Erbe – die besten Beiträge

Konflikt mit Schwester wegen gemeinsamen Haus?

Hallo allerseits,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Problematik hören.

Meine Schwester und ich haben im Sommer 2023 von unserer Mutter ein sehr altes und renovierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus überschrieben bekommen (4 Wohneinheiten und zwei Ladeneinheiten). Meine Schwester hat den gleichen Anteil wie ich, also 50:50. Das Haus liegt in Mecklenburg in einer sehr strukturschwachen Region. Meine Mutter hat für eine der Wohnungen ein lebenslanges Wohnrecht bekommen und muss nur ihre eigenen NK zahlen. Zwei der anderen Wohnungen sind günstig vermietet, ebenso einer der Läden. Den anderen Laden nutze ich gelegentlich als Partyraum, habe diesen aber zur Vermietung inseriert und sofern jemand Interesse hat wäre ich da raus. Ich wohne im selben Ort wo das Haus steht, wohne aber nicht darin, sondern in einer Mietwohnung (will nicht mit meiner Mutter Tür an Tür wohnen). Meine Schwester wohnt ebenfalls nicht in dem Ort sondern 130km weiter entfernt. Meine Schwester ist fast jedes WE bei ihrem Mann der noch weiter weg wohnt, sie kommt ca. 6x im Jahr für ca. zwei Tage meine Mutter besuchen, also für ca. 12 Tage pro Jahr. Nun verhält es sich so, dass eine der Wohnungen (ca. 70m², 2 Räume) extra für Gäste, also faktisch nur für sie, das ganze Jahr über freigehalten wird, wenn sie mal zu besuch kommt. An den Nebenkosten des Hauses (Versicherung, Grundsteuer, Schornsteinfeger etc.) sieht sie nicht die Notwendigkeit sich zu beteiligen. Auch eine Nutzungspauschale oder so, will sie ebenfalls nicht abführen. Sie zahlt lediglich den Strom und das Wasser was durch sie verbraucht wird, sofern sie denn mal da ist. Somit kommt für die nicht genutzte Wohnung kein Geld rein und steht faktisch so gut wie leer. Eine Vermietungsabsicht hat sie auch nicht, sie sagt die Wohnung sei in dem jetzigen Zustand nicht vermietbar, da zu schlecht geschnitten und zu unzugänglich. Ich bin schon am verzweifeln, da ja in so einem alten Haus Nebenkosten und immer Reparaturkosten etc. anfallen uns sie sich da so sperrt. Auch meine Mutter ist da sehr starrsinnig und will die Wohnung für sie freihalten. Aber letztlich bringen dann ca. 50% der vermietbaren Fläche kein Einkommen rein (Wohnung meiner Mutter & Gästewohnung). Ich bin schon langsam am verzweifeln, da alle mich mittlerweile als habgierig und nicht zurechnungsfähig ansehen, weil ich diesen Missstand immer wieder anspreche. Wie seht ihr das denn?

Mutter, Wohnung, Geld, Erbe, Eigentum, Geschwister, Übertragung

Eingenheim oder Elternhaus?

Liebe Community,

ich habe eine Frage bzgl Eigenheim.

Heutzutage ist es unfassbar schwer sich ein Eigenheim leisten zu können und trotzdem haben viele junge Leute den Wunsch danach, so wie ich.

Ich wohne zur Miete mit meiner Freundin in einer Haushälfte von so ca 100qm2. Das Haus ist anstatt in die Breite, eher in die Länge gezogen weil es genau die Hälfte vom Haus ist.

Es verteilt sich über 3 Etagen mit Keller, 1 Bad, großer Wohn-und Essbereich und 2 weiteren Zimmern. Das Haus gehört meinem Stiefvater der auch nebendran in der anderen Hälfte mit seiner Frau lebt. Eigentlich gehört zu dem Haus noch 1 weiteres Schlafzimmer was aber zurzeit noch zum anderen Haus gehört, das Zimmer ist nur durch eine dünne Wand getrennt die man einfach durchtrennen kann.

Jetzt zerbrechen wir uns den Kopf was wir machen sollen...

Die Eltern von meiner Freundin wohnen in einem großen Haus, nicht weit weg von uns aber in einem deutlich ruhigen Ort, am Wald. Unser Mietshaus ist an einer Hauptstraße mit viel Verkehr. Das Elternhaus von meiner Freundin könnten wir in ein paar Jahren bekommen. Zusätzlich ist in der Nähe vom Elternhaus ein freies Grundstück auf dem man ein Haus bauen könnte > was natürlich unsere 1. Überlegung war aber vom Budget her würden wir uns derartig verschulden...

Dann überlegen wir uns die ganze Zeit ob wir dieses Mithaus das meinem Stiefvater gehört, zu kaufen. Wir müssten hier einiges neu machen, neue Fenster, Böden, Wasserschaden seit Jahren im Bad, Keller etc. Einen Garten haben wir auch der zwar klein ist aber besser als nichts ist.

Wir verstehen uns nicht sonderlich gut mit meinem Stiefvater da er Rechte am Haus hat z.B wer zur Miete wohnt oder was am Haus gemacht wird, gerade auch weil er direkt nebendran in der anderen Hälfte lebt. Meine Angst ist das es Streiterein geben wird wenn wir das Haus kaufen und renovieren wollen und die andere Frage ist, ob wir das überhaupt machen sollen? Das Haus wird schon seit jahrzehnten abbezhalt und es sind keine Großen Schulden mehr vorhanden aber man müsste von innnen alles neu ausbauen.

Nur ist es schlau das wir ein neues Haus bauen und uns extrem Verschulden obwohl wir irgendwann sowieso das Elternhaus meiner Freundin bekommen oder nicht?, oder sollen wir dieses Haus umbauen und uns auf eventuelle Streiterein mit der Familie einlassen?

Wir wollen auch in wenigen Jahren Kinder aber ein Haus zu bauen ist zu teuer, was unsere Kinderplanung deutlich nach hinten werfen würde weil wir erstmal jahrelang Eigenkapital ansparen müssten. Vorallem wollen wir nicht 2000€ jeden Monat an Kredit abbezahlen und können somit uns nichts mehr leisten. In Miete zu wohnen ist aber auch blöd... oder doch Eigentumswohnung?... oder einfach dieses Haus meines Stiefvaters aufkaufen und renovieren? Auf Dauer kann man in diesem Haus wegen der Mängel nicht leben wenn nichts gemacht wird.

Danke schonmal !

Kinder, Wohnung, Geld, Umzug, Hausbau, Erbe, Eltern, Psychologie, Eigenheim, Familienprobleme, Kinderwunsch, Partnerschaft, Streit, Hausbaukosten, Kinderplanung

Heimweh, oder was ist das?

Zu meiner Geschichte:

Meine Mutter bewohnte viele Jahrelang ein Haus (dass sie von ihren Eltern geerbt und übernommen hatte), bis vor ca. 10 Jahren bewohnte sie dies auch glücklich und verdient in Rente lebend darin und ich auch.

Dann aber schaffte den Lebensunterhalt nicht mehr selbst zu erledigen und hatte verschiedene Stationen (u,. a. mit mehreren Krankenhausaufenthalten wegen einer Darmkrebs-Diagnose und folgenden Chemotherapie, darauffolgend einige Wochen in einer Psychiatrie auf Anordnung des Hausarztes, usw.). Schlussendlich landete sie ca. im Jahr 2014 in einem Seniorenheim und Pflegeheim zu dauerhaften Pflege mit Pflegestufe vier.

Aufgrund der immer steigenden Kosten, wie Heimaufenthalt und Reparaturen am haus, wurde es irgendwann vor fünf Jahren dass Haus zu verkaufen, was ihr bis zuletzt immer sehr schwer fiel und deshalb immer weinen musste.

Nun ist meine Mutter im letzten Jahr (September 2024) an organversagen verstorben und ich fühle deshalb immer noch schlecht.

Zu meiner Situation: ich musste ja mit diesem Hausverkauf auch ausziehen, bewohne aktuell ein Zimmer in einer WG mit 17qm2 seit knapp 3 Jahren, fühle mich aber dort immer mehr unwohl und möchte wieder in die Stadt ziehen, wo meine Mutter aufwuchs, quasi auch meine Heimatstadt (ca. 6 km entfernt),

ist das schon Heimweh oder liegt hier etwas anderes größeres (z. B. Schuldgefühle) vor ?

Kinder, Mutter, Wohnung, Tod, Erbe, Trennung, Eltern, Familienprobleme

Wie viel ist dieses Ei wert?

Also sagen wir’s mal so. Neulich hab ich geerbt von ner Tante 3. grades. Die gute Dame kommt aus ner russischen Familie aus Finnland und wir hatten mit ihr nie so richtig Kontakt. Also an Weihnachten hat man immer mal telefoniert und sie war auch bei Familien Treffen aber es ist jetzt nicht so als hätte ich sie groß besucht. Fakt ist aber sie war ziemlich gut betucht. Also schon Scheiße reich, Weil soweit wie ich’s verstanden hab, war ihr Urgroßvater irgend ein russischer Gouverneur im Militär wo das noch alles russisch war. Fakt ist die hat ein ganz nettes Anwesen mit viel so Kunst zeug. Wo wir uns das angeschaut haben wegen mitnehmen da hab ich so ein komisches Ding gesehen. Ich dachte erst das is so nen eierwärmer aber in teuer aber drinne war wie so ne kleine kunstvolle Figur. Da stand auch was auf russisch drauf aber ich kann kein russisch und das ist verblichen also Google erkennst auch nicht. Ich hab’s halt einfach eingesteckt weil es

ganz cool war und weil man das ja gut verkaufen kann. Hab das jetzt mal bei E-bay reingestellt für 50€ aber ist das ein gerechter Preis? Da ist so ein Typ der will das abkaufen aber wenn das mehr wert ist wäre das halt Scheiße. Ich will nicht zu Horst Lichter also könnt ihr mir weiterhelfen? Unten ist ein Bild :)

Bild zum Beitrag
verkaufen, Kunst, Eier, Geschichte, Erbe, Antiquitäten, Bildende Kunst, Finnland, Kunstgeschichte, Russland, Sammlerwert, Sammlerstück, Wertvolle Sachen, Bares für Rares, Sammlerstück Wertauskunft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erbe