Erziehung – die besten Beiträge

Eltern von Handy überzeugen?

Hey, ich hatte bis vor zwei Tagen noch ein Handy doch mein Vater war so wütend das er es zerstört hat (auf den Boden geworfen usw). Jetzt wollte ich wieder ein Handy weil man in der heutigen Zeit ohne Handy einfach nicht zurecht kommt (Bus verpasst, Unfall, Freunde kontaktieren, Fotos, anrufe und so Sachen wie wo ist oder einfacher Notruf). Meine Eltern wollen das aber nicht weil ich anscheinend zu verwöhnt wäre. Ich hatte aber auch schon gemeinte ich kaufe mir selbst eines aber dann halt „nur‘‘ ein iPhone 11 oder so (hatte das normale 14ner). Bei meiner Familie geht es wohl eher nicht um Geld sondern um Sachen wie Demut Respekt und Wertschätzung und Dankbarkeit. Ich bin halt 13 und ich weis ich bin manchmal sehr zickig und eingebockt, helfe anscheinend nicht mit und mache Dinge nur wenn sie mir zum Ziel helfen. Ich will nicht so sein und habe meinen Eltern auch gesagt das ich mich ändern werde. Mit Handy gab es auch schon eine Vorgeschichte das ich sie da echt sehr hintergangen habe aber seit dem letzten halben Jahr garnicht und das bleibt auch so ich habe auch „nur” eine bildschirmzeit von 3h pro Tag( bin sehr lange auf Fotos (löschen usw., Videos vom reiten anschauen oder schreibe Geschichten über Notizen) ich habe auch insta und tiktok und da hat auch alles super funktioniert. Jetzt wollen sie mir aus den oben genannten Gründen kein Handy mehr kaufen und das sogar für die nächsten 2 Jahre wie überzeuge ich sie zu einem Handy weil ich merke das ich leider ohne diese Ablenkung bzw. Schreiben mit freunden immermehr in mir versinke (auch andere Gründe aus der Vergangenheit). Wenn ich jedoch ein Handy bekomme was sehr unwahrscheinlich ist,dann ein Samsung oder so aber das möchte ich nicht weil ich eine Apple Watch zb habe und einfacher Bilder an mein schulipad schicken kann (darüber schreib ich das hier) was soll ich tun und ja ich arbeite sehr stark an mir aber möchte ungern mit meinen Eltern über Probleme reden?

Handy, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Wie reagiere ich?

Mein Sohn (4,5) lebt bei mir und ich bin von Anfang an von seinem Vater getrennt. Er kommt uns meist 1-2 die Woche besuchen. Nun ist die Beziehung der beiden eh schon nicht die beste, da es im Vorfeld schon immer wieder Situationen gab in denen mein Sohn zurecht ablehnend reagierte. Die Krönung war allerdings dass er ihm seit neustem am Penis kitzelt/spielt. Der Kleine weiß in dem Alter allerdings schon dass das nicht in Ordnung ist. Ich sage ihm immer es ist sein Körper und niemand, egal ob Mama Papa oder sonst wer hat da einfach so dran zu fassen. Er kennt das so auch aus dem Kindergarten und selbst bei den u Untersuchungen beim Kinderarzt wird das vorher dem Kind erklärt. Dementsprechend reagiert mein Sohn darauf und sagt seinem Vater das er das nicht will und er das auch nicht darf. Der Papa lacht dann meist und es fallen Sätze wie: ich darf das ich bin dein Papa oder das ist ja nur Spaß. Und ja angeblich soll es Spaß sein weil er es süß findet. Aber ich finde der Junge ist fast 5 Jahre alt und generell ist es einfach nicht okay. Auch als Baby habe ich solche Sachen nicht gemacht und erst recht würde ich es nicht wiederholen wenn mein Kind mir auch noch sagt dass es das als unangenehm empfindet. Ich habe ihm also auch schon mehrfach gesagt das das nicht geht. Nun erzählt der kleine es auch bei Oma und Opa und ich weiß nicht wie ich es richtig mache. Jeder Außenstehende sagt ganz klar das das nicht geht und sie es anzeigen würden wenn er nicht aufhört. Und bei mir ist das die Angst dass es nicht ernst genommen wird oder es am Ende noch viel schlimmer kommt und mir vorgeworfen wird ich denke es mir aus oder manipuliere oder so

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Bin ich mit meinem 18. Geburtstag gleich automatisch ein “Mann” und kein “Junge” mehr? Offiziell zwar erwachsen, aber wie sieht’s tief Drinnen in mir aus?

Hi zusammen,

Sorry wenn ich jetzt etwas aushole, um meine Frage etwaS genauer zu erklären…

ich bin Moritz, 19, und Mitte August werd ich 20, und damit bin ich ja offiziell schon nen Weilchen erwachsen

Eigentlich - aber ich fühl mich halt net wirklich so, also erwachsen. Prinzipiell ist da sogar gar kein grosser Unterschied zwischen jetzt und wo ich 17 war. Solange ich zuhause wohne, was ich auch noch die nächsten paar Jahre tun werde, weil ich diesen Herbst mit Studieren anfange, gelten auch weiter Dad‘s ziemlich strenge Regeln für mich. Klar ist es voll ätzend, dass die sich letztlich kaum von denen meiner jüngeren Brüder unterscheiden. (Unter der Woche ist sogar meine Schlafenszeit fest geregelt, und z.B. so Sachen wie Abfeiern bis in die Puppen am Wochenende und mir dabei maybe noch die Birne zusaufen, das gibt’s eh net, aber das will ich auch gar net.)

Also, einerseits nerven mich Dad‘s Regeln voll ab, und dass er die auch konsequent überwacht und mich weiterhin so wie immer bestraft, wenn ich die net befolge (was allerdings wiederum fair ist gegenüber meinen Brüdern, die sind 16 und gerade 18 jetzt), aber andererseits helfen mir auch diese feste Struktur, die ich dadurch habe, und die dafür notwendige (Selbst-)Disziplin total in meinem Leben. Denn, wie schon oben geschrieben, ich fühl mich immer noch eher wie ein (grosser) Junge und weniger wie ein erwachsener Mann, aber ich find das eigentlich auch voll ok so. 

Klar hab ich mich natürlich körperlich und mental weiterentwickelt und seh jetzt auch einiges ziemlich anders als noch mit 16 oder 17., reifer bin ich, das ist keine Frage. Nur so rein emotional, eben vom Gefühl her, meiner Selbstwahrnehmung, da hat sich eigentlich net wirklich viel geändert bei mir seither. 

Meine Frage an euch Jungs und Männer (oder ist das bei einigen Mädels und Frauen auch so? Die Mädels, die ich kenn, wollten allerdings meist schon mit 13/14 möglichst erwachsen wirken) wäre nun: 

Kennt das vielleicht auch jemand von euch? Oder geht’s ihm sogar jetzt gerade ganz ähnlich wie mir?
Hab ich ein “Peter-Pan-Syndrom”? (… der Junge, der net älter werden wollte), allerdings verhalte ich mich jetzt safe net kindisch oder unreif und auch erst Recht net trotzig, wie das in der Definition dazu steht. Oder ist das einfach nur ne mehr oder weniger verbreitete, mal kürzer mal länger dauernde “momentane Phase”? Denn es ist ja wohl eher kaum so, dass mit dem 18. Geburtstag und nem kurzen Finger Schnipp aus nem Jungen plötzlich über Nacht ein Mann und aus nem Mädel ne Frau geworden ist, ganz von allein und wie von Zauberhand? 

Bis 1975 lag die Volljährigkeit in Deutschland ja sogar noch erst bei 21 Jahren. Warum wurde das dann eigentlich um ganze 3 Jahre nach vorne verschoben? War die Jugend denn plötzlich ab 1976 um so viel reifer? Wie haben denn Jungs das damals so empfunden?

Ich weiss, Fragen über Fragen…Aber ich freu mich echt auf eure Meinungen oder Ratschläge, und am Besten natürlich auch über eure eigenen Erfahrungen damit.

Danke schonmal für’s Lesen 👍

LG vom Moritz 😉

Bild zum Beitrag
Familie, Erziehung, Geburtstag, Gefühle, Erwachsen werden, Psyche, Teenagerprobleme, Adoleszenz, empfindung, Männerfrage, Selbstwahrnehmung, Jungsfragen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung