Ernährung – die besten Beiträge

Deutschland soll 2050 anders aussehen?

Guten Tag zusammen.

Deutschland soll sich in den nächsten 20-30 Jahren unfassbar verändern! Möglicherweise so stark, dass es zu heute nicht mehr wiederzuerkennen ist.

Laut Statistiken, Zukunftsforscher und Politiker soll es folgend aussehen:

Veränderung 1 - Künstliche Intelligenz:

Seit dem Launch von ChatGPT sind einige Menschen verängstigt und zu gleich verblüfft, was Computer heutzutage alles können. Eine Umfrage von "Future of Life" Institut unter mehreren KI-Experten weltweit ergab eine ziemlich erachtende hervorsage: Schon im Jahr 2042 soll die Entwicklung von KI so weit sein, dass es eine weitere KI geben wird, die sich AGI (Artificial General Intelligence) nennt. Nach Angaben soll diese KI intelligenter als alle Menschen zusammen auf der Erde sein. Früher oder später wird ein hoher Teil dieser AGI-KI eine Menge Berufe für uns erledigen können, sodass es noch mehr Menschen ohne Arbeit geben wird und wir in einer der massivsten Punkte, die Arbeitslosigkeit erfahren werden.

Veränderung 2 - Demographischer Wandel:

Die Deutsche Gesellschaft gehört zu der ältesten auf dieser Welt. Jeder 2 Bürger ist über 45 Jahre alt und es gehen immer mehr Menschen in Rente als neue in den Arbeitsmarkt eintreten. Dieser Trend soll sich laut Angaben in Zukunft noch verschärfen. Aktuell fehlen auf dem Arbeitsmarkt über 500.000 qualifizierte Arbeiter, mit steigender Tendenz. Ebenfalls droht das Rentensystem abzustürzen, da die Gelder für die Rente von den aktuell Erwerbsfähigen finanziert wird. Außerdem fehlen in manchen Branchen die Fachkräfte, die wir für ein friedliches Überleben benötigen. Hochrechnungen gehen davon aus, dass es bis 2050 zahllose Schulen, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen fehlen oder weniger werden, da es nicht ausreichend Mitarbeiter geben wird. Nichtsdestotrotz soll es aber Hoffnung geben. Die eben angesprochene KI oder es sollen qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland eingebunden werden. Durch die könnte die deutsche Wirtschaft weiterhin wachsen.

Veränderung 3 - Krieg:

Durch die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA vor allem im Konflikt um Taiwan wird von Experten befürchtet, dass es zwischen den beiden in Zukunft zu einem Krieg kommen könnte. Würde das tatsächlich dazu kommen, könnte das im Worstcase direkt zum 3. Weltkrieg kommen. An dem auch Deutschland nur schwer vorbeikommt. Grund dafür ist das NATO-Bündnis. Deutschland ist dazu verpflichtet, den USA beizustehen, auch wenn diese im eigenen Staatsgebiet angegriffen werden.

Veränderung 4 - Klima & Infrastruktur:

Und zwar kann es sein, dass sich Deutschlands Staatsgrenzen verändern. Zum einen wegen des Klimawandels und zum anderen denkt die Politik darüber nach, Deutschland anders zu ordnen. Anstatt 16 Bundesländer nur noch 6 zu haben. Diese könnten dann einfacher und alle aus Berlin regiert werden.

Wissenswert machte dazu ein Video:

So anders soll Deutschland 2050 aussehen

| Frage: Was ist eure Meinung zu allem?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine eigene Meinung zu diesem Thema. 64%
| Diese Veränderungen sind schlecht. 20%
| Diese Veränderungen sind super. 16%
Computer, Internet, Medizin, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Ernährung, Natur, Schule, Familie, Zukunft, Technik, Wirtschaft, Krieg, Freunde, Deutschland, Politik, Gesetz, Klimawandel, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, BGB, Gesellschaft, Klima, Soziales, Bürgergeld

Wie findet ihr dieses Futter?

Inhaltsstoffe Futter 1:

Analytische Bestandteile

Rohprotein 11,0%, Fettgehalt 8,0%, Rohfaser 0,6%, Rohasche 2,5%, Feuchtegehalt 77,0%, Calcium 0,30%, Phosphor 0,25%

Kaloriengehalt / 100g: 115 kcal

Zusammensetzung

Lunge, Huhn (13%), Muskelfleisch, Niere, Schwarten, Pansen, Leber, Euter, Mineralstoffe, Flachsöl (0,2%), Rübenfaser (0,2%)

Feuchtegehalt

78%

Zusatzstoffe pro kg

Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E (als all-rac alpha-Tocopherylacetat): 40mg, Zink (als Zinkoxd): 30mg

Inhaltsstoffe Futter 2:

Analytische Bestandteile

Protein: 11 %, Fett: 6,5 %, Rohasche: 2,5 %, Rohfaser: 0,5 %, Feuchte: 75 %

Zusammensetzung

Entenfleisch (min. 66 %), Kartoffel (min. 3,9 %), Kartoffelmehl (min. 3,9 %), Fruchtmischung, Tomate, Möhren, Löwenzahn, Kräutermischung, Topinambur, Apfel, Cranberry, Yucca-Extrakt, Chondroitin, Glucosamin, Leinsamen, Bockshornklee, Mineralstoffe

Feuchtgehalt: 75%

Feuchtegehalt

79%

Zusatzstoffe pro kg

Vitamin A 3000 IU, Vitamin D3 200 IU, Vitamin E 20 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 6 mg, Vitamin B 6 2 mg, Vitamin B12 75 µg, Niacin 15 mg, Folsäure 0,35 mg, Biotin 300 µg, Taurin 100 mg, Zink (als Zinksulfat) 25 mg, Kupfer (als Kupfersulfat) 1,5 mg, Mangan (als Mangansulfat) 1,4 mg, Kalziumjodat wasserfrei 0,75 mg, DL-Methionin 500 mg

Welches von den beiden würdet ihr eher nehmen? Bzw. Würdet ihr überhaupt eines nehmen?

Gesundheit, Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Welpen

Meine Katzen fressen nicht mehr so gerne Nassfutter?

Wir haben 2 Katzen, beide 1 Jahr alt (Männchen und Weibchen) und die fressen täglich Nass- und Trockenfutter.

Wir haben Felixnassfutter, da sie das eigentlich bisher immer am liebsten mochten und alle anderen Marken immer liegen ließen.

Momentan lassen sie aber immer fast das ganze Felixnassfutter liegen, dann vertrocknet es und wird schlecht.  

Wir wissen nicht wieso sie es plötzlich nicht mehr fressen.

Das Trockenfutter fressen sie ganz normal wie immer.

Wir sollten eigentlich keine neue Nassfutter-Marke ausprobieren, denn unser Kater hat eine Futterallergie gegen gewissen Marken. Dann kratzt er sich das ganze Fell am Hals weg und hat starken Haarausfall, bei Whiskas passierte das und wir nehmen es seither nicht mehr, auch nicht für das Weibchen da wir ja nicht kontrollieren können ob er dann dort nicht mit fressen würde. Daher sind wir bei der Marke Felix geblieben und trauen uns keine neue mehr versuchen.

Mittlerweile ist alles geheilt und er hat wieder überall Fell seitdem er sein Spezialtrockenfutter vom Doktor bekommen hat. Nebenbei frisst er ein bisschen Felix und das geht gut, der Haarausfall kam nicht mehr. Der Doktor sagte wir sollten bei einer Marke bleiben, wenn möglich.

Nun haben wir ja aber eben das Problem, dass das Männchen und das Weibchen das Felix Nassfutter seit einigen Tagen nicht mehr wirklich gerne fressen und die Hälfte liegen lassen.

Woran liegt das?

Ernährung, Kater, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung