Droht uns ein Infrastruktur-Kollaps auf dem Weg zur Energiewende?
Unsere Nachkriegsinfrastruktur wird seit Jahrzehnten repariert: Kanalisationen, Brücken, Kabel, Strasse, Gleise usw.
Der Verfall geht schneller, als die Erneuerung. Die Bürokratie bremst zusätzlich alles. Es gibt warnende Anzeichen:
- Blackout in Spanien
- Baustellen-Flut auf Autobahnen u.a.
- Erster Konkurs eines Alpen-LKW-Bahnverladers (wegen Baustellendichte auf Gleise).
- Die Pkw werden immer schwerer: Strassenbelastung erhöht
Für unsere E-Zukunft wird aktuell zäh und teuer Infrastruktur geschaffen, aber - ist der Verfall schneller?