Gerechtigkeit – die besten Beiträge

Durch Mobbing den Glauben an die Gerechtigkeit verloren?

Ich selbst wurden in meiner Jugend von drei anderen Jungen aus meiner Klasse bis aufs Blut gemobbt. Es ging so weit, dass ich wegen der Angst vor den Mobbern meine Ausbildung frühzeitig abbrechen musste. Außerdem entwickelte ich Suizidgedanken und selbstverletzendes Verhalten. Nach der Schule war durch das Mobbing mein Selbstwert und mein Vertrauen in die Menschen so erschüttert, dass ich mich sehr schwer tat, einen Job und eine Partnerin zu finden. Teilweise musste ich Gruppen von Menschen spontan verlassen, weil ich Panikattacken bekam. Bei allem, was ich tat, schwangen immer Selbstzweifel und Angst mit. Heute habe ich es nur mit viel Mühe geschafft, ein einigermaßen normales Leben zu führen.

Der Hauptmobber hat unterdessen seine Ausbildung regulär beendet, kurz darauf die Frau fürs Leben kennengelernt, geheiratet, vier Kinder gezeugt, eine sehr erfolgreiche Firma gegründet, sich eine Villa gekauft, sich in der örtlichen Politik gut vernetzt und wurde vor zwei Jahren gar im Rahmen einer Spendengala interviewt. Dort sprach er über seine große Verantwortung und sein wohltätiges Engagement. Der Artikel endete damit, dass ihn seine zahlreichen Freunde aus der Oberschicht als einen der großzügigsten und menschenfreundlichsten Personen lobten, die ihnen je begegnet sei.

Wie geht man mit so einem Schlag ins Gesicht um? Aus meiner Sicht hat dieser Mensch seinen Erfolg auf dem Rücken derjenigen erbaut, die er gemobbt hat. Wird er jemals seine Strafe bekommen? Ich denke nicht.

Mobbing, Schule, Geld, Menschen, Psychologie, Gerechtigkeit, Macht, Rache, Sozialleben, Einfluss, Carsten Stahl, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, Themenspecial-Mobbing

Rache, Gerechtigkeit oder ...?

Folgendes (natürlich fiktives) Szenario:

Du bist in einem fremden Land unterwegs, hast wenig Geld und triffst auf drei Landsleute, die unterwegs sind zu einem Winzer, um bei der Ernte zu helfen. Sie fragen, ob Du Dich anschließen willst und Du kommst mit. Dem Winzer ist es Recht, er braucht jede Hand.

Ausgemacht sind 5 Euro die Stunde, Essen und Unterkunft. Das ist zwar unter dem Mindestlohn des Landes. Trotzdem willigst Du ein. Die Arbeit ist hart im Weinberg (wer das mal gemacht weiß das), immer mehr als 10 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, teilweise schon um drei Uhr, damit die Trauben nicht heiß geerntet werden. Das Essen ist relativ mies, geschlafen wird im Keller auf alten Matratzen.

Nach zwei Monaten Arbeit drückt der Winzer jedem 500 Euro in die Hand (statt mindestens 3000). Als Du lautstark protestierst, schlagen Dich ein paar Männer zusammen und werfen Dich raus. Die drei Landsleute helfen Dir nicht, im Gegenteil. Sie lassen Dich blutend liegen, hauen ab und hinterher stellst Du fest, dass sie Dir sogar noch die 500 Euro geklaut haben. 

Was würdest Du machen? 

Nachtrag. In der Abstimmung ist zu wenig Platz. Bei der Option "Beklauen" weißt Du, wo das Geld ist und wie Du ohne Probleme rankommst.

Ach ja, bitte keine Moralkeule, es ist eine fiktive Geschichte.

Rächen. Das ganze Geld und öffnest das Weinfass, 5000 Liter weg. 33%
Was anderes, nämlich … 33%
Polizei und anzeigen. Irgendwie muss man doch machen können. 17%
Richtig beklauen. Du holst das ganze Geld, 10 0000 Euro. 17%
Nichts. Fremdes Land, fremde Sprache, keine Zeugen, keine Chance. 0%
Beklauen. Du nimmst Dir den restlichen Lohn von 2500 Euro. 0%
Arbeit, Geld, Wein, Recht, Ausbeutung, Gerechtigkeit, gestohlen, Lohn, Rache

Findet ihr Noten unfair?

Ich schon. Sehr sogar. Das ganze Bildungssystem ist bekloppt. Ne persönliche Geschichte von mir falls das jemanden interessiert:

Bin als Hartz Kind aufgewachsen, habs bis zum Abi geschafft. Aber dadurch dass ich allgemein ausgegrenzt wurde und psychische Probleme hatte waren meine Noten nicht optimal. Die Beurteilung der Lehrer hat eine große Rolle gespielt. Ich hatte keinen guten Start und das hinterlässt bei Lehrern einen Eindruck der schwer zu verlieren ist. Als die Zeugnisnoten abirelevant wurden hab ich mich wirklich zusammengerissen, es war eine schwere Zeit. Ich hab mit einem 3er Schnitt angefangen, wollte aber mir mein Leben durch meine Probleme, Ängste und Komplexe nicht verbauen. Ich habe angefangen mich am Unterricht zu beteiligen und wurde wie erwartet anfangs wegen meines peinlichen Auftretens ausgelacht. Es legte sich aber nach ner Weile und ich könnte es ignorieren. Die Lehrer waren bei der Benotung aber hartnäckig. Obwohl meine Leistungen die eines 1er Schülers glichen, bekam ich erstmal nur bessere Noten, also von einer 4 auf eine 3 z.b. Wann immer ich dies ansprach, wurde mir nur gesagt dass ich das toll mache und nur weiter so machen solle, dann käme schon die bessere Note. Das half mir aber nicht, da die Noten schon jetzt abiturrelevant waren. Ich konnte aber nichts gegen machen. So hatte ich im 1. Halbjahr eine 2,9, dann im 2. HJ eine 2,3, im 1. HJ des nächsten Jahres eine 1,9 und im letzten HJ endlich eine 1,3. Wie man sieht war das ein langsamer Anstieg. Das Abitur hat meine Gesamtnote leider nochmal etwas runtergezogen da ich zu der Zeit familiäre Probleme hatte, so hatte ich schlussendlich ein 2,0 Abi.

Ich würde aber unendlich gerne Medizin oder Psychologie studieren, es wär mein ultimativer Traum. Leider fällt es wegen meines Abis weg, es war mir auch früher nicht klar dass ich das mal machen wollen würde. Lehramt wäre auch eine Option gewesen, wegen meiner psychischen Probleme fällt es aber leider auch weg (kein Beamtenstatus mehr), genauso wie Polizist (auch wegen meiner Größe).

Würdet ihr sagen dass ich selbst Schuld an meiner Situation bin?

Anderes 43%
Ja 31%
Nein 26%
Studium, Schule, Bildung, Noten, Politik, Psychologie, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Was würdet ihr tun, wenn ein Kollege von euch keinen Respekt mehr zeigt und extrem ungerecht ist?

Hey, es gibt einen Kollegen in der Arbeit der macht was er will. Kommt wann er will, geht wann er will, erledigt seine Arbeit nicht gut, usw. Wir alle leiden drunter, vor allem die Kollegen aus seiner Abteilung. Unser Chef ist wirklich nett und erlaubt uns viel, doch er nutzt es extrem aus. Ist hinterlastig und hat mittlerweile kein Respekt mehr von keinem mehr von uns.

Letztens ist er statt um halb 6 erst um halb 8 gekommen. Ich wusste nicht was mit ihm los ist, als er dann kam, sagte er nur "Guten Morgen". Mein Blut hat da gekocht und hab zu ihm gesagt, dass er einfach uns Bescheid geben soll, wenn er zu spät kommt damit wir wissen und dass sich seine Arbeit deutlich verschlechtert hat ... Er ist da voll durchgedreht, seit dem redet er nicht mehr mit mir. Unser Chef hat mal gesagt, wenn etwas nicht passt, können wir Kollegen das auch untereinander besprechen, deswegen wollte ich nicht gleich dem Manager petzten sondern habe direkt mit dem Kollegen gesprochen - was mir eh lieber ist.

Ich will mich für andere Kollegen einsetzen die durch diesen Idi oten Ungerechtigkeit erfahren, aber habe Angst, wenn ich damit anfange, dann werde ich tief in der Schei?e stecken. Ich kann mir die Ungerechtigkeit und die Respektlosigkeit nicht mehr geben, aber will auch nicht mit dem Chef reden ... der andere kann gut lügen, nicht, dass ich dann als die Schlimme da steh.

Was würdet ihr tun?

Schule, Arbeitsklima, Gerechtigkeit, Kollegen, Liebe und Beziehung, Respekt

Schlechte Note wegen Sportkleidung?

Hey ihr☺️

Kurz zur Erklärung… da es meiner Mama früher zu teuer war, in der Wachstumsphase ständig neue Sportschuhe zu kaufen, mache ich seit der ersten Klasse barfuß im Sportunterricht mit. Jetzt habe ich mich daran gewöhnt und bisher war das auch nie schlimm und da ich es nicht anders kenne, macht es mir auch Spaß so, also ich brauche gar keine Sportschuhe.

Seit diesem Schuljahr, was ja schon im September 2021 angefangen hat, haben wir einen neuen Sportlehrer, der dazu auch bisher nichts gesagt hat. Heute morgen haben wir dann aber Noten von ihm bekommen und er hat mir statt einer 2 nur eine 3+ gegeben, weil ich keine vollständige Sportkleidung habe und er das als fehlendes Engagement sieht. Das hatte er aber vorher nie angesprochen, was ich halt total unfair finde. Ich mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss, bei dem ich möglichst gute Noten brauche, um auf das Gymnasium zu wechseln und es nervt mich halt, dass mein Abschluss durch so etwas schlechter werden könnte🙄

Was meint ihr dazu, findet ihr das okay oder auch unfair? Meint ihr, ich sollte ihn nochmal darauf ansprechen? Ich würde mich über eure Meinungen dazu freuen, dankeschön🥰

Maila

total unfair🙄 78%
ist okay🙈 17%
andere Meinung… 6%
Sport, Kleidung, Schuhe, Schule, Noten, Recht, Abschluss, barfuß, Gerechtigkeit, Lehrer, Sneaker, Sport und Fitness, Sportunterricht, Zeugnis, Notenschnitt, Zeugnisnote

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gerechtigkeit