Gemeinschaft – die besten Beiträge

Einsamkeit Gesellschaft und Jugend?

Es gibt viele Probleme mit der Gemeinschaft an sich in der wir alle leben, denn wir, die deutschen, bzw in Deutschland lebenden, sind gar keine Gemeinschaft jeder hockt in seiner Ecke kocht sein Süppchen und am Ende ist man sehr oft alleine, für manche ist das auch voll okay aber viele sind oft traurig weil sie keinen haben der zuhört, oder zuhören will, der sich begeistert wenn man sich selber freut, sprich es fehlt eben reale emotionale Anteilnahme und das bei allen möglichen Menschen in allen Altersklassen.

Meine Frage dabei ist was denkt ihr kann man alles persönlich tun. Verein gründen zb ist schwer. Gemeindeprojekte wenn man mit der Gemeinde nix zu tun hat auch schwer. Man könnte überlegen noch ne Demonstration zu starten aber da wäre der Effekt auch fragwürdig. *ne Einsamkeitsdemonstration ich protestetiere gegen die Biologie XD *scherz am Rande.

Meine Idee wäre eig sowas wien freier Gemeinschaftstreff in der Umgebung, aber es müsste eben so gestaltet sein das keiner das Gefühl hat das wäre nur ne geschlossene Gesellschaft, denn dann würden sich viele nicht trauen oder hätten auch wieder keine Lust.

Oder anders gefragt, wie erschafft man die Möglichkeit das mehrere Menschen unterschiedlicher Art ein wenig miteinander klar kommen um sich kennen lernen zu können ohne sofort voreinander wegzulaufen um sich überhaupt wirklich auf Dauer kennen lernen zu können. Ohne das man wirklich Geld hat oder die Möglichkeit ne fette Fete starten zu können.

Irgendwie muss man das doch lösen können ohne das man immer Termine und Geld benötigt für alles. Auch in Bereichen wo man Autos benötigt um inne Stadt zu gelangen.

Wenn ihr Modelle kennt die vllt gut funktioniert haben in eurer Gegend, gerne mal erwähnen.

Diese Frage entsteht aus doppeltem Interesse ich selber kenne diese Probleme ganz gut aber es gibt auch viele andere die das kennen.

Also Liebe Menschen die das lesen wollen. Lasst uns doch mal zusammen über unseren demokratisches Deutschland nachdenken was wir als Bürger wirklich aktiv füreinander tun können.

Klar kann man die Idee auch unsinnig finden vor allem auf gf erst Recht drüber diskutieren zu wollen aber nunja, man kanns ja mal probieren und naja wir sind eben Herdentiere biologisch, evolutionär tief eingegraben in den Hirnstamm.

Deutschland, Gemeinschaft, Gesellschaft, Rechtslage, Einsamkeitsgefühle

"Moderne Religionen": Umweltschutz, Veganismus, Extremismus, etc.

Hallo zusammen,

heute mal keine Diskussion über Unterhosen-related Themen. Bin gespannt auf eine hitzige und respektvolle Debatte, das Thema könnte etwas scharf sein.

Worum geht es in 3 Sätzen?

Umweltschutz, Vegan-/Vegetarismus, Rechts-/Linksextremismus, etc. - ich würde dies als "moderne Religionsformen" bezeichnen.
Genau wie bei einer Religion leben die Anhänger dieser Strömungen, mehr oder weniger fanatisch, individuell oder als Gemeinschaft, ihren Glauben, ihre Werte, ihre Weltanschauung aus.
Insbesondere in der heutigen Welt, in der viele durchs Digitale vereinsamen, suchen Menschen Halt - und finden diese in der Ausübung neumodischer Religionsformen.

O, wie wird Religion definiert?

1. (meist von einer größeren Gemeinschaft angenommener✓ ) bestimmter, durch Lehre ✓ und Satzungen (✓) festgelegter Glaube ✓ und sein Bekenntnis ✓ 2. gläubig verehrende Anerkennung (✓) einer alles Sein bestimmenden göttlichen Macht ((✓)-> Umweltschutz: Göttliche Macht = Die Erde, Rechtsextremismus: Das eigene Volk)

--> Wie man sieht, gibt es viele Parallelen.

Welches Beispiel predige ich zur Veranschaulichung?

Jonas ist Umweltschutz sehr wichtig. Er lebt nach dem entsprechenden Wertesystem. Er kauft Bio-Produkte, steigt in keinen Flieger, heizt wen... und wieso macht er das? Nicht, weil sein Impact auf die Welt groß ist und er wirklich was bewirkt damit. Sondern weil es seine Weltanschauung ist, die ihn dazu treibt. Er lebt nach Lehren und Satzungen (z.B. Mülltrennung). Diese sind wie ungeschriebene Gesetze, und da sie ungeschrieben sind, kann Jonas sie teilweise individuell für sich ausrichten. Beispielsweise keinen Biomüll trennen, oder ausnahmsweise mal mitm Auto wohin. Das Glaubensbekenntnis erfolgt dadurch, dass Jonas all seine Bekannten über seine Weltanschauung informiert hat. Gläubig verehrende Anerkennung einer alles Sein bestimmenden göttlichen Macht: Das ist w.o.e. die Erde, unser Planet!

--> Selbige Logik kann man m.M.n. ebenso auf Themenbereiche wie Veganismus (den Teilnehmer häufig mit dem Wertesystem/Weltanschauung begründen, während persönliche Motive wie Ekel oder Geschmack untergeordnet sind) oder politischen Extremismus (hier wäre insbesondere der Gemeinschaftsaspekt relevant, wodurch es stark an gefährliche religiöse Sekten erinnert. Rechtsextremismus geht ja auch mit Chauvinismus einher, und der wird literally definiert als Glaube an die Überlegenheit der eigenen Gruppe) ausweiten.

____

_______________

______________________________________________

Also, Umweltschutz, Veganismus, politischer Extremismus = moderne Religionen?

Gruß
derfasan

Umweltschutz, Religion, Extremismus, Gemeinschaft, Glaube, Linksextremismus, Moderne, Rechtsextremismus, Religionswissenschaft, Theologie, Veganismus, Vegetarismus, weltanschauung, Glaubensbekenntnis

Fachkräftemangel ist nicht das Hauptproblem

Die Altenpflege sucht händeringend nach Fachkräften. Allein dieses Jahr fehlen mehr als 800.000 Pfleger in sämtlichen medizinischen Bereichen. Aber wie begründet sich das? Wenn es in anderen Kontinenten fast keinen Fachkräftemangel gibt (Asien zbsp) . Für mich ist das ein eindeutiger Beweis einer verkorksten Gesellschaft in der wir hier leben, wo Werte, Moral und Respekt völlig in den Hintergrund getreten sind, ja sogar schon völlig weggefallen sind. Familiensysteme wo sich jeder nur noch um sich selber kümmert, wo man weit voneinander weg wohnt und keinen Bezug mehr zueinander hat.

In anderen Ländern werden alte Menschen nicht in Heime gebracht, sondern die Familie verpflichtet sich dafür. Oma war für uns da, nun sind wir auch für Sie da. Letztens musste ich mir von einer Kollegin während des Dienstes im Krankenhaus anhören nicht soviel mit den Menschen zu reden. Mir ist das persönlich wichtig, egal wie stressig der Tag auch ist, alten Menschen den Respekt und auch Fürsorge zu zeigen. Immerhin haben sie viel mehr Jahre auf dem Buckel und haben Dinge gesehen/ sehen müssen, die wir nur in Filmen gesehen haben.

Es ist ein Versagen der gesamten Gesellschaft dass dieser Fachkräftemangel zustande kam und das kann man nicht einfach nur der GenZ in die Schuhe schieben. Selten gibt es noch Menschen die mit 130% Einsatz arbeiten, weil sie absolut dafür leben und es lieben. Nur dann fühlt es sich nicht an wie Arbeit. Wo ist die Kellnerin die mit herzblut gerne Kellnerin ist und nicht einfach nur den Kaffee abstellt und für immer geht?

Wir brauchen wieder mehr Werte, Traditionen und Kultur. Früher war es die Religion die Menschen zusammenhielt, nun ist es Social Media. Wir müssen wieder zurück in die Gemeinschaft finden. Unsere Gesellschaft ist am Boden.

Gemeinschaft, Gesellschaft, Fachkräftemangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemeinschaft