Ist Bark.com für Dienstleister eine Kostenfalle? Meine Erfahrungen & Warnung
Hallo zusammen, ich möchte hier meine Erfahrungen mit Bark.com teilen, weil ich glaube, dass viele Dienstleister – egal ob DJ, Handwerker oder Coach – nicht wissen, worauf sie sich einlassen.
Ich habe Bark als Dienstleister getestet und bin auf mehrere Probleme gestoßen, die sich auch in vielen anderen Bewertungen widerspiegeln:
- Unerwünschte Kontaktaufnahme: Ich wurde über eine kaum genutzte E‑Mail‑Adresse angeschrieben, ohne mich je registriert zu haben.
- Zweifelhafte Lead‑Qualität: Viele „Kunden“ waren nicht erreichbar, nicht interessiert oder wussten gar nicht, dass ihre Daten an Bark verkauft wurden.
- Wiederverkauf von Leads: Ein Kontakt kann an bis zu fünf Dienstleister gleichzeitig verkauft werden – ohne dass man weiß, wie viele schon vorher angerufen haben.
- Kostenfalle durch Credits: Man muss Credits kaufen, um Leads zu sehen – ohne Erfolgsgarantie. Die Preise variieren je nach vom Kunden angegebenem Budget.
- Fehlende Kulanz: Rückerstattungen gibt es nur bei komplett falschen Kontaktdaten, nicht bei fehlender Buchungsabsicht.
- Datenschutz‑Bedenken: Es gibt Berichte über Datenweitergabe außerhalb der EU und ignorierte DSGVO‑Anfragen.
Ich habe inzwischen auf Trustpilot, Verbraucherschutz.de und hier auf gutefrage.net viele ähnliche Berichte gefunden – von Spam‑Mails über Fake‑Leads bis hin zu automatischen Abbuchungen ohne klare Zustimmung.
Mein Fazit: Für Dienstleister ist Bark in der aktuellen Form ein hohes Risiko. Hohe Kosten, geringe Erfolgsquote und fehlende Transparenz machen es aus meiner Sicht zu einer Plattform, von der man besser die Finger lässt.
Mich würde interessieren: Hat jemand von euch als Dienstleister tatsächlich nachhaltig gute Erfahrungen mit Bark gemacht? Oder bestätigen sich diese Probleme auch bei euch?
3 Stimmen