbie Williams ist eine "schillernde" Persönlichkeit.

Man konnte sein Leben quasi in den Medien verfolgen seit seine Karriere als fünfzehn jähriger bei "Take That" begann, ein bisschen wie in 'Die Truman Show".

Jetzt hat man sich entschieden das ganze noch zu toppen.

Dieses Leben welches sich zu großen Teilen in der Öffentlichkeit abgespielt hat wurde verfilmt.

Eine der Fragen bei der Verfilmung war wer bekommt die Hauptrolle?

Wer wäre glaubwürdig darin?

Die Wahl viel auf "einen Affen", nicht in real sondern als Kostüm?

  • Mich interessiert eure Meinung dazu?
  • "Zum Affen machen" passt als Beschreibung dazu?
  • Eine Form von "höher, schneller, weiter "/immer noch einen mehr drauf, jede Superlative wird von einer noch größeren gejagt?

https://www.youtube.com/watch?v=GX0pSO2isjs

Robbie Williams ist ein Affe: Alle Infos zu seinem Kino-Film
vor 7 TagenAus Williams wurde ein Affe, der die Höhen und Tiefen seines Lebens - ob Drogen, Streit mit Take That oder Oasis, psychische und Beziehungsprobleme - zeigt. Regulärer Kinostart in Österreich ist am 2. Jänner. People. Robbie Williams stichelt wieder gegen "Oasis" "Kunst kann heilen" "Dieser Film ist exzentrisch und ungewöhnlich", warnte Robbie Williams die Fans im Kinosaal vor der Premiere ...
Robbie-Williams-Biopic ab Januar 2025 im Kino - FILMSTARTS.de
2. Okt. 2024„Better Man" erzählt die Lebensgeschichte von Pop-Star Robbie Williams, nur dass der hier nicht als Mensch, sondern als Affe auftritt! Wie das Ganze aussieht, zeigt nun der erste Trailer zum...
Die Filmstarts-Kritik zu Better Man - Die Robbie Williams Story
Wie sein Vater Peter (Steve Pemberton), ein desillusionierter und frustrierter Streifenpolizist, träumt auch der kleine Robert Williams (Asmara Feik als Affe) davon, ein großer Entertainer...
Robbie Williams macht sich zum Affen - 20 Minuten
Robbie Williams macht sich zum Affen Endlich ist er da! Der Teaser zum verblüffend ehrlichen Robbie-Williams-Biopic «Better Man». Ab 1. Januar 2025 nur im Kino. «Better Man» erzählt...
Better Man - Die Robbie Williams Story - Film 2024 - FILMSTARTS.de
Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen ...
Robbie Williams ist ein Affe! - Film-Biopic mit ungewöhnlichem Ansatz
3. Okt. 2024Nachdem der Film nun schon auf mehreren Festivals gezeigt wurde, ist nun auch ein erster Teaser verfügbar. Und dieser überrascht definitiv mit einem besonderen Kniff, denn Robbie Williams wird...
Was für ein grandioses Affentheater! Erster Trailer zum Robbie-Williams ...
2. Okt. 2024Mit dem Trailer hört dieses «Versteckspiel» auf. In der Vorschau ist der Affen-Robbie nun für alle zu sehen. Doch geht dieses Wagnis auf? Wie wir in unserer Kritik geschrieben haben, passt diese affige Komponente ganz gut zum Rest
Leben, Schauspieler, Fernsehen, Kino, London, Vorführung, Kultur, Privatsphäre, Aufmerksamkeit, Biografie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Hollywood, Macht, Medien, Medienkritik, Öffentlichkeit, Robbie Williams, Verführung, Grenzen setzen, grenzenlos, Netflix, Take That, Voyeurismus, Grenzen überschreiten

Wie lerne ich mich selber besser abzugrenzen?

dadurch dass ich immer versuche mich in andere hineinzuversetzen und es anderen recht zu machen, verliere mich oft selbst. Ich passe mich dann an und tue Dinge mit der Person, die ich eigentlich nicht machen will. (Jetzt nichts illegales :D) Ich passe mich dem Verhalten an und man kann mich und meine Meinung leicht manipulieren, da ich kein Mensch mit festgefahrenen Meinungen bin sondern denke, dass alles nur Ansichtssache ist. Ich würde gerne weniger Wert auf die Meinungen anderer legen und bei mir und meiner Selbstliebe bleiben. Mir sind Menschen auch oft zu viel, weswegen ich lieber gerne Zeit alleine verbringe. Wenn man mich aber versucht zu kontaktieren, fühle ich mich immer gezwungen sofort zu antworten und helfe immer jedem. Ich würde mich auch gerne gedanklich von meinem Ex, generell Menschen abgrenzen. Ich weiß, Ex ist Ex aber bei uns ist es etwas komplizierter und er versucht mich oft zu provozieren. Und bei mir ist es leider auch so, dass mir Familienmitglieder oder generell andere Menschen nichts gönnen, wenn ich erfolgreich bin und passiv aggressiv werden. Während es natürlich auch andere gibt, die mich loben und sich freuen. Ich finde es total anstrengend mit Menschen umzugehen, die mir nichts gönnen weil mich das innerlich mitnimmt. Ich denke auch manchmal darüber nach ob ich mich richtig verhalten habe und nehme es mir selbst übel, während andere ihr Fehlverhalten mir gegenüber oft nicht einsehen. Wie schaffe ich es selbst Grenzen zu setzen und mehr in die Selbstliebe zu kommen?

Verhalten, Angst, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psyche, Grenzen setzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grenzen setzen