Gedanken – die besten Beiträge

"Nimm Freundin xy mit und werde zur Frau"?

Um diesen Satz und die Situation zu erläutern.

Es gab ein Gespräch zwischen mir und meinem Partner, was noch eher harmlos anfing. Er hat sich erstmal scherzhaft drüber ausgelassen, dass ich manchmal sein Unisex Deo mitbenutze. Er hat hin und wieder mal spaßeshalber gesagt, ich solle es nicht immer wieder nehmen, aber immer als Witz verpackt und wenn ich fragte, sagte er auch nie nein. Deswegen nahm ich die Aussage auch nie ernst...

Aber dann hat er an dem Abend immer wieder darauf herumgeritten mit der Begründung, es wäre nicht schlimm, wenn ich es "mal" mitbenutze, aber nicht immer wieder, weil er mich dann nicht mehr riechen würde, sondern nur sich selber.

Da dachte ich mir auch nur "Wie? Das ist doch ein Deo und nicht sein eigener Körpergeruch?"

Und dann brachte er den Satz heraus, ich solle mit ner Freundin (er sagte den Namen der Freundin, das lasse ich hier mal weg) mal in eine Parfüm/Deoabteilung gehen und zur Frau werden.

"Zur Frau werden"... Erst hatte ich drüber gelacht, weil ich nicht wusste, wie ich damit umgehen soll. Das war wie ein Punch ins Gesicht.

Dass ich dann später sauer wurde, als ich den Spruch allmählich verdaute, verstand er nicht, er meinte es doch nur als Scherz und ich habe ja schließlich gelacht. Ja, nach meiner Erklärung hin war ja auch wieder alles gut.

Nur... warum sagt man so was?

Ich bin, was das angeht gezeichnet. Hab schon innerhalb der Familie oft Sprüche abbekommen ich hätte "Männerhände", weil ich sie nicht lackiere. Oder ich wäre keine richtige Frau, weil ich mich nicht regelmäßig schminke. Und jetzt, weil ich keine Parfüms nutze oder Deos mit "femininen Duft" habe?

MUSS ich den ganzen Klischees bedienen, um eine "Frau zu werden"? Was stimmt mit den Menschen nicht?

Ich hab (große) Brüste, eine Vagina, bin fruchtbar, hab lange Haare, trage Kleider... reicht das nicht, dass man sieht und merkt, ich bin eine richtige Frau?

Solche Sprüche geben mir das Gefühl, dass man mir mein Geschlecht aberkennt. Dass man mich nicht als Frau, als Mensch für voll nimmt. Die Aussage hat mich schon mitgenommen und es beschäftigt mich noch immer, obwohl es eig. schon "geklärt" ist.

Wie seht ihr das?

(Und ja, ich bin seinen Wunsch nachgegangen und mir irgendein Deo mit femininen/blumigen Duft besorgt)

Du misst dem Gesagten zu viel Bedeutung 88%
Ich kann dich verstehen. 13%
Anderes 0%
Frauen, Gedanken, Psychologie, Sozialverhalten, weiblichkeit

Verläuft die magische Phase bei Kindern mit Autismus/Asperger realistischer?

Wenn ja, wieso?

Also nichts mit Feen, Elfen, Engel etc., sondern realistische Dinge.

Beispiele für ein Kleinkind mit Autismus/Asperger:

  • Bei einer bekritzelten Maltafel stellt man sich vor, man hätte ein Mandala fertig gemalt.
  • Man sitzt am Bildschirm eines Computers und stellt sich eine Liste mit Computerspielen vor.
  • Steigt jemand gerade ins Auto, stellt man sich vor, das man mit der betreffenden fremden Person mitfährt.
  • beim runden Planschbecken stellt man sich vor, man wäre stattdessen in einen eckigen Planschbecken.
  • Fernseher ist aus, man sitzt davor und stellt sich vor, das gerade ein Kinderfilm laufen würde.
  • Man sieht eine Spielekonsole und stellt sich vor, man hätte einen größeren Bruder, der gerade an der Spielekonsole sitzt und spielt.

etc.

Also Dinge, die in der Realität auch möglich wären.

Was sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr Autismus/Asperger habt, wie war Eure magische Phase in der Kindheit und könnt Ihr Euch noch an etwas davon erinnern? War sie anders als bei Menschen ohne Autismus/Asperger oder war sie genauso und ebenfalls mit Elfen, Fenn, Engel etc.?

Bilder, Kinder, Kreativität, Menschen, Vorstellung, Kleinkind, Gehirn, Gedanken, Psychologie, Ereignisse, Autismus, Entwicklung, Erlebnis, Fantasie, Kindheit, Neurologie, Psyche, Realismus, Unterbewusstsein, Situation, bilder im kopf, Erfahrungen

Will er mich wirklich heiraten?

HeyHey, ihr lieben. ♡

Ich möchte mal eure Meinung zu einem bestimmten Thema wissen, was mich nun schon seit langer Zeit beschäftigt.

Mein Freund und ich waren seeehr lange in dieser "total Verliebten-Phase". Wir wollten jede freie Minute miteinander verbringen, konnten unsere Hände nicht voneinander lassen und konnten generell einfach nicht ohneeinander.

Er hat mir einen Heiratsantrag gemacht, den ich natürlich mich großer Freude angenommen habe. Wir sind jetzt schon eine Weile verlobt und wir waren auch beide der Meinung, das wir schnell heiraten möchten.

Also haben wir uns auch relativ schnell Ringe gekauft. Ich habe meine Unterlagen beantragt die man zur Eheschließung braucht. - Er nicht. Bis heute nicht.

Ich habe paar mal gefragt, wann er sich drum kümmern will und ich bekam nun schon des öfteren die Antwort: "Ich kümmere mich drum."

Für mich hat das den Eindruck gemacht, als wollte er mich doch nicht mehr heiraten. Das habe ich ihm auch schon gesagt. Ich sagte auch, dass er mir das ruhig sagen kann und dass das für mich vollkommen in Ordnung ist, wenn er doch nicht heiraten möchte.

Das sagt ja rein gar nichts über unsere Liebe aus. Man kann sich auch ohne Ehe lieben.

Es war halt komplett seine Idee, das wir heiraten sollten, sonst hätte ich mir wohl nie Gedanken darüber gemacht. 😅 - Er wollte das Anfangs auch unbedingt und so schnell wie möglich.

Nun meinte er, dass wir spätestens im Januar heiraten werden, aber bisher bin ich davon nicht überzeugt, da er sich immer noch nicht um seine Unterlagen gekümmert hat.

Was ist eure Meinung als Außenstehende?

Mache ich ihm zu sehr Druck? Will er mich überhaupt noch heiraten?

Er ist sich unsicher 69%
Er will dich heiraten 23%
Er will dich nicht heiraten 8%
Liebe, Männer, heiraten, Frauen, Beziehung, Sex, Gedanken, Ehe, Geschlechtsverkehr, Heirat, Heiratsantrag, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken