Gemeinschaft und Zusammenleben in Gefahr?
Hey, in letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass es immer schlimmer wird und unsere Gemeinschaft immer mehr zerbricht. Es fängt bei Kleinigkeiten an, wie nachzufragen ob man etwas helfen kann oder einfach zugehen, obwohl man weiß, dass man helfen soll. Auch viele andere Dinge sind mir aufgefallen ... Na ja ...
Wie seht ihr das? – Denkt ihr man sollte auch in der Schule mehr darauf achten? – Schreibt gerne eure Meinung!
5 Antworten
Es gibt immer wieder mal solche auf und abs in einer Gemeinschaft man sollte nur darauf achten das man sich auch wieder zusammen rauft
Seit Corona hat man politisch mit einer bewussten Isolation begonnen. Deswegen erfolgten die Lockdowns.
Nicht wirklich. Die Isolation wird zwar langsam wieder aufgebrochen, aber so wirklich funktional war dies bisher noch nicht.
Populistische Strömungen halt.
Die gegen wir.
Alt gegen Jung.
Niemand möchte weniger haben.
Kommt mir in letzter Zeit auch so vor, nicht immer (ich will es natürlich echt nicht pauschalisieren), aber bei manchen doch immer öfter!
Kann sein, aber DU kannst das in Deinem Umfeld beeinflussen.
Das stimmt und ich gebe nicht auf, klappt allerdings nicht immer!
Wir leben in einer Zeit, in der Menschen hundert virtuelle Social Media - Freunde, aber keine realen Freunde haben. Die Aufmerksamkeit für die reale Umgebung lässt nach, wenn nur noch auf das Smartphone gestarrt wird. Aber jeder hat selbst die Möglichkeit, das zu ändern.
Da gebe ich dir voll und ganz recht! Ich finde ja, dass man da auch privat (Eltern/ Erziehungsberechtigte) wie auch in der Schule viel mehr darauf achten sollte, wenn es auch nur mit kleinen Team- oder Kennlernspielen ist, solche können bei Kindern sehr großes bewirken und auch bei Älteren, habe ich schon in den letzten Jahren sehr oft mitbekommen.
Da hast du absolut recht, ich hoffe nur, dass es uns gelingt, denn in letzter Zeit finde ich - wie schon gesagt -, dass es sehr schlimm ist. Aber ich bin optimistisch, dass es irgendwann wieder besser wird und stimme deiner Meinung voll und ganz zu