Gesetzeslage – die besten Beiträge

Darf Lehrerin E-Mail von Eltern ignorieren und Kind zum Nachsitzen auffordern?

Hallo, wir haben das folgende Problem:

Unser Kind ist in der fünften Klasse im Hessen. Ihm ging es mitten im Unterricht schlecht und hat den Lehrer Bescheid gegeben, dass er in den Sanitätsraum gehen wird und wenn notwendig auf die Toilette. Er war danach zwei Stunden im Sanitätsraum und ist mehrmals dazwischen auf die Toilette gegangen, da er Übelkeit und Erbrechgefühle hatte. Er war auch die Woche davor krank und musste Zuhause mehrmals erbrechen. Nach zwei Stunden ist er ins Unterricht zurückgekehrt.

Nun haben wir eine Mitteilung von der Klassenlehrerin bekommen, dass er zwei Stunden im Unterricht gefehlt hat. Sie begründet es somit, dass er zwar Bescheid gegeben hat, aber später als die Klassenlehrerin Unterricht hatte, hat man nach ihm im Sanitätsraum geschaut und ihn dort nicht gefunden und somit zweifelt man, dass er krank war und nicht was anderes gemacht hat. Man habe auch in der Toilette nachgeschaut und ihn dort nicht gefunden.

Nachdem wir die Mitteilung bekommen haben und mit unserem Sohn gesprochen haben, haben wir drei E-Mails an die Lehrerin geschrieben und sie gebeten, den Sachverhalt telefonisch aufzuklären. Er beteuert seine Unschuld und sagt, dass man wahrscheinlich in dem großen Gebäude einfach aneinander vorbei gesucht haben kann. Jedoch antwortete die Lehrerin bis heute nicht auf die Mails. Wir haben sie insgesamt dreimal angeschrieben. Im Gegensatz hat sie nun zwei Tage später unserem Sohn mitgeteilt, dass er zwei Stunden wegen dem Fehlem im Unterricht nachsitzen muss.

Die Mitteilung haben wir bis jetzt nicht unterschrieben, da wir auf ihre Antwort auf unsere E-Mails warten. Uns geht es erstmals darum, die Sachlage aus ihrer Sicht zu hören, bevor weitere Schritte vorgenommen werden. Auch fanden wir es bedenklich, dass keine Aufsichtsperson für den Sanitärsraum existierte.

Ich wollte fragen, ob die Lehrerin befügt ist, die E-Mails zu ignorieren und trotz dieser E-Mails unserem Sohn auffordern kann, nachzusitzen. Wie kann am besten dagegen vorgehen?

Schule, Gesetzeslage, Lehrerin, Nachsitzen

Dürfen Lehrer das?

Hi

Langsam platzt mir der Kragen.

Meine Klasse ist zu 30% linksextrem.

Das dürfen sie auch sein, aber sie tuen sich mit Lehrern zusammen, und hacken dann auf jedem rum, der es wagt, seine Meinung zu äußern, obwohl es in unserer Klasse keine Rechten gibt.

So kommt es dann, das wir 90% der Unterrichtszeit in Debatten zu Gendern, Umweltschutz, Soziale Ungleichheit, und dem Islam verbringen.

Das sind ohne jeden Zweifel wichtige Themen, aber nach 3 Monaten nervt es nur noch.

Außerdem sind die Lehrer extrem nah an der Grenze zu politischer Beeinflussung, z.B. machen sie Arbeitskreise, in denen Fragen gestellt werden wie: Wie radikal muss Umweltschutz sein?

Und nehmen dann nur Unterlagen, die zu dem Schluss kommen, dass ALLES für diesen erlaubt ist, was wenn überhaupt eine einseitige Beleuchtung der Frage darstellt, und akzeptieren dann keine noch so guten Gegenargumente.

Alle die auch nur den kleinsten Kritikpunkt daran haben, werden von den Lehrkräften ausgegrenzt und mit Sprüchen wie: „Gut das der mal beim Arzt ist, dann finden sie mal, was falsch mit dem ist.“, beleidigt.

Ich persönlich bin nicht rechts, und habe keine Probleme damit, eine konstruktive Debatte zu führen, aber es nervt dauernd linksextreme Standpunkte unterstützen zu müssen, und sonst ausgegrenzt zu werden.

Darf eine Lehrkraft das?

Schule, Unterricht, Recht, Rechte, Schüler, Gesetzeslage, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Linksextremismus, rechts

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetzeslage