Gesetzeslage – die besten Beiträge

Vorne getönte Scheiben in Deutschland?

Hallo zusammen,

vorweg möchte ich klar ausdrücken, dass es mir lediglich um den Sachstand geht und nicht um die damit verbundenen Nationalitäten, einer Diskriminierung oder ähnliches. Mich interessiert lediglich, ob ich der einzige bin dem das auffällt oder ob es noch mehrere hier gibt, denen es genau so auffällt. Kann ja auch sein, dass es eine Gesetzesänderung gibt oder ähnliches. Vielleicht weiß jemand von euch mehr. Dafür dient meine Frage hier. Zum friedlichen Informationsaustausch untereinander.

Zur Frage:

Ist noch jemandem, außer mir - im letzten Jahr oder allgemein - vermehrt aufgefallen, dass immer mehr Autos mit vorne getönten Seitenscheiben und/oder Windschutzscheibe im deutschen Straßenverkehr unterwegs sind?

Diese Fahrzeuge sind mir seit Anfang 2022 vermehrt aufgefallen und sehr oft aus östlichen Ländern. Klar, dort ist das tönen der vorderen Seitenscheiben und Windschutzscheibe erlaubt. Wir wissen aber alle, dass es das dadurch bei uns - in Deutschland und auf europäischen Straßen - gemäß Gesetzgeber nicht weniger 'illegal' wird so am Verkehr teilzunehmen. Denn das tönen der vorderen Seitenscheiben und Windschutzscheibe ist nach StVO in Deutschland und im europäischen Straßenverkehr im privaten Bereich gänzlich verboten. Dazu kommt noch (für unsere Behörden meiner Meinung nach eigentlich noch viel gravierender) dass diese Fahrzeuge sehr wahrscheinlich auch keine 'ABE' Nummer auf ihrer verbauten Folie haben und damit on top die 'BE' (Betriebserlaubnis) für ihr Kfz im Straßenverkehr verlieren würden. Dass das tönen der Seitenscheiben in Deutschland verboten ist, ist in meinen Augen auch Quatsch aber ich schreibe die Gesetze halt auch nicht...

Ich habe auch schon vorher hin und wieder mal Autos, aus unseren unmittelbaren Nachbarländern kommend, mit vorne getönten Seitenscheiben in Deutschland fahren gesehen und mich damals immer schon gefragt, wieso diese scheinbar keine Probleme mit deutschen Behörden oder der Polizei zu haben scheinen. Ich weiß, dass unsere Nachbarländer das Thema bei sich Vorort nicht besonders ernst nehmen und nicht bestrafen oder verfolgen, wie es hierzulande aber nicht der Fall ist. Wir sprechen da eben auch von nicht wenig denn in Deutschland heißt das:

- Folie Vorort entfernen,

- 1 Punkt in Flensburg,

- Geldstrafe und/oder Stilllegung des Autos.

Also kein 'Kavaliersdelikt' und unsere Behörden haben bekanntlich lange Zähne. Da ich nun seit längerem täglich solche Fahrzeuge mit getönten Seitenscheiben durch die Gegend fahren sehe und ich - wie wahrscheinlich viele andere Tuner/Autoliebhaber auch - gerne selbst getönte Seitenscheiben am eigenen Auto hätte kommt mir das Thema auch nahezu täglich in den Kopf und lässt mir keine Ruhe.

Fällt das noch jemandem außer mir auf? Wenn ja, wo und wie fällt euch das auf? Weiß jemand etwas von einer Gesetzesänderung /Ausnahmeregelung oder so? Wird da einfach nur 'weggeschaut'?

Danke für eure Beträge und Antworten.

Bild zum Beitrag
Auto, KFZ, Tönungsfolie, Tuning, Folie, Gesetz, autoscheibe, Gesetzeslage, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, windschutzscheibe, Tönung, Tönung entfernen, Tuningteile

Was hälst du von der Bogen und Armbrustjagd?

Ich finde man sollte wie in anderen Ländern auch mit Bogen und Armbrust jagen können. Als Vorraussetzung dafür der international annerkannte Bogenjagdschein, den man auch hierzulande machen kann.

Die Vorteile sind, dass die Jagd leiser von statten geht und nicht jedes Tier durch den Schuss gestört und aufgeschreckt wird. Gerade in empfindlichen Ökosystemen ein Vorteil.

Außerdem ist der Wundkanal größer der von einem Jagdpfeil verursacht wird, was das Tier schneller sterben lässt. Ich hab auch schon einiges darüber gelesen, dass der Schmerz und der Schock des Tieres geringer sein soll. Der Grund ist einfach. Die Jagdspitze des Pfeiles ist rasiermesserscharf. Die schneidet sich leicht durch das Gewebe. Während der Schuss einer Büchse einem dumpfen Schlag gegen den Körper bedeutet, der sich durch die freigesetzte Energie durchs Gewebe frisst. Als anschauliches Beispiel: Was verursacht mehr Schmerzen? Wenn man sich mit einem Messer in den Finger schneidet oder man sich mit einem Hammer drauf haut?

Sollte der Theorie nach dasselbe Prinzip sein.

Findest du gerechtfertigt das hierzulande die Bogenjagd nicht als waidgerecht angesehen wird oder wärst du offen für Bogenjäger? Bzw. Was ist deine Meinung dazu?

Ich finde die Bogenjagd stellt eine gute Erweiterung dar. Natürlich vorausgesetzt der Bogenjäger weiß was er macht.

Umweltschutz, Natur, Umwelt, Deutschland, Politik, Wald, Outdoor, Bogen, Gesetz, Jagd, Bogenschießen, Waffen, Armbrust, Bogensport, Gesetzeslage, Natur und Umwelt, Naturheilkunde, Naturschutz, Rechtslage, Schießsport, Compoundbogen, Politik und Recht, Politik und Gesellschaft, Blickwechsel, PaulSam2612

Darf meine Mutter das, ja oder nein? Ist das strafbar?

Ich koche gerade vor Wut und ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Ich schreibe diesen Text über mein MacBook. Mein kleiner Bruder ( 6 Jahre alt ) und ich ( 16 Jahre alt ) haben uns ganz kurz wegen etwas "gestritten". Meine Mutter nahm mir dann das Handy weg. Erst habe ich gedacht, das sie das gemacht hat, damit mein Bruder schlafen geht ( Das tut sie manchmal- Weil mein Bruder auch ein Handy besitzt ( Er hat auf dem Handy eine Lern App und noch ein paar Spiele).

Aber nein, sie hat mir mein Handy einfach so ohne einen Grund weggenommen. Es gibt auch ein paar andere Dinge die sie mir oder meinem Bruder antut/antat. Darüber möchte ich aber nicht reden.

Jedenfalls hat sie das in der Vergangenheit schon öfters gemacht. Sachen wie z.B mein Handy wegnehmen, unerlaubt Bilder durchzugucken und so weiter. Ich habe ihr so oft gesagt, dass ich das NICHT möchte und habe das auch begründet. Ich habe nichts zu verbergen und das weiß sie ganz genau. Ich bin der Meinung, dass das eine absolute Frechheit von ihr ist. Wenn ich sie darauf ansprechen würde, dann würde sie (wie üblich) versuchen, sich selbst als das "Opfer" darzustellen ( Das macht sie schon seit Jahren).

Ich bin nicht so, wie die anderen in meinem Alter. Ich rauche nicht, ich trinke nicht und ich gehe nicht feiern ( Wenn das jemand tut, dann habe ich kein Problem damit, aber das ist nicht mein Ding ). Wenn ich mit einer guten und vertrauten Freundin über meine psychischen Krankheiten rede oder sie mir etwas anvertraut, dann möchte ich nicht, das meine Mutter das liest

Jetzt ist sie anscheinend sauer und möchte mein Handy nicht hergeben, weil ich einer Klassenkameradin an einem Mittwoch geschrieben habe, das ich mit meinem Mountain Bike unterwegs war ( Weil sie an dem Tag gedacht hatte, das ich in der Berufsfachschule war- hab die Berufsschulpflicht letztes Jahr erfüllt, deshalb ist es ohnehin MEINE Sache was ich tue- dabei habe ich geschwänzt..das habe ich aber nur gemacht, weil es mir psychisch NICHT gut geht und ich Sport machen muss, damit es mir besser geht * Professionelle Hilfe bekomme ich nicht mehr- das ist aber ein anderes Thema).

Sie mag es wenn sie die Kontrolle über etwas hat. Sie konnte mich schon von klein auf nicht kontrollieren, was das Handy aber angeht schon.

Das regt mich nunmal auf, weil ich eine Person bin, die es hasst, wenn jemand in meiner Privatsphäre eindringt. Sie braucht mein Handy nicht zu kontrollieren - wäre ich 12 Jahre alt, dann hätte ich das verstanden. Ob Ihr's glauben wollt oder auch nicht, es gibt genügend Menschen in meinen Alter die eine gewisse Reife besitzen. Ich kann das, was sie macht, nicht nachvollziehen.

Das ist erlaubt 67%
Das ist nicht erlaubt 33%
Smartphone, Mutter, strafbar, Beziehung, Eltern, Gesetz, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendrecht, Kinderrechte, Manipulation, Kontrollieren, Privatspähre, toxisch, Manipulatives Verhalten

Anwaltsschreiben wegen nicht gezahlter Tankrechnung, trotz mehrfacher Versuche zu zahlen?

Hallo zusammen,

mich würden zu folgender Frage mal die rechtlichen Grundlagen interessieren:

ich war tanken, konnte aber nach dem Tankvorgang so unangenehm es auch war nicht zahlen. Zur Kooperation ließ ich meinen Ausweis da. Die Tankstelle ist 1,5 Stunden von meinem Wohnort entfernt. Nichtsdestotrotz kamen mir die anfangs netten Leute entgegen und meinten, dass ich die Tankrechnung innerhalb 24 Stunden bezahlen könne. Also habe ich es am nächsten Tag erneut versucht mit einer kleinen Überraschung. Ich wurde abgewiesen mit der Begründung, das Büro seie gerade nicht besetzt und man könne mir deshalb nicht weiterhelfen. Ich solle es am nächsten Tag vorab telefonisch versuchen. Soweit so gut. Das habe ich getan mit derselben Ausrede wie am Tag zuvor. Insgesamt habe ich es 4x telefonisch und 2x persönlich versucht die Tankrechnung zu bezahlen und jedes Mal wurde ich abgewiesen mit der Begründung das Büro seie gerade nicht besetzt, ein Überweisungsträger wäre gerade nicht zur Hand, oder „tut mir leid ich bin nur Azubi und meine Chefin hat mir nur ihren Personalausweis rausgelegt, aber keine Rechnung oder einen Beleg über die geforderte Summe.“ ich habe auch darum gebeten eine Vorgesetzte anzurufen und herzubitten, da es immerhin ein Weg von 1,5 Stunden PRO Strecke für mich ist. Aber ich wurde mehr oder weniger stehen gelassen. Jetzt kam allerdings das böse Erwachen: ein Schreiben von einem Anwalt. Forderungssumme 162,63€ statt anfänglich 80,63€. So einfach möchte ich das aber nicht auf mir sitzen lassen! Immerhin habe ich 6x vergebens versucht meine Rechnung an der Tankstelle zu begleichen!

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Weiß jemand, ob es sich lohnt dagegen vorzugehen? Es gibt ebenfalls genug Zeugen.

Oder ist das aufgrund Eigenverschuld einfach eine Pechsituation und ich muss die 163€ hinnehmen ???

wäre über jeden Rat dankbar! :)

Auto, Rechnung, Anwalt, Rechte, Gesetzeslage, Tank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetzeslage