Freiheit – die besten Beiträge

Warum verhält sich Rußland so aggressiv gegenüber friedlich patrollierenden Kriegsschiffen?

Vor ein paar Tagen ist ein amerikanisches Kriegsschiff friedlich in der Ostsee gefahren. Statt die Leute zu grüßen (wie es jeder normale Mensch tun würde), hatten russische SU 24 Bomber dieses Schiff sehr bedrohlich angeflogen.

Wie kommt das, daß immer die Russen durch solch ein Aggressives Vorgehen auffallen? Die Amis fuhren friedlich durch internationale Gewässer und führten nichts schlechtes im Sinne. Was haben die Russen davon?

Die Besatzung der Donald Cook ist jetzt traumatisiert und ist solch ein aggressives Verhalten nicht gewohnt. Die denken deswegen bestimmt nicht besser über Rußland. Die haben auch alle Familie und Kinder und die Kinder der US-Marines haben jetzt Angst, ihren Vater zu verlieren :(

Was gibt den Russen den Grund, die friedlichen Amerikaner derart anzugehen? Die Amerikaner haben noch keine fremden Gebiete in ihr Land eingegliedert, stattdessen sorgen sie sich um die Menschlichkeit und setzen ihr leben dafür ein, fremden Völkern Demokratie und Menschenrechte zu bringen.

Wie erklärt ihr euch das, daß die Russen das nicht anerkennen?

Die Russen verteidigten sich nur/ich hätte es an ihrer Stelle nicht anders gemacht 70%
Die Russen schüchtern gerne friedliche Amis ein, um sich Respekt zu verschaffen 15%
Die Russen wollen den Obermacker raushängen lassen, Hauptsache ein Schiff bedroht (egal von wem) 5%
Die Russen hassen den freien Westen, weil hier Demokratie und Meinungsfreiheit sehr wichtig sind 5%
Die Russen betrachten die Ostsee als ihren See, weil Kaliningrad auch an der Ostsee liegt 5%
USA, Krieg, Politik, Frieden, Freiheit, Militär, NATO, Putin, Russland

Meine Mutter ist kontrollsüchtig und zwingt mich zur Religion + erlaubt mir wenig?

Hallo. Ich fühl mich in letzter Zeit alleine und abgeschottet. Ich sitze nur zu Hause am Handy, weil ich eh nichts anderes bzw. nicht mal das machen darf. Meine Mutter ist absolut kontrollsüchtig. Manchmal sehe ich sie sogar wie sie ins Zimmer meiner Schwester geht und ihre Sachen durchwühlt, in Bücher liest (z.b Tagebuch). Ich habe sogar schon miterlebt, wie sie zu meinem Vater sagte er soll zu dem Ort fahren, wo sich meine Schwester mit ihrer Freundin verabredet hatte um zu gucken, was sie da machen. Ich weiß, dass es auch bei mir so ist. Außerdem darf ich bei Freunden nicht übernachten oder ALLEINE in eine andere Stadt fahren um z.b mit Freunden was zu machen. Ich würde so gerne mal z.B in eine Eissporthalle ALLEINE. Aber meine Mutter macht sich viel zu viele Sorgen. Außerdem zwingt sie mich 5 mal am Tag zu beten und ich darf so viele Sachen nicht, die alle meine Freunde dürfen. Ich fühl mich einfach so unfair behandelt. Ich habe auch dadurch garkeine Lust mehr mich mit meinen Freunden zu verabreden. Mit meiner Mutter über diese Dinge zu reden geht 100 % nicht und außerdem kommt sie jeden Tag gefühlt 100 mal in meinem Zimmer, um zu gucken was ich mache. Ich bin immer mit meinen Eltern und habe garkeine Zeit für mich alleine, da ich auch sowieso nie lange rausdarf, abgesehen davon ja nichtmal aus der Stadt und unsere Stadt ist sehr klein. Ich habe die Schnauze voll und ich darf einfach nicht sein was ich sein möchte. Ich darf nichts erkunden. Ich darf das nicht, ich darf dies nicht. Sie guckt glaub ich zuviele Krimifilme. Sie hat so übertriebene Angst, dass mir was passiert. Was kann ich tun? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe keine Lust mehr auf das Leben in Gefängnis.

Religion, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Recht, Eltern, Freiheit, Kontrollzwang

Wie ist die Auffassung von David Hume zum Thema "Freier Wille"?

Hallo liebe Mitglieder c:

In der Schule  haben wir im Fach Philosophie das Thema "Freiheit" bzw. "Willensfreiheit". Da haben wir verschiedene Philosophen durchbesprochen, wie z.B. Leibniz mit dem Kausalgesetz. Nun haben wir David Hume und ich komme bei einigen Aufgaben nicht weiter.

Könnte einer mir bisschen weiterhelfen bzw. Denkanstöße geben bei diesen Fragen?

1) Unterschieden Sie die verschiedenen von Hume aufgeführten Bedingungen menschlichen Denkens und Handelns?

2) Was meint Hume damit, aus dem Charakter auf die Handlungen zu schließen?

3) Wie erklärt Hume das "Vorurteil" von der Freiheit des Willens?

4) Humes Kritik an der Lehre von der Freiheit mündet in den Vorwurf, diese ziehe die Person aus der Verantwortung. Vollziehen Sie Humes Argumentation nach und diskutieren Sie sie kritisch.


Ich denke, wenn ich die ersten drei Fragen verstanden habe, dann werde ich die 4. Frage natürlich selbst beantworten können.

So wie ich verstanden habe.. glaubt Hume nicht dran, dass der Mensch einen freien Willen hat..aber er ist überzeugt, dass wir unsere Handlungen selbst beeinflussen können...also wir können entscheiden, ob wir etwas machen und es in der Tat umsetzen..

Beantwortet es teilweise die zweite Frage..?

Mich verwirrt es jedoch trotzdem, was er mit dieser "Notwendigkeit" meint....

Ich bedanke mich schon mal für Antworten im Voraus...

lg lichterspiele

Leben, Wissen, Schule, Ethik, Freiheit, Philosoph, Philosophie, Willensfreiheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiheit