Europa – die besten Beiträge

Ist Estland Neutral gegenüber Russland?

Der Baltikum ist bekannt nicht so gute Verhältnisse zu zeigen gegenüber Russland da gibt es Gründe wie,,das Putin nie den Baltikum besuchte´´oder das der Baltikum nicht der csto anschloss.So das ist mir auffgefallen das von den 3 Länder des Baltikum eins namens Estland garnicht wirklich so schlecht gegenüber Russland ist,denn kein Wunder das man zwischen Estland und Russland keine Gesschlossenen Grenzen hat sondern eher offene wo man zu Fuß als auch mit den Auto jederzeit drüber laufen und fahren kann wie in Narwa.Während die russische Minderheit sich in Litauen und Letland unwohl fühlt,werden Russen in Estland nicht schlecht behandelt.Woran liegt es das Estland besser damit umgeht und es schafft die russche Minderheit in Estland zu integrieren,denn russich ist zum Beispiel keine Amtsprache nicht mal in Narwa und Estland geht mit der sowjetgeschichte nicht so negativ und kritisch um wie Litauen und Lettland.Die Russen in Estland können Politiker werden,CEO von Firmen und was Jobsuche angeht arbeiten viele Russen.In Litauen und Lettland sind die Chancen eher schlecht was das angeht.Vielleicht kann jemand aus Estland mir dies beantworten,ich bin selber russischstämmig und mich wundert es warum Estland so neutral ist.Und ja ich weiss Estland kritisiert den Russland-Ukraine Krieg stark aber es ist nicht wie in Litauen und Lettland wo die Menschen ernshaft denken bald kommt der überfall auf deren Territorium was eh nicht passieren wird auch nicht in Estland.

Europa, baltikum, estland, Osteuropa, Russland, osteuropäer

Wie sinnvoll wäre es, dass sich Deutschland für Westeuropa deutlich mehr als bisher zu einem Wortführer und Treiber wichtiger Entscheidungen entwickelt?

|

Der CDU-Außen- und Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter hat vor dem Besuch von NATO-Generalsekretär Mark Rutte bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Mittwoch eine stärkere Führungsrolle Deutschlands in dem Militärbündnis eingefordert. Zudem pochte Kiesewetter auf deutlich mehr Unterstützung Deutschlands für die Ukraine.

„Bislang fehlt insbesondere Deutschland das nötige Mindset, um Ziel und Strategie an die geopolitischen und geoökonomischen Herausforderungen anzupassen. Wenn dies allerdings nicht zeitnah gelingt, wird sich der Krieg sehr wahrscheinlich schon innerhalb der nächsten zwei Jahre ausweiten“,

sagte Kiesewetter der „Rheinischen Post“. 

|

Die KI "wolfstride" charakterisiert den politischen Stellenwert Kiesewetters wie folgt:

Roderich Kiesewetter wird in der CDU deutlich mehr als nur toleriert. Er wird gebraucht.

In der aktuellen geopolitischen Lage ist er für die CDU unverzichtbar geworden. Seine Expertise wird ernst genommen, und seine Rolle als Antreiber in der Ukraine-Politik ist von der Parteiführung um Friedrich Merz gewollt und strategisch nützlich.

Gleichzeitig bedeutet "ernst genommen" nicht "unwidersprochen". Seine pointierten, manchmal polarisierenden Positionen führen dazu, dass er nicht von allen Teilen der Partei gleichermaßen geschätzt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Kiesewetter ist ein hoch respektierter Fachpolitiker, dessen Einfluss durch die weltpolitische Lage stark gewachsen ist, der aber aufgrund seiner klaren Kante auch interne Widerstände hervorruft. Er ist einflussreich in seiner Nische, aber kein Machtfaktor für die gesamte Parteilinie.

FRAGE: Wie wahrscheinlich mag es denn nun sein, dass Kanzler Merz, Außenminister Wadephul und Verteidigungsminister Pistorius Kiesewetters Meinung nun auch entsprechend hohes Gewicht zuordnen werden?

Europa, Deutschland, Regierung, Verantwortung, CDU/CSU, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa