Frauenrechte – die besten Beiträge

Was haltet ihr vom florider Anti-Trans-Gesetz?

Das sogenannte Anti-Trans-Gesetz in Florida, das von Gouverneur Ron DeSantis voraussichtlich unterzeichnet wird, enthält mehrere Bestimmungen, die sich auf Transgender-Personen auswirken würden.

Eine der Bestimmungen würde es Transgender-Sportlern verbieten, an Mannschaftssportarten teilzunehmen, die nicht ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht entsprechen. Dies gilt sowohl für den Schulsport als auch für den Hochschulsport. Ein weiterer Teil des Gesetzes würde es Ärzten und Fachkräften im Gesundheitswesen verbieten, Kindern und Jugendlichen Hormontherapien oder chirurgische Eingriffe zu verschreiben oder durchzuführen, die bei der Geschlechtsangleichung helfen könnten.

Das Gesetz hat in der LGBTQ+-Gemeinschaft und bei Menschenrechtsorganisationen Kritik ausgelöst, die es als diskriminierend und verfassungswidrig bezeichnen. Gegner argumentieren, dass das Gesetz Transgender-Sportlerinnen und -Sportlerinnen ausschließt und Kindern und Jugendlichen, die mit Geschlechtsdysphorie kämpfen, den Zugang zu medizinischer Versorgung erschwert.

Befürworter des Gesetzes argumentieren, dass es dazu beiträgt, den fairen Wettbewerb im Sport zu gewährleisten und dass medizinische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen, die noch nicht volljährig sind, irreversible Folgen haben können.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Gesetz noch nicht endgültig verabschiedet wurde und dass es weiterhin Gegenstand von Diskussionen und Debatten ist.

negativ 55%
positiv 35%
unentschlossen 10%
Sport, USA, Bildung, Politik, Psychologie, Feminismus, Frauenrechte, Gender, Gesellschaft, Kinderrechte, Stipendium, Transgender, Universität, athleten, LGBT+, Gesellschaft und Soziales

Meinung des Tages: Sollte Deutschland die Finanzhilfen für Afghanistan wieder erhöhen?

Für das Jahr 2023 sind laut dem Auswärtigen Amt bisher 39 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Afghanistan zugesagt.
Im Jahr 2022 waren es deutlich mehr mit insgesamt 330 Millionen Euro.

Derzeit werden nur Projekte für die Sicherung menschlicher Grundbedürfnisse finanziert, weitere Entwicklungsprojekte liegen seit der Machtübernahme der Taliban auf Eis.

Verschiedene Nichtregierungsorganisationen appellieren nun an die Bundesregierung, mehr Geld zu investieren, sodass die humanitäre Arbeit wieder vollumfänglich möglich gemacht wird und auch Entwicklungshilfeprojekte weitergeführt werden können.

Die Koalition ist derzeit bezüglich dieser Thematik tief gespalten. Die SPD spricht sich für die Wiederaufnahme der Entwicklungshilfe aus, wohingegen sowohl die Grünen, als auch die FDP dies ablehnen. Dem schließt sich auch das Auswärtige Amt an. Unter anderem wird dabei auf das Vorgehen der Taliban und deren Dekret verwiesen, das Frauen eine Mitarbeit bei Hilfsorganisationen untersagt.

Hilfsorganisationen berichten jedoch, dass auch nach Absprache mit den jeweiligen Talibanverantwortlichen in vielen Regionen eine Beteiligung von Frauen möglich sei.

Unsere Frage an Euch: Was denkt ihr über die Debatte bezüglich der Finanzhilfen von Deutschland für Afghanistan? Sollten diese wieder erhöht werden, um auch Entwicklungsprojekte wieder vollumfänglich umsetzen zu können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afghanistan-deutschland-hilfen-100.html

Deutschland, Politik, Afghanistan, Außenpolitik, Auswärtiges Amt, Entwicklungshilfe, Frauenrechte, Hilfsorganisationen, Taliban, Hilfsorganisation, Koalition

Wie ist das Wort "unrein" in der Bibel zu verstehen?

Kann man das Wort irgendwie positiv interpritieren? Ich weiß, das ist im AT, aber Christen glauben trotzdem, dass das das Wort Gottes ist, oder liege ich falsch?

Die Unreinheit bei Frauen
Lev 15,19Hat eine Frau Blutfluss und ist solches Blut an ihrem Körper, soll sie sieben Tage lang in der Unreinheit ihrer Regel verbleiben. Wer sie berührt, ist unrein bis zum Abend.Lev 15,20Alles, worauf sie sich in diesem Zustand legt, ist unrein; alles, worauf sie sich setzt, ist unrein.Lev 15,21Wer ihr Lager berührt, muss seine Kleider waschen, sich in Wasser baden und ist unrein bis zum Abend.Lev 15,22Wer irgendeinen Gegenstand berührt, auf dem sie saß, muss seine Kleider waschen, sich in Wasser baden und ist unrein bis zum Abend.Lev 15,23Befindet sich etwas auf dem Bett oder auf dem Gegenstand, auf dem sie saß, wird derjenige, der es berührt, unrein bis zum Abend.Lev 15,24Schläft ein Mann mit ihr, so kommt die Unreinheit ihrer Regel auf ihn. Er wird für sieben Tage unrein. Jedes Lager, auf das er sich legt, wird unrein.Lev 15,25Hat eine Frau mehrere Tage außerhalb der Zeit ihrer Regel einen Blutfluss oder hält ihre Regel länger an, ist sie für die ganze Dauer dieses Ausflusses im gleichen Zustand der Unreinheit wie während der Zeit ihrer Regel.Lev 15,26Jedes Lager, auf das sie sich während der ganzen Dauer ihres Ausflusses legt, ist so wie ihr Lager, auf dem sie während ihrer Regel liegt. Jeder Gegenstand, auf den sie sich setzt, wird unrein wie bei der Unreinheit ihrer Regel.Lev 15,27Jeder, der diese Gegenstände berührt, wird unrein; er muss seine Kleider waschen, sich in Wasser baden und ist unrein bis zum Abend.Lev 15,28Ist sie von ihrem Ausfluss rein, soll sie sieben Tage zählen und dann rein sein.Lev 15,29Am achten Tag soll sie zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben nehmen und sie dem Priester zum Eingang des Offenbarungszeltes bringen.Lev 15,30Der Priester soll die eine als Sündopfer und die andere als Brandopfer verwenden. Er soll sie so vor dem Herrn wegen ihres verunreinigenden Ausflusses entsühnen.Lev 15,31Ihr sollt die Israeliten vor ihrer Unreinheit warnen, damit sie nicht in ihr sterben müssen, weil sie meine Wohnstätte in ihrer Mitte verunreinigen.Lev 15,32Das ist das Gesetz für einen Mann, der einen Ausfluss hat, für einen, den ein Samenerguss unrein gemacht hat,Lev 15,33und für die Frau in der Unreinheit ihrer Regel, also für den Mann oder die Frau mit Ausfluss und den Mann, der mit einer unreinen Frau schläft.

Das Buch Levitikus, Kapitel 15 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)

Religion, Jesus, Frauen, Christentum, Bibel, Christen, Feminismus, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gott, Periode

Ab wann werden endlich alle Frauen in jedem Schwimmbad gleichberechtigt sein?

Im Sommer 2022 wurde die sexistische Kleidervorschriften in Schwimmbädern der Stadt Göttingen aufgehoben. Ein paar wenige Städte folgten diesem Vorbild. Aber in den meisten Orten herrscht immer noch eine Oberteil-Pflicht für Menschen ohne Penis. Das ist genauso sexistisch und frauenfeindlich wie unterschiedliche Löhne für die selbe Arbeit, wenn sie von Frauen anstatt von Männern ausgeführt wird.

Nun gibt es in Berlinern Schwimmbädern nach einem "Vorfall" auch endlich Gleichberechtigung im Schwimmbad. Endlich müssen Frauen kein sexistisches Oberteil mehr tragen, um das zu bedecken, was Männer auch haben in etwas kleinerer Form.

https://www.bz-berlin.de/berlin/oben-ohne-im-berliner-schwimmbad-jetzt-durfen-es-alle

Am Strand in Frankreich und Spanien hab ich die Erfahrung gemacht, dass es völlig selbstverständlich ist kein Oberteil zu tragen, egal wie groß die Brüste sind, wie alt man ist oder ob man einen Penis unter der Badehose hat. Ca 30% der Frauen gingen völlig selbstverständlich ohne Oberteil ins Meer.

Was meint ihr? Muss es in jeder einzelnen Stadt so einen Vorfall geben, dass Gleichberechtigung eingeführt wird oder kommt das irgendwann von ganz alleine?

und hört bitte auf irgendwas von FKK zu faseln und wie toll das doch wäre, wenn immer jeder nackt ist und bla bla bla....die Frage handelt explizit von Gleichberechtigung (=kein Oberteil tragen) im Textil-Schwimmbad!

irgendwann kommt überall Gleichberechtigung 43%
Hoffentlich bleibt überall die Sexistische Kleiderordnung bestehe 34%
Gleichberechtigung kommt immer nur städteweise nach einem Vorfall 23%
Kleidung, Mode, Mädchen, Frauen, BH, Badeanzug, Badehose, Bikini, Brüste, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Bikinifigur, Badekleidung, Bikinioberteil, equal-pay, oben ohne, Oberteil, Gleichberechtigung der Frau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauenrechte