Emotionen – die besten Beiträge

Wem kann man eher glauben?

Guten Abend,

ich habe eine Kollegin, mit der ich gern und vertrauensvoll zusammen arbeite, wir verstehen uns auch privat, halten uns den Rücken frei. Es besteht kein sexuelles Interesse, ich bin vergeben. Wir mögen uns aber, die Chemie stimmt.

Eine Bekannte von mir hatte an einer früheren Arbeitsstelle mit ihr zusammen gearbeitet und spuckt Gift und Galle auf meine Kollegin - das wäre eine falsche Schlange, die über alles und jeden lästert, nix für sich behalten kann, psychisch krank sei, schwach und unzufrieden, nicht leidensfähig, was auch immer; kurzum: Sie mag sie nicht und warnt mich immer wieder vor der Kollegin, ihr nix zu erzählen und so weiter.

Diese Bekannte ist selbst eine sehr schwierige Person, zu der ich bewusst nur ganz peripher Kontakt habe. Ich verfolge den Kontakt nicht. Die Bekannte meint alles von mir zu wissen dabei bin ich ganz anders, als sie denkt dass ich wäre. Sie ist ganz nett, aber sie spielt sich immer auf und meint, ich soll bei der Kollegin aufpassen, sie meine es nicht ehrlich und zwar mit keinem. Ich weiß, dass es da früher Differenzen gab, auch von meiner Kollegin selber - die sagt wiederum, meine Bekannte hätte sie jahrelang gemobbt und oft zum Weinen gebracht, spiele Leute gegeneinander aus. Ich kann mir das vorstellen, das haben auch andere von der Bekannten gesagt unabhängig davon: Ausspielen, hetzen, belästigen, diffamieren.

Ich bin aber ein Mensch, der auch mal nachdenkt und weiß ehrlich gesagt nicht, wem ich glauben soll - der Kollegin, mit der ich gut zusammen arbeite (wir lästern auch mal, aber das bleibt nicht aus ... und ich bin nicht halb so "kultiviert", wie meine Bekannte glaubt) oder doch der Bekannten, die mich warnt und so auf Freundschaft macht, obwohl sie für mich keine Freundin ist und bestenfalls eine Bekannte?

Wäre dankbar für einen Rat.

Liebe, Arbeit, Beruf, Mobbing, Freundschaft, Job, Gefühle, Menschen, Beziehung, Psychologie, Berufsleben, Emotionen, Firma, lästern, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Emoji "Boykotts" in Beziehung ein No-Go?

Moin Leute,

ich bin halt echt ein ziemlicher Emoji Mensch und naja als ich angefangen hab mit meiner Freundin (beide 17) zu schreiben, halt bevor wir zusammen gekommen sind (sind mittlerweile mehr als ein halbes Jahr zusammen) kam es mir eben so vor als wäre sie das auch. Haben dementsprechend immer viel mit emojis geschrieben und dann halt nachdem wir zusammen gekommen sind auch immer mit nem Herz hinter den Nachrichten. Naja irgendwann hatte meine Freundin einfach eine Phase wo es ihr nicht soo gut ging...

Hab das einfach gemerkt daran, dass sie dann immer wenn sie beschäftigt ist nebenbei oder halt einfach schlechte Laune hatte (was in der Zeit oft so war) ohne Herz und so geschrieben hat. Hab mir halt dementsprechend immer Sorgen gemacht es läg an mir, zumal sie mit immer versichert hat, dass echt alles gut sei. Naja war eigentlich immer besorgt und hab sie dann gefragt woran es liegt und ob wir vielleicht ohne die Herzchen schreiben wollen. Fand sie gut die idee... Hat mir zudem erzählt sie hätte erst mit mir mit emojis geschrieben, vorher nie soo.

Naja das ging dann nen Monat so und ist einfach nach und nach wieder mehr geworden und mittlerweile macht sie es auch immer wieder. Also wenn sie halt schlechte Laune hat, die wie sie betont nicht meine Schuld ist, merk ich das direkt an der art wie sie schreibt. Aber wenn es ihr gut geht, dann schreibt sie wie vor der schlechten Phase und das macht mich glücklich.

Sie ist eben ein Mensch, der wie soll ich das sagen, allen relativ klar und deutlich zeigt wie sie drauf ist und naja gerade mir als freund besonders. Zeigt mir irgendwie natürlich das sie mir vertrauet und einfach davon ausgeht, was auch so ist, dass sie bei mir sie sein kann. Doch trotzdem mach ich mir immer noch Gedanken, dass ich wenn sie mal ohne emojis der Auslöser dafür bin und nicht vielleicht einfach das sie gerade nebenbei noch was anderes macht. Zumal ich an ihr halt auch niee soo meine Laune rauslasse wie sie an mir. Hab mich daran aber gewöhnt.

Ich schreibe zum Beispiel einfach immer mit emojis egal wie ich drauf bin (außer bin sauer auf sie, dann lass ich ab und zu auch schonmal nen herz weg)und es macht mich vielleicht auch gerade deswegen dann halt nervös und nachdenklich wenn sie eben plötzlich dann anders rüberkommt. Denke mir dann immer ich nerve oder sie ist sauer, was sie immer verneint und soweiter. Sie sagt dann sie wär einfach nur beschäftigt oder schlechter Tag oder so und es hat wirklich nichts mit mir zu tun.

Naja deswegen halte ich Emoji-Pausen/Boykotts nennt es wie ihr wollt für unglücklich. Und ihr so? Hab mich in meiner Beziehung dran gewöhnt, doch war am Anfang echt schwer zu begreifen und mache mir auch jetzt noch manchmal Sorgen deswegen. Siehe letzte Fragen. Und bevor einer fragt, wenn wir uns persönlich sehen ist immer alles mega. Gab in dem halben Jahr nicht ein schlechtes Treffen 😌

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Psychologie, Emotionen, Freundin, Liebe und Beziehung, Boykott, Emoji, Schreiben mit mädchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen