Ethik – die besten Beiträge

Traut ihr den Wahlergebnissen von gestern in Bezug auf CDU?

Ich muss sagen, dass ich den Ergebnissen der CDU in Sachsen NICHT traue. In Thüringen hat CDU gerade mal 24% geschafft und in Sachsen sollen es angeblich fast 32 sein?? Thüringen und Sachsen waren was rechte Werte und Frust in der Bevölkerung betrifft, immer gleich auf, man hätte sie im Grunde auch als ein einziges Bundesland bezeichnen können, also kann das Wahlergebnis irgendwie nicht stimmen. Schon komisch, dass es gerade um die so wichtige Ministerpräsidentenstellung ging und trotz nur 24% im Nachbar-Bundesland die CDU in Sachsen angeblich so viel mehr Stimmen holte...

Ich hoffe, das Ergebnis wird angefochten!

Ansonsten finde ich es sehr gut, dass die Ossis wieder mal ein Vorbild und Vorreiter für Verbesserungen im Land sind, so wie sie es auch schon beim Mauerfall zu DDR-Zeiten waren. Sie haben einen guten Riecher dafür, wenn etwas gewaltig stinkt, das sollte man nicht unterschätzen und die gestrigen Wahlen können als richtungweisend angesehen werden, so wie es sich auch in Teilen im Rest des ganzen Landes entwickeln wird.

M.M.n. hätte Afd der Stimmung nach in Thüringen + Sachsen auf um die 40% kommen müssen..

Aber .. wenn man die Stimmen der Afd mit den ganzen anderen rechten Parteien in dieser Region zusammen zählt, sind es über 60% geworden, welche die rechten Parteien gestern geholt haben und so viele Menschen können nicht irren und sind auch keine Nazis. Und schon gar nicht sollte man sich die Arroganz herausnehmen, so viele Menschen hinter eine Brandmauer zu schieben und nicht mit ihnen zu sprechen, dann braucht man keine Werte und Demokratie mehr zu heucheln, das glaubt dann niemand mehr.

Stimmen, Deutschland, Politik, CDU, Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Moral, Wahlen, Wahlverhalten, AfD, Demokratieverständnis, Demokratiedefizit

Wie findet Ihr den deutlich entspannteren Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen in Skandinavischen Ländern angeht?

Norwegen hat seit dem 30. Mai 1978 ein äußerst liberales Recht zum Schwangerschaftsabbruch. Bis zur zwölften Woche ist es allein Entscheidung der Frau, ob sie einen Abbruch vornehmen lassen will. Der Eingriff ist kostenlos. Eine Beratungspflicht oder eine gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit gibt es nicht. Das Recht auf Selbstbestimmung geht sogar so weit, dass eine Frau bei einer Zwillingsschwangerschaft bloß einen Fötus entfernen lassen kann.

https://taz.de/Abtreibungen-in-Norwegen/!5505520/

Kopenhagen – In Dänemark sollen Frauen in Zukunft bis zum Ende der 18. Schwangerschaftswoche selbstbe­stimmt einen Abbruch vornehmen lassen können. Das teilte das dänische Innen- und Gesundheitsministerium heute mit. Bislang liegt die Grenze für Schwangerschaftsabbrüche in Dänemark bei zwölf Wochen. Die Gesetzesänderung soll Mitte 2025 in Kraft treten. Sie sieht außerdem vor, dass 15- bis 17-Jährige auch ohne die Erlaubnis ihrer Eltern oder die Zustimmung durch eine Kommission abtreiben dürfen.

Dänemark war eines der ersten westeuropäischen Länder, in denen Frauen das Recht auf selbstbestimmte Abtreibung bekommen haben.

Seit 1973 können Schwangere mit Wohnsitz in Dänemark bis zum Ende der zwölften Woche einen Abbruch vornehmen können, ohne dafür Gründe angeben oder die Kosten übernehmen zu müssen. 

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151154/Daenemark-hebt-Grenze-fuer-Schwangerschaftsabbrueche-auf-18-Wochen-an#:~:text=Kopenhagen%20%E2%80%93%20In%20D%C3%A4nemark%20sollen%20Frauen,in%20D%C3%A4nemark%20bei%20zw%C3%B6lf%20Wochen.

Sollte Deutschland sich ein Bsp. nehmen oder findet Ihr das diese Länder "zu weit" gehen?

Männer, Religion, Kinder, Familie, Schwangerschaft, Abtreibung, Deutschland, Politik, Frauen, Sexualität, Ethik, Gesellschaft, Schwangerschaftsabbruch, Skandinavien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik