Europa – die besten Beiträge

Warum geben soviele Leute der Ukraine die Schuld am Angriffskrieg von Russland und Putin obwohl doch Russland angegriffen hat?

Warum geben soviele Leute in Deutschland der Ukraine die Schuld am Angriffskrieg von Russland und Putin, auch teilweise in der Politik überwiegend von ganz Links und ganz Rechts.

Ich meine die Ukraine wurde von Russland überfallen, Putin leugnet das es die Ukrainer überhaupt gibt, obwohl 1991 ganz klar von Russland die Grenzen der Ukraine bestätigt wurden. Russland bricht doch ganz klar das Völkerrecht und begeht dort jeden Tag Kriegsverbrechen, mehrere Hunderttausend Menschen sind in den letzten 3 Jahren gestorben, davon rund 60.000 Zivilisten.

Jz fordern viele der Westen, speziell die USA, EU und Deutschland soll keine Waffen mehr an die Ukraine liefern, der Krieg ist nur noch vorhanden weil die Ukraine unterstützt wird, ist dass nicht eine klare Täter Opfer Umkehr, immerhin verteidigt sich die Ukraine mit diesen Waffen, wenn die Ukraine nicht mehr unterstützt werden würde, würde Russland innerhalb von kürzester Zeit die Ukraine vollständig besetzen und vermutlich hunderttausende Ukrainer würden ums Leben kommen sowie in Stalins Gulags in den 1930er Jahren.
Ich frag mich immer was in solchen Menschen vorgeht, die Kriegsverbrecher verharmlosen und gleichzeitig Opfer kriminalisieren weil sie sich wehren und nicht versklaven lassen wollen. Was meint ihr dazu?

Europa, Geschichte, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen, Waffenlieferungen, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Bedingungsloses Grundeinkommen?

Was ist eure Meinung zu dem bedingungslosen Grundeinkommen?

Meiner Meinung nach wird es in Zukunft nicht mehr ohne ein bedingungsloses Grundeinkommen gehen, wenn man gesellschaftliche Spaltung vermeiden und Zukunft gewährleisten möchte.

Auch Europa setzt jetzt auf Ki-Farmen. Das sind riesige Komplexe die autonom laufen und höchstens 1-2 Menschen brauchen, die am Tag mal durchlaufen und ein paar Kabel stecken. Das Füttern mit den Daten funktioniert autonom, zum Beispiel indem Menschen Social Media nutzen. Das wird uns also nicht viele Berufe bringen und die Spitzenentwickler, sind zu vernachlässigen, da dies ein kleiner Prozentsatz ist.

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre also aus vielen Gründen wichtig.

  • Es schützt vor gesellschaftlicher Spaltung.
  • Es fördert die berufliche Orientierung, weil Jugendliche aus schwierigen Familien eine Absicherung haben und nicht in einen Beruf gedrängt werden können.
  • Es fördert den Wettbewerb innerhalb der Wirtschaft, weil Unternehmen innovativ sein müssen, um zum Beispiel Azubis zu gewinnen. Weniger zukünftige Arbeiter müssen sich gezwungen sehen, eine Ausbildung anzunehmen, wo sie vielleicht schlecht behandelt werden. Es ist also gut für die Arbeiter und fördert die Entwicklung von Arbeitnehmerrechten.
  • Es ersetzt das Bürgergeld, jeder bekommt es, was gesellschaftliche Debatten eindämmen würde.

Ich zum Beispiel komme aus einem sehr reichen Umfeld und meine Familie hat eine Firma und selbst sie sagen, das bedingungslose Grundeinkommen wäre positiv, auch in Bezug auf die Effizienz von Arbeitern, der Gesundheit etc.

Bezüglich zur Inflation: Die Geldmenge würde wahrscheinlich ansteigen, was aber nichts schlechtes ist, weil flüssiges Geld Märkte positiv beeinflussen kann

Was ist eure Meinung dazu? Mittlerweile haben sehr viele Studien die Finanzierbarkeit bewiesen.

Die neuen Generationen werden das bedingungslose Grundeinkommen definitiv brauchen, das die älteren es als "Faul" abtun und meckern, ist klar.

Es würden auch nicht weniger Menschen arbeiten als vorher, sondern mehr Menschen würden durch die Entlastung und Sicherheit eine gesündere Psyche besitzen und sich sogar in den für sie perfekten Beruf spezialisieren können.

Auch würde das bedingungslose Grundeinkommen Menschen aus dem Osten etwas mehr das Gefühl von Gerechtigkeit geben, weil sie sich abgehängt fühlen.

Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Zukunft, Technik, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Social Media, Psychologie, Grundeinkommen, Hartz IV, künstliche Intelligenz, Soziales, Staat, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa