Gemeinschaft – die besten Beiträge

Was tun gegen einen Fluch?

Hallo, ich war Atheist. Genauso wie wahrscheinlich viele von euch. Nur passieren Sachen, die ich rational nicht erklären kann und die nicht möglich sein können. Eine Frau sagte mir, dass meine Familie verflucht sei. Tatsächlich hat meine Familie väterlicherseits sehr viel Dreck am Stecken. Die Familie mütterlicherseits war genau das Gegenteil. Ihr könnt euch wohl denken, wie das geendet ist. Schlimm. Tod, und Hass. Meine Familie väterlicherseits sieht blendend aus. Hübsch, sehr erfolgreich, reich, hübsche Frauen etc. Aber alle tod unglüklich. Ich sehe aus wie mein Vater, bin aber so wie meine Mutter. Ich kann nicht in den Spiegel schauen und merke, wie es mich auffrisst. Ja, ich weiß, ihr werdet mich für verrückt halten. Aber ich möchte die Taten meiner Familie wieder gut machen, wenn es noch möglich ist. Ich sehe auch gut aus, kann aber nicht in den Spiegel schauen und hasse mich selbst dafür, dass ich so aussehe, wie ich es tue. Ich werde nicht glücklich und ich werde in (tatsächlich) die Dunkelheit gezogen. Immer weiter. Ich habe eine glänzende Ausbildung (kann jetzt studieren), und habe Angst, genauso viel Unheil anzurichten (Frauen etc.) sie es anscheinend meine Vorfahren taten. Ich möchte, dass unsere Generation (mein Bruder und ich) gut werden und den Namen unserer Familie rein waschen. Ich hätte niemals gedacht, dass ich sowas schreibe. Wir glauben nicht an sowas. Aber es verfolgt uns alles trotzdem. Wir werden von dem Unheil angzogen. Wie kann ich einen etwaigen (event.) vorhandenen Fluch brechen? Bei uns fliegen die Türen von alleine auf. Ich war wirklich nie ein religiöser Mensch, aber verstehe jetzt, dass ich (da ich nach der einen Seite komme) für deren Taten bis an mein Lebensende büßen muss und trotz allem was ich habe, nie glücklich sein werde und kann. Ich werde auch keine Kinder haben. Wie kann ich den Fluch trotzdem (klingt echt verrückt) bereinigen und vielleicht somit meine (sonst gutherzige) Famile retten? Bitte, nehmt die Frage ernst. Ich frage nicht aus Spaß... Wunder mich echt, was ich grad hier tue..

Familie, Fluch, Gemeinschaft

Warum wird man als Azubi bei Gesprächen unter Kollegen immer ausgegrenzt?

Hi
Bin derzeit Azubi und habe letztens die Mittagspause mit Kollegen verbracht und die haben natürlich auch über den ein oder anderen Kollegen oder Vorgesetzten gesprochen. Darauf hin wurde zu mir von einer Kollegin gesagt:"Herr xy dass was wir hier besprechen bleibt hier im Raum". Da habe ich mir gedacht wenn ich oder jemand anderes dass nicht wissen soll warum reden ihr darüber? Ich natürlich gesagt ja klar das bleibt hier im Raum. Aber habe mir auch gedacht garantieren kann ich für nichts dass ich Vllt mal wenn man gegen die Person was hat oder sonst was hat sagt... . Und letztens kam meine eine Kollegin und hat erzählt dass ihre Stelle ausgeschrieben wurde und sowas da sie ein Kind bekommt und bald geht und als sie das gesagt hat sie mich und meine Kollegin angeschaut demnach fühlte ich mich auch angesprochen daher habe ich sie natürlich aufmerksam wie man es halt macht abgeschaut. Als die andere Kollegin dann noch was sagte hat die andere Kollegin wohl irgendwie meiner Kollegin n Zeichen gegeben so dass meine beiden Kolleginnen n Stück von mir weg sind und leise weiter geredet haben, wo ich auch nur so gedacht was jetzt dass was die bereden weis ich dich Vllt so wieso früher oder später. Also dass fand ich schon bisschen unhöflich und verletzend. Ist dass so dass man als Azubi immer ausgegrenzt wird bei sowas? Was meint ihr?
Danke Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Geld, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Geheimnis, Gemeinschaft, Gespräch, Kollegen, Verhältnis, Betriebsklima

Wie kann ich mich in die Gemeinschaft einbringen?

Hey, Ich war in der weiterführenden Schule noch nie so wirklich beliebt. In der 5. kam ich gut damit klar und kam auch mit allen gut zurecht, in der 6. habe ich dann echt gute Freunde gefunden, aber mit einer mache ich offiziell nichts mehr (fragt nicht wieso) und irgendwie mache ich nicht mehr so gerne etwas mit der anderen. Vorallem verstehe ich nicht, dass jeder versucht sie einzubringen (sie versucht nicht wirklich in die Gemeinschaft zu kommen und ihre Mutter hatte einen Schlaganfall, deshalb geht es ihr nie so gut) und ich werde von allen ignoriert. In der 7. fand ich das schon nicht so wirklich gut, aber mittlerweile (in der 8.) geht es mir echt schlecht, weil ich echt keine richtigen Freunde in der Schule habe. Ich fürchte, das liegt teils daran, dass ein Mädchen aus der Klasse mich vor den anderen oft beleidigt und wenn ich mich dagegen wehre und andere es mitbekommen, macht es mich auch nicht gerade beliebt (wie z.B neulich: ich föhne mir nach dem schwimmunterricht die Haare und sie sagt: "Stoß dir den kopf, stoß dir den Kopf" daraufhin sage ich: "damit ich deine inteligenz erreiche?!") aber ich möchte mich ja nicht grundlos beleidigen lassen und nichts dagegen sagen! Ich versuche immer wieder mich in die Klassengemeinschaft einzubringen, aber wenn ich mich in Gruppen mit anderen unterhalten möchte, werde ich nie in das Gespräch einbezogen (bzw. meine Beiträge). Habt ihr vllt tipps, wie ich mich in die Gemeinschaft einbringen, gemocht werden und vllt auch gute Freunde finden kann? Danke schonmal im Vorraus <3

Gemeinschaft, Integration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemeinschaft