Gesetz – die besten Beiträge

Ist Bark.com für Dienstleister eine Kostenfalle? Meine Erfahrungen & Warnung

Hallo zusammen, ich möchte hier meine Erfahrungen mit Bark.com teilen, weil ich glaube, dass viele Dienstleister – egal ob DJ, Handwerker oder Coach – nicht wissen, worauf sie sich einlassen.

Ich habe Bark als Dienstleister getestet und bin auf mehrere Probleme gestoßen, die sich auch in vielen anderen Bewertungen widerspiegeln:

  • Unerwünschte Kontaktaufnahme: Ich wurde über eine kaum genutzte E‑Mail‑Adresse angeschrieben, ohne mich je registriert zu haben.
  • Zweifelhafte Lead‑Qualität: Viele „Kunden“ waren nicht erreichbar, nicht interessiert oder wussten gar nicht, dass ihre Daten an Bark verkauft wurden.
  • Wiederverkauf von Leads: Ein Kontakt kann an bis zu fünf Dienstleister gleichzeitig verkauft werden – ohne dass man weiß, wie viele schon vorher angerufen haben.
  • Kostenfalle durch Credits: Man muss Credits kaufen, um Leads zu sehen – ohne Erfolgsgarantie. Die Preise variieren je nach vom Kunden angegebenem Budget.
  • Fehlende Kulanz: Rückerstattungen gibt es nur bei komplett falschen Kontaktdaten, nicht bei fehlender Buchungsabsicht.
  • Datenschutz‑Bedenken: Es gibt Berichte über Datenweitergabe außerhalb der EU und ignorierte DSGVO‑Anfragen.

Ich habe inzwischen auf Trustpilot, Verbraucherschutz.de und hier auf gutefrage.net viele ähnliche Berichte gefunden – von Spam‑Mails über Fake‑Leads bis hin zu automatischen Abbuchungen ohne klare Zustimmung.

Mein Fazit: Für Dienstleister ist Bark in der aktuellen Form ein hohes Risiko. Hohe Kosten, geringe Erfolgsquote und fehlende Transparenz machen es aus meiner Sicht zu einer Plattform, von der man besser die Finger lässt.

Mich würde interessieren: Hat jemand von euch als Dienstleister tatsächlich nachhaltig gute Erfahrungen mit Bark gemacht? Oder bestätigen sich diese Probleme auch bei euch?

Ich kenne Bark nicht 67%
Als DJ bin ich mit Bark zufieden_ Ja? 33%
Als DJ bin ich mit Bark NICHT zufrieden 0%
Gesetz, Abzocker, DJing

Schmierereien gegen Merz führen zu rechtswidriger Hausdurchsuchung?

Hallo zusammen,

ich las gerade einen Artikel wo der Fall doch einige Brisanz aufweist. Geschehen im Sauerland in der Heimat von Kanzler Merz.

Dort wurde Anfang April das Haus einer 17 jährigen Nachwuchspolitikerin der SPD durchsucht. Dabei wurden ihr Laptop, ihr Handy und diverse Notizbücher konfisziert, was alleine schon eine etwas fragwürdige Vorgehensweise ist, da diese kurz vor dem Abitur stand! Wie hilfreich es da wohl beim Lernen ist, wenn digitale Medien und Notizbücher mit Lerninhalt beschlagnahmt werden?

Auslöser dafür waren offenbar Schmierereien gegen den heutigen Kanzler Merz, die durchaus peinlich sind ("Merz aufs M**l!") und die auch sichtbar waren als er zu Besuch kam.

Daraufhin wurde ein Durchsuchungsbefehl vom Amtsgericht Arnsberg ausgestellt. Brisant dabei ist, dass Charlotte Merz, also die Ehefrau unseres Kanzlers, die Vorsitzende besagten Amtsgerichts ist! Ausgestellt wurde der Durchsuchungsbefehl von einem Richter auf Probe, also jemand der wohl weniger aufmüpfig gegen Autorität von oben ist.

Das Landgericht Arnsberg bestätigte nun im Nachhinein, dass die Durchsuchung rechtswidrig war. Es fehlten nicht nur Unterlagen in den Akten, zum Beispiel ein für diese Vorgehensweise nötiger Antrag der Staatsanwaltschaft, sondern auch ausreichende Begründungen die einen solchen Eingriff rechtfertigen könnten!

Denn es gab zum einen nur eine Zeugenaussage, die zwei Jugendliche gesehen haben möchte, diese aber nicht näher identifizieren könnte. Zum anderen ein anonymer Zettel dessen Herkunft ungeklärt ist, auf dem wohl zwei Namen standen die man doch mal untersuchen sollte - unter anderem der Name der betroffenen Schülerin.

Wie seht ihr die Sache? Hat Charlotte Merz Einfluss genommen (sie bestreitet das)? Oder hat Merz selbst hier seine Ehefrau forciert? Eine hohes Tier aus der Arnsberger Politik, der so gehofft hat die Karriereleiter in der CDU nach oben zu klettern?

Ist das nicht ein Paradebeispiel warum unsere drei Staatsgewalten strikt getrennt werden, eben damit es zu sowas nicht kommt?

Wie kann es sein, dass die Ehefrau eines Politikers (Legislative) den Vorsitz eines Amtsgerichts (Judikativer) übernimmt? Fehlt nur noch, dass eines der Kinder die Staatsanwaltschaft leitet und eines der anderen die Polizei ...

Welche Konsequenzen sollten daraus gezogen werden? Nicht nur politisch, sondern auch bei den direkt Beteiligten. Den Richter auf Probe kennt man, aber irgendjemand muss die Fäden gezogen und das Durchsuchungsantrag gestellt haben. Sollten hier Untersuchungen folgen?

Oder seht ihr das Ganze locker und denkt, hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht?

Danke für eure Zeit.

Bild zum Beitrag
Polizei, Politik, Hausdurchsuchung, Gesetz, Amtsgericht, Arnsberg, Bundeskanzler, CDU, SPD, Staatsanwaltschaft, Landgericht, Merz, Friedrich Merz

Wir leben z. T. noch so wie um 1900, Menschen verhungern und erfrieren - Was würdet ihr dagegen tun?

Das heutige Sozialsystem sichert nur das eigene Volk (EU-Bürger bzw. Bürger des jeweiligen Landes) ab. Es wird zwischen Staatsangehörigkeit differenziert.

Die meisten Deutschen haben es leicht. Ein Antrag auf Bürgergeld genügt. Dann bekommen die Leute i. d. R. existenzsichernde Leistungen wie z. B. fast 600 € Barbetrag inkl. Miete und Krankenversicherung finanziert. Wohnungslose können zur Kommune gehen - diese ist verpflichtet, Leuten ohne Obdach eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung: Deutsche Staatsbürgerschaft.

Das ist in vielen westlichen Staaten ähnlich.

Jetzt zum Titel der Frage:

Täglich sehe ich Menschen, die auf den Straßen sitzen. Sie betteln oder suchen Flaschen. Schlafen bei eisenskälte mitten in der Stadt, am Flussufer, an der Bushaltestelle oder mitten am Bürgersteig.

Da denke ich an eine Zeit, zu der es das Sozialsystem noch nicht gab. Die Leute leben z. T. so wie im Kaiserreich.

Diese Leute haben teilweise keinen realistischen Anspruch auf Asyl. Sie haben z. T. keine Staatsbürgerschaft eines Staates der EU.

Rein rechtlich lassen die EU Staaten solche Menschen erfrieren und verhungern.

Natürlich ist Erste Hilfe verpflichtend. Die Leute werden so nur am Leben erhalten bzw. wird nur kurz Hilfe geleistet, Notfallversorgung eben. Allerdings wird denen das dann hinterher auch in Rechnung gestellt.

Des Weiteren gibt es soziale Anlaufstellen. Ist allerdings nur niederschwellig.

Je nach Staat der EU haben auch nur Bürger des eigenen Staates Anspruch auf eine Notschlafstelle. Lebensmittel bekommen die Leute auch nicht überall.

Der Großteil der Bevölkerung sieht zu, wie ein Teil unserer Gesellschaft so lebt, wie viele Leute um 1900 und davor.

Es gibt keine Absicherung für ALLE. D. h. Leute erfrieren und verhungern. Niederschwellige Unterstützungsangebote reichen nicht aus, um Leuten nachhaltig zu helfen.

Würdet ihr was dagegen tun? Wenn ja, welche Lösungsvorschläge hättet ihr?

Leben, Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Demokratie, Europäische Union, Staat, Bürgergeld, Kaiserreich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz