Emotionale Abhängigkeit – die besten Beiträge

Was soll ich machen?

Ich bin verzweifelt und hoffe hier einen Rat zu finden…

Ich hatte eine 2 jährige Beziehung und habe sie im November 2023 beendet, da ich das Gefühl hatte, dass er mir nicht genügend Zeit witmet. Ich war dann bis April alleine und es ging mir extrem schlecht, da ich auch emotional von ihm Abhängig war. Ich habe dann den Kontakt wieder angefangen mit ihm im April 2024 und wir hatten 2 Monate lang wieder etwas miteinander. Ich habe dann anfangs Mai jemand neuen kennengelernt. Er gibt mir die Zeit die ich brauche, allerdings weiss er auch, dass ich immernoch meinem Ex hinterher trauere. Es ist nicht fair von mir eine neue Beziehung zu haben, obwohl ich meinen Ex immernoch vermisse. Ich habe mir überlegt meinem Ex erneut zu schreiben und die Beziehung zu beenden, welche ich jetzt habe.
Das problem ist, mein Ex hat schon eine neue Freundin… Ich möchte die Beziehung nicht zerstören aber es tut mir weh und ich möchte gerne wissen, ob er auch das fühlt, was ich für ihn noch empfinde..

Mit meinem jetzigen Freund läuft es nicht so gut, da wir uns oft streiten, jedoch gehen wir im November 2 Wochen in die Ferien und es ist alles schon gebucht.

Soll ich meine neue Beziehung und die Ferien mit ihm aufs Spiel setzen und meinem Ex schreiben?

Ich vermisse ihn unglaublich und ws vergeht keinen Tag, wo ich nicht an ihn denke. Es macht mich fertig.

Männer, Beziehungsprobleme, Ex-Freund, Emotionale Abhängigkeit, neue beziehung

Beziehung?

Hallo,

Ich bin 15 Jahre alt und seit 6 Monaten in einer Beziehung. Mein Freund ist ebenfalls 15 und ich bin sehr glücklich mit ihm. Wir hatten auch unser beider erstes Mal zusammen und sehen uns fast täglich.

Irgendwie habe ich allerdings das Gefühl, dass wir beide in verschiedenen Beziehungsphasen stecken, und ich bin mir einfach sehr unsicher wie ich damit umgehen soll, weil das meine erste richtige Beziehung ist.

Ich merke zwar, dass er mich sehr gerne hat und dass ich ihm wichtig bin, aber oft habe ich das Gefühl dass er ihn gar nicht so sehr freut mich zu sehen (was nicht heißen soll dass er sich gar nicht freut!) wie ich mich freue, dass er eigentlich keine Lust hat zu telefonieren oder dass er mir nur sehr kurz angebunden antwortet wenn wir schreiben (was okay ist, er braucht ja auch mal Zeit für sich)

Ich habe auch das Gefühl dass ich aus dieser "Anfangsphase" nicht ganz rausgekommen bin. Klar, wenn wir kuscheln oder sowas bin ich nicht mehr aufgeregt/nervös wie am Anfang und wir machen oft auch einfach unser Ding wenn wir uns treffen, aber ich kriege immer noch manchmal schmetterlinge im bauch und kann es nicht erwarten ihn wieder zu sehen, obwohl wir uns wirklich jeden Tag treffen.

Das größte Problem ist (was auf Dauer wahrscheinlich auch ungesund für unsere Beziehung sein wird), dass ich irgendwie total von ihm abhängig bin. Wenn er zum Beispiel mir mal länger nicht antwortet, komme ich nicht vom Handy los. Wenn er keine Zeit hat dann bin ich den ganzen Tag super unglücklich und schlecht gelaunt. Wenn er auch nur eine klitzekleines Sache macht, die ein bisschen doof ist oder die mich stört, dann mache ich mir total Sorgen um unsere Beziehung, einfach aus Angst, dass er die Beziehung beenden könnte.

Ich merke auch dass das ungesund ist, aber ich habe einfach bei der klitzekleinsten Sache Angst, dass irgendwas schiefgeht und eine der schlimmsten Dinge die ich mir vorstellen kann, sind dass er mich verlässt.

Es wird auch immer gesagt, man soll gemeinsam seine eigene Person sein und einfach "co-existieren", aber mir fällt es einfach unglaublich schwer meine Prioritäten (so wie Schule, meine Familie, Freundinnen etc.) um ihn herum zu priorisieren.

Wie kann ich entspannter werden und ihm und mir selber mehr Raum lassen, ohne mich von ihm zu distanzieren oder ihn und vor allem mich selbst emotional zu verletzen?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehungsprobleme, freuen, Partnerschaft, Verlustangst, Emotionale Abhängigkeit, Klammern

Wie kann ich meiner Bekannten, die ausgenutzt wird richtig helfen?

Eine Bekannte von mir, Hildi (80 Jahre), benötigt dringend Hilfe, und ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Hildi ist eine herzensgute Frau und eine sehr gute Freundin meiner Mutter. Sie hat in ihrem Leben viele Schicksalsschläge erlitten, und das Einzige, was ihr noch Freude bereitet, ist es, anderen zu helfen. Doch mittlerweile fühlt sie sich von einer jungen Frau, nennen wir sie "Jenny", bedrängt und ausgenutzt.

Vor ein paar Jahren half Hildi Jenny, eine Wohnung direkt in ihrem Haus zu finden. Seitdem lässt sich Jenny immer wieder Dinge von Hildi bezahlen, obwohl sie inzwischen einen gut bezahlten Job hat. Anfangs war das für Hildi kein Problem, doch mittlerweile wird es immer mehr, und sie fühlt sich zunehmend ausgenutzt.

Jenny hat einen Schlüssel zu Hildis Wohnung und kommt täglich unangemeldet vorbei. Wenn Hildi nicht öffnet, betritt Jenny die Wohnung einfach so. Auch wenn das vielleicht aus Sorge geschieht, empfinde ich es als unverschämt und respektlos. Hildi fällt es schwer, sich zu wehren und ihre Grenzen zu setzen.

Ein weiteres Problem ist, dass Jenny vor einem Jahr Hildis iPhone eingerichtet hat. Seitdem weiß Jenny immer, wo Hildi sich aufhält, und macht merkwürdige Bemerkungen wie: "Was treibst du dich in XY rum?" oder "Achte mal auf deinen Blutzucker, der ist zu hoch/tief". Ich frage mich, wie Jenny an diese Daten kommt und vermute, dass sie irgendeine Art von Überwachungs-App auf Hildis Handy installiert hat.

Zuletzt erzählte mir Hildi von doppelten Stromrechnungen, die sie von zwei verschiedenen Anbietern erhält, obwohl beide dieselbe Zählernummer haben. Als Hildi Jenny darauf ansprach, meinte diese nur, dass das alles richtig sei. Außerdem hat Hildi versucht, Jenny klarzumachen, dass sie weniger Besuche wünscht, doch das scheint Jenny zu ignorieren.

Ich möchte Hildi helfen, sich aus dieser Situation zu befreien. Mein Plan ist es, Jenny den Schlüssel zur Wohnung abzunehmen. Da es sich um Sicherheitstüren handelt, hoffe ich, dass keine Kopie angefertigt wurde, denn ein Austausch der Schlösser wäre sehr teuer.

Bezüglich des iPhones denke ich über einen Reset auf Werkseinstellungen nach, habe aber Bedenken, dass wichtige Daten wie Telefonnummern, Fotos und Videos verloren gehen könnten. Ich kenne mich mit iPhones und der iCloud-Synchronisation nicht aus und möchte nicht riskieren, dass Jenny weiterhin Zugriff hat.

Ich bin für jeden Rat und jede Unterstützung dankbar, um Hildi aus dieser schwierigen Situation zu befreien. Vielen Dank im Voraus!

Angst, Hilflosigkeit, Ausnutzung, Emotionale Abhängigkeit, Stalkingsopfer

Unsicher vor Tinder Treffen - was würdet ihr tun?

Hallo, ich habe vor ca. 2 Monaten einen Jungen über Tinder kennengelernt, den ich auf Anhieb gemocht habe. Er hat nicht sonderlich viel Interesse gezeigt, also er stellt nur rege Fragen, aber ich hab mich mit meiner aktiveren Rolle abgefunden (was sich zwar manchmal wie eine Befragung meinerseits anfühlt, aber war okay für mich). Ich habe ihn paar Mal nach einem Treffen gefragt und wir haben uns schließlich für den kommenden Samstag verabredet. Da er und ich 150km voneinander entfernt wohnen, hatten wir damals abgemacht, uns mittig (in Mannheim) zu treffen.

Zwar war mir bekannt, dass er eine Vorliebe für dunkle Sachen hat, aber erst vor ca. einer Woche hat er mir offen gesagt, dass er zum ersten Mal einen Satanskreis aufgestellt und zum Teufel gebeten hat, damit ihn irgendwelche Dämonen hören. Ich hatte ihn versucht davon abzureden, aber er hat's trotzdem durchgezogen.

Ich hatte mich gefreut auf das Treffen und die Abwesenheit seines Interessens an mir in Kauf genommen, weil wir zB bei Telefonaten gut miteinander harmoniert haben - von philosophischen Diskussionen bis zum Humor. Jetzt hat mich die Sache mit den Dämonen aber schon bisschen beunruhigt. ich finde es nicht schlimm aber meine Freunde sind sich uneinig darüber, ob sie sich an meiner Stelle treffen würden oder nicht. Ich will ihn eigentlich sehen und nur ungern im letzten Moment absagen, aber ich habe auch meine Bedenken. Zudem glaube ich, dass diese ganze Dämonensache von seiner Ex kommt, die sich darin total verloren hat ... und er scheint ihr noch irgendwo hinterherzuhängen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Irgendwie hab ich mich emotional sehr stark an ihn gebunden. Jetzt habe ich ihn gefragt, ob er mir zuliebe zu mir in meine Stadt fahren könnte, aber er meinte "Nö". An der Stelle überlege ich, das Treffen für dieses Wochenende abzusagen und zu schauen, ob er von alleine nochmal darauf zu sprechen kommt (sollte er, wenn er Interesse an mir hat, denk ich). Ist das schlau?

Danke im Voraus!

Dating, Freunde, Dämonen, erstes Treffen, Online Dating, Teufel, Emotionale Abhängigkeit, Internetfreund, Red Flag, Dating App, Tinder

Entwicklung einer emotionalen Abhängigkeit stoppen?

Ich bin gerade auf dem Weg, eine emotionale Abhängigkeit für einen Freund zu entwickeln. Dieser hat sich deswegen distanziert und als ich nachfragte, sagte er, dass man auch ohne ständiges Sehen eine Bindung haben kann. Damit hat et ja auch recht. Ich habe mir mehreres zur emotionalen Abhängigkeit durchgelesen und die Tendenz ist auf jeden Fall da. Oder man könnte es auch als leichte Form der emotionalen Abhängigkeit bezeichnen, bei der die Gefahr bestand, dass es sich zu einer extremen Abhängigkeit entwickelt.

Jedenfalls weiß ich nicht so recht, in wie weit Kontakt noch gut ist. Denn ich möchte diese Freundschaft keinesfalls verlieren. In der Uni würden wir uns sowieso sehen. Da wäre es vermutlich gut, dann nur mit ihm zu reden, wenn wir z.B. zusammen in einer Übungsgruppe sind.

Aber heute z.B. findet ein Treffen statt, das jetzt zum 3. Mal stattfindet. Die letzten beiden male waren wir beide da und haben letztes mal zu den Organisatoren gesagt, dass wir das nächste mal auch kommen. Es ist ein Treffen, bei dem eher wenige Leute da sind, daher wäre es schwierig, sich komplett aus dem Weg zu gehen, denn es wäre sehr wahrscheinlich noch ziemlich schweigsam zwischen uns.

Dazu hat er mir nichts davon erzählt. Die Werbung zu diesem Treffen ist nämlich noch nicht so die beste. Letztes mal hat er mir nämlich ein Bild mit den relevanten Daten geschickt und das erste mal einfach so davon erzählt. Aber, dass dieses Treffen heute stattfindet, weiß er ganz sicher, nur hat er es eben nicht erwähnt. Ich selbst habe es auch nur durch Zufall erfahren. Vielleicht hat er heute ja auch keine Zeit und geht nicht hin. Ich weiß nur nicht, ob es gut wäre, hinzugehen und ihn dann dort zu sehen, weil ich ja eigentlich daran arbeiten muss, nicht mehr so an ihn gebunden zu sein

Bindung, Emotionale Abhängigkeit

Beziehung - Erfahrung von "immer 150% geben"?

Guten Morgen zusammen,

ich möchte hier mit euch darüber sprechen, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt innerhalb einer Beziehung und dem Thema, immer 150% geben zu wollen.

Hierzu sei gesagt, dass es in der Beziehung oft auf und ab geht, gerade wenn man auf die 3 Jahre zugeht. Ich bin der Part, der alles erdenkliche möglich macht und quasi meiner Frau den roten Teppich ausrollt, während ich als Mann jedoch nicht immer die gewünschte Zuneigung / Aufmerksamkeit zurückbekomme. (hat auch gesundheitliche Aspekte ihrerseits)

Ich möchte wissen, wie ihr sowas erlebt habt. Was ihr getan habt, um weniger zu tun und die Situation so hinzuleiten, dass beide Seiten harmonischer miteinander umgehen können.

Ich merke einfach, wie sehr emotional abhängig ich bin und möchte etwas tun, um diese Last etwas zu senken. In letzter Zeit gab es häufiger Konflikte größeren Ausmaßes und wir haben uns letztendlich immer wieder ausgesprochen. Ich möchte aber in gewisser Weise besser damit umgehen, wenn es irgendwann richtig kracht, nicht in den Boden versinken zu müssen.

Bitte keine Tipps wie "Triff Freunde, lenk dich ab, etc. pp.". Das hilft nicht. Auch wüsste ich bereits, dass dies helfen könnte, aber es hat Gründe, warum dies keine Option ist.

Ich freu mich über empathische Antworten.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Aufmerksamkeit, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Zuneigung, Emotionale Abhängigkeit

Ich habe das gefühl das meine bestefreundin zu nah ist?

Ich habe eine bestefreundin seit 6 Jahren (beide weiblich) und ich habe das Gefühl das sie sich emotional von mir abhängig macht. Wir waren uns immer sehr nah hatten aber nie zu viel körperkontakz zu einander, letztes Jahr habe sich die Dinge aber verändert. Sie hat mich angefangen auf mein Kopf & Wange zu küssen was ja normal ist, aber eigentlich war sie nie ein Fan davon und ich auch nicht. Sie hält IMMER meine Hand under klammert sich an mein Arm, versucht mit mir zu kuscheln obwohl wir beide nie von solchen Sachen ein Fan waren. Es war ja aber alles gut und freundschaftlich bis Anfang dieses Jahres, ich habe das Gefühl das ihre Berührung nicht mehr zu 100% platonisch sind was mich auch unwohl macht, auch wenn ich sage sie solle meine Hand oder Arm loslassen tut sie es nicht. Sie will sich mit mir jeden JEDEN Tag treffen. Vor 4 Monaten hatten wir ein kleinen Streit und sie hat eine panickattacke bekommen weil sie mich nicht verliern wollte, ich habe das Gefühl seit einer weile das sie emotional von mir abhängig wird. Als eine Person mit BPD weiß ich wie man sich fühlt weil ich mal selber von einer Person emotional abhängig war und ich ahbe ein starkes Gefühl das sie es langsam ist. Ich weiß nicht wie ich es ansprechen soll weil sie sehr sensibel ist und es sie verletzen würde wenn ich ihr sagen würde das ich mich so oft nicht treffen will oder das ihr anklammern an mich, mich unwohl fühlen lässt. Ich weiblich (16) sie weiblich (17) ich will auch erwähnen das ich emotional reifer als sie bin.

beste Freundin, Emotionale Abhängigkeit, Rat

Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, bestätigung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Streit, Unsicherheit, Anhänglichkeit, Emotionale Abhängigkeit, selbstreflexion, toxische Beziehung

Beziehungsrat?

Hey, wenn ich ehrlich bin brauch ich einfach unparteiische Personen, denen ich meine Situation schildern kann. Auch damit ich es nicht in mich hineinfresse.

Und zwar fang ich mal von vorne an. 2023 kam es zu einer seltsamen Situation zwischen meinem Freund und mir. (Ist jetzt etwas privater). Wir waren beide intim und er ist währenddessen plötzlich an sein Handy und hat einem bestimmten Mädchen gesnapt (ich hab es zufällig gesehen, er hat alles abgestritten). Irgendwann meinte er, dass er ihr zwar gesnapt hat aber es ein normaler snap von der Decke war. Ich war da schon misstrauisch, weil es nicht normal ist währenddessen daran zu denken einer anderen zu Snapen. Jedenfalls konnte ich natürlich nicht beweisen/sicher gehen was genau jetzt auf dem Snap war. Ich hatte immer wieder im Bauchgefühl das etwas nicht stimmt. Ich bin dennoch geblieben, weil er sich danach verändert hatte. Jetzt 2025 wurde ich von dem Mädchen angeschrieben und sie hat mich aufgeklärt, dass er ihr damals ein snap geschickt hat wo man sein Geschlechtsteil in meiner Hand gesehen hat und das er auch davor immer wieder versucht hatte anzüglich mit ihr zu schreiben. Wie gesagt seit dem sind noch andere Dinge vorgefallen, aber er hatte sich dann ab 2024 komplett gewendet und bessert sich. Dennoch hat mich das jetzt getroffen nicht nur der Fakt das er sowas gemacht hat, sondern auch das er 2 Jahre lang nicht die Wahrheit sagen konnte. Ich hatte ihn öfters darauf angesprochen weil ich immer noch daran gedacht hatte, er ist oft sauer geworden und meinte das ich mir Sachen im Kopf ausmale. Hatte es dann irgendwann gelassen nachzufragen.

Ich weiß auch nicht was genau ich mir jetzt erhoffe hier für eine Rückmeldung zu bekommen, aber wie würdet ihr mit sowas umgehen. Ich weiß am Ende liegt die Entscheidung bei mir und ich muss es wissen, aber wollte es mir aus der Seele sprechen. Einerseits denke ich das Trennung das richtige ist, weil das Vertrauen schon öfters gebrochen wurde aber andererseits fällt es mir ehrlich gesagt sehr schwer mich von ihm zu lösen. War jemand vielleicht schon emotional abhängig von seinem Partner und hat jemand Tipps wie man sich da trennen kann.

Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Partnerschaft, Streit, Emotionale Abhängigkeit

Mindset ändern, weniger emotional sein?

Hallo liebe Community!

Ich merke gerade immer mehr, wie viele Dinge ich Persönlich nehme und ich will das ändern. Ich will weniger verletzt werden wegen Kleinigkeiten, die eigentlich gar nicht schlimm sind. Beispielsweise wenn mir mein Freund jetzt einen Tag nicht Antwortet, will ich nicht sofort überreagieren und Dinge hinein interpretieren.

Ich nehme eben vieles persönlich und weine sehr schnell. Aber so will ich nicht mehr sein. Ich will Dinge lockerer nehmen, und nicht so streng sein mit anderen.

Ich weiss, dass eine gewisse emotionalität normal ist, und gewisse Dinge werden mich einfach verletzen. So ist eben das Leben. Aber ich will mich weniger bei Kleinigkeiten aufhängen wegen anderen Personen. Ich will einfach vor allem Dating nicht so ganz ernst nehmen wie ich es jetzt tue. Damit meine ich eben nicht, dass ich andere betrügen würde oder betrügen verzeihen würde. Ich würde gerne mir denken, wenn eine Beziehung endet, dass das ende der Beziehung okay ist und ich jemand anderen finde.

Ich kenne mein Problem ja, aber irgendwie vergesse ich sowas in den Situationen und ich arbeite seit Januar an dem Problem, jedoch ändert sich gerade nicht so viel an meiner Einstellung.

Hat jemand gute Tipps? Oder “Übungen” wie ich diese Einstellung auch in der Situation habe und mir das nicht erst im nach hinein denke?

Vielen dank schonmal!:)

Liebe, Therapie, Angst, Stress, Liebeskummer, Gedanken, Depression, Einstellungen ändern, Emotional, Psyche, Psychotherapie, Emotionale Abhängigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionale Abhängigkeit