Geschwister – die besten Beiträge

Konkurrenz unter Brüdern?

Hallo, ich bin ganz neu hier.

Ich habe zwei Söhne: 13 und fast 11.

Sie haben beide den gleichen Sport (Mannschaftssport) als Hobby.

Sie sind beide sportlich, der Grosse ist Kapitän seiner Mannschaft und ein guter Spieler. Sie spielen im selben Verein.

Der Jüngere gilt jedoch "als Talent" und spielt schon zusätzlich 2x im Monat in der Bundesland-Auswahl.

Jetzt wurde er von einem führenden Verein angefragt, um auf bundesweitem Niveau zu spielen.

Was er sehr sehr gerne versuchen möchte.

Ganz davon abgesehen, dass ich persönlich eh nicht begeistert bin vom Leistungssport, entsteht immer mehr Konkurrenz zwischen den Brüdern. Der Grosse ist enttäuscht und traurig und sicher auch eifersüchtig, da er selbst in die Auswahl wollte und nicht génommen wurde.

Nach jedem Spiel, werden wir ständig (leider oft auch in Anwesenheit des grossen Bruders) auf die Leistung des kleinen Bruders angesprochen.

Und nicht nur im Sport ist es unausgeglichen. Für den Grossen wird es in der Schule langsam schwierig (aber nicht versetzungsgefährdet) , dem Kleinen fliegen die 1er nur zu.

Der Grosse ist still, hat einige gute Freunde, dem extrovertierten Kleinen fliegen die Herzen nur zu.

So sehr ich mich für den Kleinen freue, dass ihm alles so leicht fällt, so sehr sorge ich mich um den Grossen.

Was kann ich tun, um dem Grossen mehr Selbstvertrauen zu geben?

Wir haben schon versucht, ihm zu helfen "was eigenes" zu finden, aber seine Leidenschaft ist nunmal dieser Sport.

Und wäre da nicht der kleine Bruder, würde ihm seine Leistung auch völlig reichen. Er ist ja gut, nur ist der kleine "überall besser"

Wir Eltern vergleichen auch nicht, aber da sie gleiche Interessen haben, kommt das automatisch unter ihnen auf.

Ansonsten verstehen sie sich ganz gut, aber die unterschwellige Eifersucht vergiftet ein bischen die Beziehung.

Was können wir tun, um beide Kindern zu unterstützen?

Bruder, Eifersucht, Geschwister

Argumente um (Kinder)Zimmer zu bekommen?

Hey.

Wir ziehen bald um und es gibt 2 Etagen.

Auf der 2 Etage ist nur ein relativ großes Kinderzimmer, mehr Zimmer sind oben nicht.

Ich (12) würde das Zimmer gerne haben, aber mein Bruder (15) ist dagegen.

Sein Zimmer wäre halt neben dem meiner Mutter und das stört ihn.

Er nutzt das Argument, dass er ja dann in dem Zimmer kein Sport machen könnte und er nicht wüsste, ob all seine Sachen da rein passen würden.

Das mit dem Sport ist unsinn, weil das Zimmer ein Stück größer ist, als das, was er jetzt hat, deswegen ist das mit seinen Möbeln auch quatsch (Aber da verstehe ich schon, warum er dort etwas Angst hat.).

Ich habe aber viel mehr Sachen als er (Das ist nicht untertrieben, er ist relativ sparsam mit Möbeln!), und meine würden da auch rein passen, wenn auch etwas knapp.

Er war halt bei der Wohnungsbesichtigung nicht mit dabei und hat die Zimmer so alle noch nicht in echt gesehen.

Aber wir wollten nochmal alle zusammen zu Wohnung.

Aber das sind erstmal meine Argumente:

-Ich hatte jetzt fast 5 Jahre lang das kleinste Zimmer und es wäre nur fair, wenn er jetzt das kleinere bekommen würde.

-Ich habe viel mehr Sachen als er.

-Er könnte in dem (stand jetzt seinem) Zimmer ja sowieso Sport machen.

-Außerdem sind die Wände dort viel dicker als in unserer jetzigen Wohnung.

-Ich möchte mir in der neuen Wohnung eine AirTrack (3-4 Meter) zulegen, aber diese würde nur in das größere Zimmer passen.

-Er zieht ja sowieso in 3 Jahren aus (Sagt er zumindest.).

-Er geht manchmal Nachts aufs Klo, und wenn sein Zimmer oben wäre, würde er die Treppen runter müssen und meine Mutter könnte davon aufwachen.

-Oftmals hört man aus den oberen Zimmern schneller Geräusche (zb. Reden) als aus den unteren Zimmern.

Aber ich suche noch mehr (sinnvolle) Argumente.

Ich fänds halt einfach unfair, wenn er schon wieder das größere Zimmer bekommt.

Außerdem braucht er soviel Platz ja garnicht.

Danke schonmal (für alle sinnvollen Antworten!) im Voraus.

Kinder, Mutter, Wohnung, Umzug, Eltern, Bruder, Geschwister, Schwester, Zimmer

Ich hasse meine Mutter, Was soll ich tun?

Ich bin 14 und lebe zu Hause bei meinen Eltern mit meinem kleinen Bruder(10). Ich weiß einfach nicht mehr wie ich mir selbst helfen soll.
Meine Mutter erwartet immer von mir, dass ich in der Schule die beste bin und nur Einser schreibe. Wenn ich eine zwei schreibe dann ist das „ok“ aber bei einer drei bekomme ich Ärger. Ich glaube nicht dass das so normal ist.

Ich spiele zwei Instrumente aber sie ist immer enttäuscht von mir und macht mich runter, weil ich nicht im Schulorchester spiele und sie ihr Kind nicht auf der Bühne sieht.

Zu dem Schulischen Druck kommt dazu dass ich auf ein schwieriges Gymnasium gehe und man dort auch sehr viel lernen muss. Wenn ich nicht lerne schimpft sie mich aus weil ich faul bin und wenn ich lerne wirft sie mir vor ich seie mit der Schule überfordert und sie will mich auf der Realschule anmelden. Es kamen schon zwei Anrufe von der Schule weil meine Mutter mich unter zu großen Druck setzt. Für diese Anrufe habe Ich dann Ärger bekommen. Ich habe auch mehrmals versucht zu einem Vertrauenslehrer zu gehen aber ich wurde dort nicht ernst genommen. Es fielen Sätze wie „ach ja die Pubertät“ oder „Hast du mal mit deiner Mutter darüber geredet?“. Dieses Verhalten zieht sich nämlich leider schon über Jahre und da gibt es nichts zu bereden. Wenn ich meine Mutter doch auf meinen Druck anspreche sagt sie das sie bloß so streng wäre weil sie ihren Eltern damals egal war aber will dass aus mir etwas gescheites wird.

Sie ist launisch und du weißt nie ob sie jetzt mit dir lacht oder dich gleich anschreit. Sie vergleicht mich zum Beispiel sehr oft mit meinen Freundinnen. Ich bin zum Beispiel in Mathe, Biologie und Physik sehr gut und schreibe dort quasi nur Einser. Jetzt habe ich eine Freundin die in Latein, Englisch und Deutsch sehr gut ist. Sie sagt zu mir Latein sei das wichtigste Fach und ohne Latein komme ich im Leben nicht weit. Meine Mutter himmelt meine Freundinnen an und fragt sie über mich aus wenn sie mal zu Besuch kommen.

Ich habe auch das Gefühl dass sie meinen kleinen Bruder mehr liebt. Alles was für mich in seinem Alter verboten war ist für ihn selbstverständlich. Wenn er wieder frech ist oder Ärger macht dann bekomme ich die Schuld weil er das von mir geerbt hat.
Außerdem fühle ich mich von ihr kontrolliert. Wenn ich weg bin muss ich sie alle dreißig Minuten anrufen und ich sagen dass alles gut ist und wo ich gerade bin. Mein Handy hat auch bildschirmzeit. Das heißt dass mein Handy alle meine online-Aktivitäten aufzeichnet werden und ich nur begrenzt an mein Handy kann. Also habe ich täglich eineinhalb Stunden um mein Handy zu benutzen.

In jeder Minute sucht meine Mutter Fehler an mir und ich werde für alle Kleinigkeiten bestraft und Beschimpft (mit richtigen Schimpfwörtern). Ich habe zum Beispiel noch nie ein Videospiel gespielt und habe auch keine Apps wie Snapchat und TikTok.Wenn sie Fehler macht sind immer ich oder mein Vater schuld. Zu meinem Vater habe ich ein sehr enges Bündnis. Kann mir bitte jemand helfen?

Mutter, Angst, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Streit

Ich habe meine Mutter zum Weinen gebracht?

Und weiß nicht ob ich mich schuldig fühlen soll oder nicht. Erstmal für den Kontext, seit Jahren schon sind meine Eltern sich wegen nix immer und immer wieder nur am streiten, jeder macht immer was falsch, keiner ist gut genug. Ich und meine Geschwister hoffen schon seit ewigkeiten darauf das die sich einfach endlich trennen, funktionieren tut da nämlich garnichts mehr

ich beschreibe jetzt mal die Situation:

Wir sind heuten nach Düsseldorf gefahren, weil wir shoppen gehen wollten, vorher waren wir noch tanken. Mein Vater hat etwas weit von diesem Tankteil (wie auch immer man das nennt) weg geparkt hat, Sodas kein Auto mehr daneben gepasst hat um an das andere Tankteil daneben zu fahren. Meine Mutter hat ihn darauf hingewiesen und ihn darum gebeten, näher daran zu fahren, daraus ist wieder ein Streit entstanden. Ging immer so weiter bis mein Vater einfach ausgestiegen ist und zurück nach Hause gelaufen ist. Meine Mutter ist dann noch kurz um die Ecke gefahren und hat mich und meinen Bruder dann gefragt, ob wir ihn wieder einfangen sollen. So lief die Konversation ungefähr ab:

Mutter: sollen wir ihn wieder einfangen oder nicht?

Ich: ist mir egal

Mutter: nein, ihr sagt jetzt was ihr meint

ich: (genervt) ist mir egal, mach was du willst

Mutter: (jetzt etwas lauter) weißt du was, wenn ihr jetzt nichts sagt fahren wir einfach ganz nach Hause, dann gehen wir halt nicht mehr shoppen

ich: was erwartest du eigentlich von uns? Ihr seid doch sowieso nur am streiten, was willst du jetzt von mir?

mutter: ja genau immer sind wir es, ihr streitet doch auch nur mit uns!

ich: Ihr seid aber nunmal auch die Eltern, wisst ihr eigentlich wie stressig das alles für uns ist? Wir stehen da mitten drin!

Mutter: und das gibt euch jetzt mehr rechte oder was?!

Ich: nein, das habe ich nicht gesagt, es kann aber nicht sein das ihr uns da immer mit reinzieht, und genau das tust du jetzt indem du uns fragst was wir denken, wir haben da auch keinen Bock mehr drauf, das sind eure Probleme, nicht unsere!

also halt nur so ungefähr

danach wurde meine Mutter still und meinte dann nach n paar Sekunden „du hast recht, tut mir leid“ und hat dann angefangen zu weinen. Jetzt weiß ich nicht ob ich irgendwas falsch gemacht habe, ob ich anders hätte reagieren sollen bzw. Ob ich mich schuldig fühlen soll. Denkt ihr ich hätte die Situation anders regeln sollen? Habe ich falsch gehandelt? Ich fühle mich hilflos

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Teenager, Frauen, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Konflikt, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Freunde und Familie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschwister