Forschung – die besten Beiträge

Könnten Träume Ausschnitte aus einen Lebensfilm sein?

Falls wir alle schon unzählige Varianten unseres Lebens gelebt haben und nach jedem Tod auch jeweils einen Lebensfilm unseres gelebten Lebens vorm geistigen Augen in Zeitraffer abläuft und anschließend neugeboren werden, könnten Träume auch Ausschnitte aus dem Lebensfilmen der jeweiligen gelebten Leben sein?

Wenn man ein Durcheinander träumt, könnte es auch sein, das mehrere Ausschnitte aus einen Lebensfilm miteinander vermischt werden.

Beispielszenario:

  • Person XY sieht einen Lebensfilm vorm geistigen Augen des gelebten Leben ablaufen.
  • Person XY wird am 1. Januar 2000 geboren
  • Der Traum vom 2. Januar 2000 enthält einen bestimmten Ausschnitt aus dem vorletzten Leben.
  • Der Traum vom 3. Januar 2000 enthält einen bestimmten Ausschnitt aus dem drittletzten Leben.
  • Der Traum vom 4. Januar 2000 enthält einen bestimmten Ausschnitt aus dem viertletzten Leben.

etc.

Man träumt auch viele Dinge, die nicht aus diesen Leben sind z.B. Städte, die in unserer Realität so nicht existieren etc.

Wenn wir nach dem Tod die nächste Variante unseres Lebens durchleben und als Beispiel sähe der Kölner Dom anders aus und eines Tages sieht der Kölner Dom im Traum so aus, wie er in unseren jetzigen Leben aussieht, würden wir es nicht dann ebenfalls für unsere Fantasie halten? Wir könnten uns ebenfalls nicht an ein früheres Leben erinnern und man hätte jedes mal dasselbe Problem.

Was meint Ihr?

Leben, Bilder, Zeitraffer, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Ausschnitt, Varianten, Lebensfilm, Multiversum, Alternative Realitäten

Seid ihr der Meinung, dass bereits vor dem Anfang unseres Universums Energie und irgendeine Form der Intelligenz existiert haben?

In der Wissenschaft geht man davon aus, dass alles Nötige immer da war und da sein wird und nur die Erscheinungsform verändert und dies von selbst ohne Grund tut. Demnach hatte unser Universum einen Anfang, das, was davor bereits existierte, jedoch nicht. Das würde auch bedeutet, dass es davor keine Zeit gab. Da wir nie mitgekriegt haben, wie es ist, ohne Zeit zu leben, können wir uns das nicht vorstellen.

Wenn man davon ausgeht, dass nur auf der Erde intelligentes Leben existiert, dann würde das auch bedeuten, dass es ca 14 Milliarden Jahre lang gedauert hat, bis es so weit war. Und wenn man jetzt noch annimmt, dass es in der Ewigkeit vor dem Anfang unsers Universums nie irgendeine Form der Intelligenz existiert hat, würde das auch bedeuten, dass wir Menschen die höchste Form der Intelligenz sind.

Ein Lebewesen, dass jedoch noch nicht mal sich selbst erklären könnte, erfüllt meiner Meinung nach nicht diese Voraussetzungen, denn laut einem Medizinnobelpreisträger verstehen wir derzeit weniger als 5% von dem, was in unserem Gehirn vor sich geht. Ich bin davon überzeugt, dass Energie und Intelligenz schon immer existiert haben. Unser Universum ist in dem Sinne kein selbstständiges, denkendes Wesen. Ein Computer kann auch nicht denken und kann deswegen auch nur von etwas erschaffen worden sein, dass eine Intelligenz besitzt. Wenn man jedoch davon ausgeht, dass ein hochkomplexes System sich selbst erschaffen hat, könnte man auch genauso gut sagen, dass ein Computer nicht von einem Menschen hergestellt wurde, sondern sich selbst erschaffen hat.

Studium, Chemie, Wissenschaft, Biologie, Intelligenz, Forschung, Glaube, Physik, Theorie, Philosophie und Gesellschaft

Woher weiß man dass das Universum 13 Milliarden Jahre alt ist?

Man sieht das Licht das vor 13 Milliarden Jahren entstanden ist und das macht man mit Standardkerzen im Universum durch die Rotverschiebung merkt man wie weit ein Objekt wohl ist.

Etwas was noch weiter entfernt ist sieht man nicht deswegen nimmt man an dass das Universum wohl da sein Ende hat...

Albert Einstein fragte sich wenn das Universum schon immer existiert hat und unendlich groß ist. Dann müssten wir unendlich viel Licht sehen können.

Aber wenn man Mal das so sieht das die Himmelskörper auch das Licht absorbieren also uns die Sicht bedecken. Dann kann nicht unendlich viel Licht bei uns ankommen. Und bei einer bestimmten Entfernung aus müsste es im Grunde immer ein Hindernis geben irgendetwas was unsere Sicht bedeckt.

Von daher weiß man doch garnicht wie alt das Universum wirklich ist. Wie wollen Wissenschaftler denn sehen wie es hinter dem Mond aussieht? Der Mond hindert das sich zu uns zu kommen. Die Sonne hindert und alle anderen hillmelskörper behindern die Sicht. Es gibt auch viele Sachen die selber kein Licht ausstrahlen wie schwarze Löcher oder Planeten.

Also müsste man logischer Weise irgendwann ein verschwommenes Bild sehen wenn man zuweit schaut.

Woher will man wissen dass das Universum dann ein Ende hat?

Natürlich geht man davon aus das alles Mal viel näher beieinander war und deswegen ein unendlich heißer Punkt existiert hat der dann explodiert ist. Und so war der Anfang. Aber woher will man wissen ob es tatsächlich ein Punkt war ?

Vielleicht gab es neben diesem Punkt auch ein Punkt . Und so wäre es dann kein Punkt sondern eine unendlich große Masse. Die vorher einfach kompakter war.

Aber selbst wenn man betrachtet das es ein Punkt war und alles Materie darin war. Entsteht ja an einem kritischen Punkt ein schwarzes Loch.

Und woher will man wissen wie sehr man Materie komprimieren kann ?

Wissenschaft, Universum, Welt, Astronomie, Forschung, Physik, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Schwarzes Loch, Urknall, Urknalltheorie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forschung