Gesellschaftskritik – die besten Beiträge

Wieso hat Deutschland so ein großes Problem mit Meinungsfreiheit?

https://www.n-tv.de/politik/politik_wieduwilts_woche/J-D-Vance-Deutschland-Schelte-hat-einen-wahren-Kern-article25580495.html

"Haben wir mit Meinungsfreiheit wirklich ein Problem? Es sieht ziemlich danach aus: In den letzten Jahren standen "Hass und Hetze" und "Desinformation" im Zentrum. Jede Studie, die kundgab, Menschen in Deutschland trauten sich nicht mehr zu sagen, was sie denken, führte zu amüsiertem Achselzucken. Die veröffentlichte Meinung hat den kritischen Blick auf die Regulierung.. praktisch widerstandslos der AfD überlassen. Es ist ein Vollversagen aller anderen Parteien und deshalb kann J.D. Vance da draufdreschen.

Eine wahre "Hass und Hetze"-Industrie ist aufgeblüht, mal mit und mal ohne finanzielle Förderung aus Bundesministerien.. Kritische Blicke auf staatliche Regulierung gibt es kaum.. hat das allseitige Trommelfeuer zu einem politischen Klima geführt, in dem Kritik an Einschränkungen der Meinungsfreiheit gleichbedeutend ist mit einem AfD-Aufkleber auf der Brust. Im Parteienspektrum gibt es praktisch keinen politischen Widerstand gegen immer neue Forderungen der Kriminalisierung, des Blockierens und des Meldens.

Im Grunde hat es in den letzten etwa 30 Jahren meines Wissens praktisch kein einziges Gesetz gegeben, das die Meinungsfreiheit stärkt, dafür aber etliche, die sie einschränken.

Als etwa der SPD-Justizminister Heiko Maas das "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" vorschlägt, hagelt es in der Fachwelt zwar Kritik. Aber wen interessiert, was ein paar Juristen meinen, wenn die politische Mehrheit das Projekt mitträgt? Die Grünen sind begeistert, linke Teile dieser Partei wünschen sich sogar ein Vorgehen gegen "schädliche Sprache", nicht nur gegen Straftaten.

So rührt sich nahezu niemand, als die EU sich anschickt, ein Horrorgesetz zur Internetregulierung auf den Weg zu bringen, ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz auf Steroiden: das gewaltige Digitale-Dienste-Gesetz, kurz DSA.

Obwohl im DSA tiefgreifende Notfallbefugnisse für die Kommission vorgesehen sind, mit denen der Algorithmus gelenkt oder womöglich ganze Plattformen ausgeknipst werden können, obwohl dies Befugnisse sind, die man auf deutscher Ebene vermutlich nie irgendeinem Ministerium übertragen dürfte, obwohl das Gesetz "Desinformation" regelt und das Kunststück fertigbringt, "Desinformation" nicht zu definieren, obwohl das Gesetz dem Staat ermöglicht, ein Netz aus undurchsichtigen Meldestellen ("Trusted Flagger") aufzuspannen, obwohl es so tief in die Meinungsfreiheit schneidet wie seit 70 Jahren kein Gesetz in der EU, regt sich nirgends politische Kritik. Die Fachwelt murrt, das war’s.

Fazit: Ja, Deutschland und auch Europa fremdeln mit der Meinungsfreiheit. Das gilt, auch wenn die rechtlichen Einschränkungen sich oft vermengen mit dem bloßen Gefühl, man dürfe in Deutschland "nichts mehr sagen" - ob nun das N-Wort, das I-Wort, das Z-Wort oder die "Tagesschau"-Anrede "Meine Damen und Herren"..

Wir haben über viele Jahre die Meinungsfreiheit verraten, immer wieder und in kleinen Schritten. Damit haben wir Groll erzeugt und eine offene politische Flanke..

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck fantasiert von einer europäischen Alternative zu X. Für ihn und andere linke Politiker muss der Staat die Meinungsfreiheit "verleihen", durch Schutzmaßnahmen in einem umzäunten Habitat.."

Frage: Wieso hat Deutschland so ein großes Problem mit Meinungsfreiheit?

USA, Deutschland, Politik, Gesetz, Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Grundgesetz, Meinungsfreiheit, Moral, moralisch verwerflich, Demokratieverständnis

Gibt es ein besseres Geschlecht?

Hallo zusammen, ich stelle mir da ne Frage. Ich habe keine sexistischen Absichten oder sonst etwas in die Richtung, sondern spiele einfach gerne mit meinen Gedanken rum.

Also man kann ja rein rational ohne Hintergedanken feststellen, dass Männer und Frauen in verschiedenen Disziplinen unterschiedlich gut abschneiden. Das liegt wohl daran, dass aufgrund der Evolution usw. Beide Geschlechter einfach ihre unterschiedlichen Stärken und Ausprägungen mit sich bringen. Das ist ja bis jetzt einfach eine Tatsache.

Dies folgert dass es ein Geschlecht geben muss welches, wenn man alle Möglichen Disziplinen und Fähigkeiten vergleicht öfter besser ist. Natürlich ist das für uns nicht machbar, da wir weder wissen was all diese Disziplinen sind, noch welches Geschlecht in jeder besser abschneidet. Trotzdem gibt es diese Disziplinen und ihr Geschlecht welches dort aufgrund der Veranlagung besser abschneiden würde. Wir können das eben nur nicht messen.

Wenn man jetzt also das Geschlecht hätte welches öfter besser ist, hat man dann nicht das "bessere Geschlecht"? Ich spreche hier nicht davon das dann Männer oder Frauen generell besser oder mehr Wert sind als das Andere. Ich spreche davon dass das eine Geschlecht bessere Veranlagungen mit sich bringt. Was ist eure Meinung zu meiner These?

Männer, Politik, Frauen, Biologie, Psychologie, Geschlecht, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Philosophie, Gedankenexperiment

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaftskritik