Meinung des Tages: Straßenkämpfe im Ruhrgebiet - was muss integrationspolitisch nun getan werden?

Seit einer Woche steht das Ruhrgebiet aufgrund von Straßenkämpfen zwischen Libanesen und Syrern medial im Fokus - die Städte Essen und Castrop-Rauxel waren betroffen. Videos der Krawalle zeigten hunderte Männer, die durch die Straßen zogen und gewaltvolle Auseinandersetzungen miteinander provozierten. Mehrere Personen wurden im Laufe der letzten Tage teils schwer verletzt. Die Polizei beschlagnahmte Waffen.

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-massenschlaegereien-im-ruhrgebiet-neue-dimension-der-clankriminalitaet-100.html

Auslöser der Auseinandersetzung soll ein Streit zweier elfjähriger Jungen gewesen sein. Manche Experten betrachteten die Auseinandersetzungen zwischen den libanesisch- und syrisch-stämmigen Menschen im Kontext sogenannter Clan-Streitigkeiten. Der Oberstaatsanwalt Carsten Dombert sah jedoch erst keinen solchen Zusammenhang bei den aktuellen Ereignissen - ganz im Gegensatz zu Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul, der die syrische Gruppe als neue Konfliktpartei bezeichnete. Insbesondere Boulevard-Medien berichten häufig über arabische Großfamilien und sprechen von sogenannten Clan-Strukturen und Clan-Milieus. Kritiker sehen in dieser Form der Berichterstattung eine rassistische Stigmatisierung, die eher Gräben aufwirft, als dass sie Konflikte wie den vorliegenden erklären könne.

Was meint ihr muss integrationspolitisch nun aber getan werden, damit sich derartige Konflikte nicht verfestigen? Und denkt ihr dass Erklärungen wie die häufig bemühten “Clan-Strukturen” Probleme zutreffend beschreiben oder vielleicht eher verschleiern, indem sie sozioökonomische Faktoren, die gerade bei jugendlichen häufig zu großem Frust führen können, außer Acht lassen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Essen, Deutschland, Politik, Gewalt, Psychologie, Integration, Kriminalität, Libanesen, Ruhrgebiet, Sozialarbeit, Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, syrer, Meinung des Tages
4 jähriger hat keinen Respekt vor mir (w/22) und schlägt mich ohne jeglichen Grund?

Hallo, der Neffe von meinem Partner ist ein richtiges Monster. Er ist einfach unerzogen und ein riesen A*loch. Leider müssen mein Partner und ich immer auf ihn aufpassen. Mein Partner kann aber 0,0 mit Kindern und wälzt es immer auf mich ab. Ich kann etwas besser mit Kindern da ich oft ehrenamtlich mit kindern zu tun habe. Aber ich bin eher ruhig und sanftmütig und genau das nutzt er aus. Er hat überhaupt keinen Respekt vor mir und ich versuche dann auch lauter zu werden damit er merkt ich kann auch anders. Aber das nimmt er nicht ernst.
auch den tipp dass man die hände sanft festhalten soll und nein zu sagen hilft bei ihm nicht. Er reißt sich dann nur los und boxt dann doppelt hart zu. Eigentlich ist er als 4 jähriger eh nicht sonderlich stark aber er hat mal mein Auge erwischt und das tat dann weh.

er hat nur Respekt vor seiner Mutter er hört nur auf sie und sobald sie weg ist ist er der größte hs auf der welt. Wirklich ich kann garnicht alles aufschreiben was er tut weil dass hier sonst ein Roman wird.

bitte gibt mir tipps wie ich mit ihm klar kommen soll, ich wurde als kind selber geschlagen und langsam kommt in mir der Wunsch auf ihm auch mal saftig eine zu verpassen (das will ich natürlich eigentlich nicht deswegen hoffe ich auf hilfreiche tipps)

ich habe auch angst dass er mal zu uns abgeschoben wird wenn mein ganz kleiner neffe (2 jahre alt) bei uns ist dass er ihn schlägt.
was soll ich tun?

Liebe, Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit
Was tun gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Kinder?

Weltweit gibt es sehr viel Gewalt gegen Frauen, Mädchen.
Leider auch gegen Kinder.
Femizide.
Der gefährlichste Ort für Frauen und Mädchen ist leider ihr Zuhause: „Jede Stunde erleiden durchschnittlich 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch ihren derzeitigen oder vorherigen Partner.“

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gegen-gewalt-an-frauen-1817254

Aber Frauen und Mädchen werden auch unabhängig von ihren Partnerschaften Opfer von Gewalt. Die Palette reicht von Stalking, Bedrohung, sexuellen Übergriffen, Körperverletzung, Vergewaltigung, Zwangsprostitution, Freiheitsberaubung bis hin zu Mord und Totschlag.

Sollten sie etwas ändern? Wenn ja, was?

Sollten sie bei ihrem Einlassen auf Männer zurückhaltender sein?

Sollten sie sich schneller wehren, nicht so lange damit warten?

Sollten sie sich selbst ändern? Wenn ja, wie?

Was tun gegen die Gewalt gegen Frauen und Mädchen und Kinder?

Der Staat kann irgendwie nicht viel dagegen tun, sie auch nicht schützen.
Wie könnten sie sich selbst mehr schützen?

Freizeit, Männer, Religion, Islam, Deutschland, Politik, Frauen, Gewalt, Psychologie, Feminismus, Gesundheit und Medizin, Macht, Prostitution, Einwanderer, Aggressionsprobleme, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Gewalt