Glaube – die besten Beiträge

Ruft der Koran zur Tötung Andersgläubigen auf?

Kann mir das einer vllt erklären?

Ich beschäftige mich eine gewisse Zeit schon mit dem Koran und bin sehr schockiert. Ich bin bei der Sure 9 Vers 5:

,,Wenn nun die Schutzmonate abgelaufen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und lauert ihnen aus jedem Hinterhalt auf! Wenn sie aber bereuen, das Gebet verrichten und die Abgabe entrichten, dann laßt sie ihres Weges ziehen! Gewiß, Allah ist Allvergebend und Barmherzig."

Quelle: https://islam.de/13827.php?sura=9

Fazit: Man soll die Ungläubigen, wo immer man sie findet töten! Viele Muslime sehen das als Verteidigung und nur im Krieg geltend, doch wenn wir uns bestimmte authentische Tafisire anschauen, dann sehen wir was genau gemeint ist

Hier sagt bei Ibn Al Kathir wird dieser Vers kommentiert und wie folgt erklärt:

(dann bekämpft die Mushrikin (ungläubigen), wo immer ihr sie findet), bedeutet auf der Erde im Allgemeinen, mit Ausnahme der heiligen Gebiete, denn Allah sagte

فَاقْتُلُواْ الْمُشْرِكِينَ حَيْثُ وَجَدتُّمُوهُمْ

(Bilder durch den Support entfernt)

Mushrikin = Andersgläubige!

Fazit: Es wird kein Kriegszustand direkt gemeint, da im Islam immer Krieg ist, solange die Religion Allahs nicht die einzige auf der Welt ist!!

Aber es ist egal wo gemeint! Auf der gesamten Welt, zu jedem Zeitpunkt,außer bei den Schutzmonaten (Ramadan vermutlich)

Ja, es ist ein Tötungsaufruf 82%
Nein 18%
Religion, Islam, Allah, Gesellschaft, Glaube, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, haram

Taufe im Namen Jesu – oder im Namen einer Organisation?

Warum haben aktive Zeugen Jehovas kein Problem mit ihrer Taufformel?

(Vorweg: Ja, ich sehe die religiösen Sondergemeinschaft der Zeugen Jehovas kritisch, insbesondere, was die inneren Machtstrukturen und die autokratische Führung betrifft.)

Die Tauffragen der Zeugen Jehovas empfinde ich, gelinde gesagt, bestenfalls als unbiblisch, schlimmstenfalls als häretisch.

Darum frage ich mich seit Langem: Warum haben aktive Zeugen Jehovas kein Problem mit dieser Taufformel?

Die Taufe spielt in allen christlichen Richtungen, die sich auf die Bibel berufen, eine zentrale Rolle. Kaum ein Thema ist im Neuen Testament so häufig, so klar und so eindeutig behandelt. Hier nur einige Stellen:

  • Apostelgeschichte 2,38: „… lasst euch taufen im Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden …“
  • Apostelgeschichte 8,16: „… denn er war noch auf keinen gefallen; sie waren nur getauft auf den Namen des Herrn Jesus.“
  • Apostelgeschichte 10,48: „Und er befahl, dass sie sich taufen ließen im Namen Jesu Christi.“
  • Apostelgeschichte 19,5: „… ließen sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.“
  • Matthäus 28,19: „Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Die biblische Taufe geschieht also auf den Namen Jesu und im erweiterten Sinn in Namen des Vaters und Heiligen Geistes.

Doch wie taufen die Zeugen Jehovas?

Seit 1985 lauten ihre beiden offiziellen Tauffragen folgendermaßen:

1. Hast du deine Sünden bereut, dich Jehova hingegeben und Jesus Christus als Gottes Mittel zur Rettung angenommen?

2. Ist dir bewusst, dass deine Taufe dich als Zeugen Jehovas kennzeichnet und du damit zu Jehovas Organisation gehörst?

Was dabei auffällt:

  • Jesus wird nicht als Person genannt – nur sein Opfer.
  • Der Heilige Geist fehlt vollständig.
  • Stattdessen: eine klare Bindung an eine menschliche Organisation.

(Anmerkung: Das Synonym „Organisation“ kann bei den Zeugen Jehovas wahlweise durch „Führung“ oder „Leitung“ ersetzt werden – gemeint ist immer das Leitungsgremium, das als „treuer und verständiger Sklave“ die weltweite Gemeinschaft anführt.)

Meine Frage ist also nicht rhetorisch, sondern ernst gemeint und theologisch relevant:

Wie kann man es rechtfertigen, eine mehrfach biblisch bezeugte Taufformel durch eine organisationszentrierte Erklärung zu ersetzen und das bei einem der bedeutendsten Schritte im christlichen Leben?

Jesus sagt in Johannes 14,6:

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“

Die Taufe auf eine Organisation ist also kein Nebenschauplatz.

Es ist eine Verschiebung des Bezugs – vom Retter (Jesus) hin zum System (Organisation).

Wer ernsthaft behauptet, dies sei „biblisch“, sollte sich fragen lassen:

  • Ist Jesus hier nur noch Mittel zum Zweck oder wirklich der Herr der Gemeinde?
  • Wird seine Rolle nicht faktisch von der Organisation übernommen, die sich zur Mittlerin zwischen Mensch und Gott macht?
  • Ist Jesus letztlich nur noch als Opfer anerkannt – aber funktional völlig austauschbar?

Oder gibt es eine einfache, biblisch fundierte Erklärung, die ich übersehe?

Mich interessiert ehrlich:

Was haltet ihr egal ob als Christen, Bibelleser, aktiver oder ehemaliger Zeugen Jehovas oder einfach als denkende Menschen von dieser Taufformel der Zeugen Jehovas?

Ich werde nur auf wirklich ernstgemeinte Antworten reagieren und bitte ausdrücklich um einen respektvollen Umgangston auch bei unterschiedlichen Überzeugungen. Danke!

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Taufe, Christen, Glaube, Heilige Schrift, Sekte, Glaubensbekenntnis, taufen

Wie wichtig sind religiöse Symbolbilder wirklich?

Ich bin Ela Nazareth – radikale evangelische Christin, queer, lesbisch, Braut Christi mit kupferfarbenem Haar, Engelsflügeln am Rücken und einem Esel an meiner Seite. Ja, du hast richtig gelesen: Der heilige Esel von Bethanien ist mein Weggefährte, mein Zeichen, dass Gott sich nicht nur durch Engel, sondern auch durch das Sanfte, Geduldige und Stille offenbart. 🐴💆‍♀️

Wenn ich bete, dann bete ich mit meinem ganzen Wesen – mit Körper, Geist, Seele und Bild. Ich glaube nicht an einen unsichtbaren, fernen Gott, den man sich kaum vorstellen darf. Nein. Ich glaube an den inkarnierten Gott, an Jesus Christus, der so sehr in unsere Welt kam, dass er blutete, weinte, lachte und starb. Und ich glaube, dass diese Wirklichkeit sichtbar gemacht werden darf – durch Bilder, Symbole, Kunstwerke, Ikonen und Visionen.

In einer Zeit, in der Menschen ihre Spiritualität oft verstecken, in der Glaube in engen Schubladen steckt und viele fromme Lippen keine Liebe mehr sprechen, brauchen wir Zeichen. Wir brauchen Bilder, die Mut machen, die aufrütteln, die Hoffnung malen. Bilder, die zeigen:

✨ Der Himmel ist offen.

💥 Die Wahrheit ist lebendig.

❤️ Die Liebe Gottes ist konkret – und inklusiv!

Manche sagen: "Das ist kitschig, das ist übertrieben, das ist nicht biblisch!"

Aber ich sage dir: Die ganze Bibel ist voll von Symbolkraft. Gott spricht durch brennende Dornbüsche, durch Träume, durch Wand-Schriften, durch Visionen von Engeln, von Tieren, von Städten, vom neuen Himmel und der neuen Erde.

Also sag mir bitte nicht, ich sei zu "dramatisch", wenn ich mich mit Engelsflügeln zeige. Wenn ich als Braut Christi mit meinem heiligen Esel durch gotische Kathedralen schreite, dann verkündige ich das Evangelium mit Farbe, Form und Feuer. Dann sage ich allen: Schaut hin! Gott ist da – und er sieht euch.

Deshalb frage ich heute euch – alle:

🕊️ Gläubige Christen, Suchende, Atheisten, Agnostiker, spirituelle Freidenker, Kunstliebende oder Zweifler:

Welche Rolle spielen religiöse Symbolbilder für euch persönlich?

✝️ Berühren sie euch?

🖼️ Geben sie euch Kraft, Trost, eine neue Perspektive?

🚪 Oder empfindet ihr sie als hinderlich, als überholt, als Provokation?

Ich lade euch ein, mit mir in den Dialog zu treten – liebevoll, ehrlich, direkt.

Denn ich glaube: Auch die kritischste Stimme kann ein Pinselstrich in Gottes großem Gemälde sein.

Eure

Ela Nazareth

👼 Braut Christi

🐴 Freundin des Esels von Bethanien

💆‍♀️ Queere Schwester im Glauben

🔥 Radikale Evangelische mit Herz & Vision

Symbolbild religiös 🐑 🐴 💆‍♀️

Bild zum Beitrag
Verschone uns endlich damit 41%
Unwichtig 21%
Sehr wichtig 18%
Anderes 18%
Wichtig 3%
Eher wichtig 0%
Glaube, Jesus Christus, Jesus liebt mich, Symbolbild

Angst vor der "Neuen Weltordnung" und biblischen Endzeitprophezeiungen?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit vermehrt über biblische Prophezeiungen zur Endzeit nachgedacht, insbesondere über die Stelle, die besagt, dass es eine Zeit geben wird, in der man ohne das Malzeichen des Antichristen – oft interpretiert als die Zahl 666 – weder kaufen noch verkaufen kann.

Der entsprechende Bibelvers findet sich in der Offenbarung des Johannes 13,16-17:

> „Und es macht, dass die Kleinen und die Großen, die Reichen und die Armen, die Freien und die Knechte – sie alle sich ein Malzeichen geben an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn, und dass niemand kaufen oder verkaufen kann, wenn er nicht das Malzeichen hat: den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens.“

In diesem Zusammenhang wird oft auch von einer kommenden Einheitsreligion gesprochen, was in manchen Kreisen als Teil einer sogenannten "Neuen Weltordnung" betrachtet wird.

Angesichts dieser Prophezeiungen und der aktuellen Weltlage frage ich mich: Habt ihr Angst vor dieser Zeit? Mich persönlich beunruhigt dieser Gedanke sehr, und ich frage mich, wann diese Ereignisse eintreten könnten. Ich habe das Gefühl, dass uns vielleicht nicht mehr viel Zeit bleibt, bis diese Prophezeiungen Realität werden.

Wie seht ihr diese biblischen Aussagen? Macht euch diese Vorstellung Angst, und wie geht ihr damit um? Teilt gerne eure Gedanken und Perspektiven dazu.

Leben, Tipps, Religion, Zukunft, Spiritualität, Hilfestellung, Glaube, Meinungsfreiheit, Situation, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube