Emotionale Abhängigkeit – die besten Beiträge

Ich habe das gefühl das meine bestefreundin zu nah ist?

Ich habe eine bestefreundin seit 6 Jahren (beide weiblich) und ich habe das Gefühl das sie sich emotional von mir abhängig macht. Wir waren uns immer sehr nah hatten aber nie zu viel körperkontakz zu einander, letztes Jahr habe sich die Dinge aber verändert. Sie hat mich angefangen auf mein Kopf & Wange zu küssen was ja normal ist, aber eigentlich war sie nie ein Fan davon und ich auch nicht. Sie hält IMMER meine Hand under klammert sich an mein Arm, versucht mit mir zu kuscheln obwohl wir beide nie von solchen Sachen ein Fan waren. Es war ja aber alles gut und freundschaftlich bis Anfang dieses Jahres, ich habe das Gefühl das ihre Berührung nicht mehr zu 100% platonisch sind was mich auch unwohl macht, auch wenn ich sage sie solle meine Hand oder Arm loslassen tut sie es nicht. Sie will sich mit mir jeden JEDEN Tag treffen. Vor 4 Monaten hatten wir ein kleinen Streit und sie hat eine panickattacke bekommen weil sie mich nicht verliern wollte, ich habe das Gefühl seit einer weile das sie emotional von mir abhängig wird. Als eine Person mit BPD weiß ich wie man sich fühlt weil ich mal selber von einer Person emotional abhängig war und ich ahbe ein starkes Gefühl das sie es langsam ist. Ich weiß nicht wie ich es ansprechen soll weil sie sehr sensibel ist und es sie verletzen würde wenn ich ihr sagen würde das ich mich so oft nicht treffen will oder das ihr anklammern an mich, mich unwohl fühlen lässt. Ich weiblich (16) sie weiblich (17) ich will auch erwähnen das ich emotional reifer als sie bin.

beste Freundin, Emotionale Abhängigkeit, Rat

Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, bestätigung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Streit, Unsicherheit, Anhänglichkeit, Emotionale Abhängigkeit, selbstreflexion, toxische Beziehung

Beziehungsrat?

Hey, wenn ich ehrlich bin brauch ich einfach unparteiische Personen, denen ich meine Situation schildern kann. Auch damit ich es nicht in mich hineinfresse.

Und zwar fang ich mal von vorne an. 2023 kam es zu einer seltsamen Situation zwischen meinem Freund und mir. (Ist jetzt etwas privater). Wir waren beide intim und er ist währenddessen plötzlich an sein Handy und hat einem bestimmten Mädchen gesnapt (ich hab es zufällig gesehen, er hat alles abgestritten). Irgendwann meinte er, dass er ihr zwar gesnapt hat aber es ein normaler snap von der Decke war. Ich war da schon misstrauisch, weil es nicht normal ist währenddessen daran zu denken einer anderen zu Snapen. Jedenfalls konnte ich natürlich nicht beweisen/sicher gehen was genau jetzt auf dem Snap war. Ich hatte immer wieder im Bauchgefühl das etwas nicht stimmt. Ich bin dennoch geblieben, weil er sich danach verändert hatte. Jetzt 2025 wurde ich von dem Mädchen angeschrieben und sie hat mich aufgeklärt, dass er ihr damals ein snap geschickt hat wo man sein Geschlechtsteil in meiner Hand gesehen hat und das er auch davor immer wieder versucht hatte anzüglich mit ihr zu schreiben. Wie gesagt seit dem sind noch andere Dinge vorgefallen, aber er hatte sich dann ab 2024 komplett gewendet und bessert sich. Dennoch hat mich das jetzt getroffen nicht nur der Fakt das er sowas gemacht hat, sondern auch das er 2 Jahre lang nicht die Wahrheit sagen konnte. Ich hatte ihn öfters darauf angesprochen weil ich immer noch daran gedacht hatte, er ist oft sauer geworden und meinte das ich mir Sachen im Kopf ausmale. Hatte es dann irgendwann gelassen nachzufragen.

Ich weiß auch nicht was genau ich mir jetzt erhoffe hier für eine Rückmeldung zu bekommen, aber wie würdet ihr mit sowas umgehen. Ich weiß am Ende liegt die Entscheidung bei mir und ich muss es wissen, aber wollte es mir aus der Seele sprechen. Einerseits denke ich das Trennung das richtige ist, weil das Vertrauen schon öfters gebrochen wurde aber andererseits fällt es mir ehrlich gesagt sehr schwer mich von ihm zu lösen. War jemand vielleicht schon emotional abhängig von seinem Partner und hat jemand Tipps wie man sich da trennen kann.

Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Partnerschaft, Streit, Emotionale Abhängigkeit

Mindset ändern, weniger emotional sein?

Hallo liebe Community!

Ich merke gerade immer mehr, wie viele Dinge ich Persönlich nehme und ich will das ändern. Ich will weniger verletzt werden wegen Kleinigkeiten, die eigentlich gar nicht schlimm sind. Beispielsweise wenn mir mein Freund jetzt einen Tag nicht Antwortet, will ich nicht sofort überreagieren und Dinge hinein interpretieren.

Ich nehme eben vieles persönlich und weine sehr schnell. Aber so will ich nicht mehr sein. Ich will Dinge lockerer nehmen, und nicht so streng sein mit anderen.

Ich weiss, dass eine gewisse emotionalität normal ist, und gewisse Dinge werden mich einfach verletzen. So ist eben das Leben. Aber ich will mich weniger bei Kleinigkeiten aufhängen wegen anderen Personen. Ich will einfach vor allem Dating nicht so ganz ernst nehmen wie ich es jetzt tue. Damit meine ich eben nicht, dass ich andere betrügen würde oder betrügen verzeihen würde. Ich würde gerne mir denken, wenn eine Beziehung endet, dass das ende der Beziehung okay ist und ich jemand anderen finde.

Ich kenne mein Problem ja, aber irgendwie vergesse ich sowas in den Situationen und ich arbeite seit Januar an dem Problem, jedoch ändert sich gerade nicht so viel an meiner Einstellung.

Hat jemand gute Tipps? Oder “Übungen” wie ich diese Einstellung auch in der Situation habe und mir das nicht erst im nach hinein denke?

Vielen dank schonmal!:)

Liebe, Therapie, Angst, Stress, Liebeskummer, Gedanken, Depression, Einstellungen ändern, Emotional, Psyche, Psychotherapie, Emotionale Abhängigkeit

Beziehung?

Hallo,

ich bin in einer Beziehung. Lösen fällt mir schwer oder ist für mich eher schon beinahe unmöglich.
Ich denke, dass ich in einer emotionalen Abhängigkeit bin.
So zum Problem…

also mein Freund und ich sind seit mehr als zwei Jahren zusammen, wir haben schon viel scheiße zusammen in der Beziehung gehabt.

wir waren getrennt vor 1 Jahr für ca 5 Wochen, weil ich mich von ihm getrennt habe, da ich mich nicht mehr so schlecht behandeln lassen wollte.
Aber kam der Kontakt irgendwie wieder ich hatte in den 5 Wochen wo wir getrennt waren etwas einmaliges mit jemandem was ich ihm aber sagte als er fragte.
Ich hätte niemals gedacht , dass wir nochmal eine Chance zusammen hätten.
Unter ständigen Vorwürfen und Beleidigungen von ihm habe ich Dinge ausgelassen beim erzählen was war, weil er von mir verlangte täglich ihm zu erzählen wie wir Sex hatten. Ich sagte er wüsste alles, hab es zwei Sachen die ich ihm nicht erzählt hatte weil es mir einfach so unangenehm war. Ich sagte es ihm dann und er meinte ich habe ihn angelogen was ich auch tat. Dafür stehe ich in jeder Hinsicht grade.
dann waren wir feiern danach kam es zu Gewalt von ihm gegenüber mir. Er versprach mir das er das nicht wollte und denkt er hatte was im Glas gehabt er würde es nie wieder tun.
Somit versuchten wir es und ich verziehe ihm mit der Aussage er macht er eine Therapie was er auch versprach. Leider leere Worte. Nach einem Monat gingen die Vorwürfe wieder los und dann zwei Monate später traf er sich mit seiner ex von vor 13 Jahre und belog mich mit zwei verschiedenen Geschichten. Diese ex drohte ihm aber wenn er sich nicht trennt würde sie mir schreiben also erzählte er mir dann die Wahrheit wo ich bis heute nicht weiß was wirklich gelaufen ist. Dann habe ich ihm wieder verziehen weil ich noch nie so geliebt habe er ist alles für mich was ich mir immer gewünscht hatte vom gesamt parket.

Zwei Monate lief alles gut ohne Streit dann ging es vor kurzen wieder los, dass wir uns mehrfach streiten und er wieder sehr verletzend zu mir war und es ihm egal war wie es mir ging. Ich habe ein Trauma von dem Gewaltakt entwickelt und bin damit beim Therapeuten dadurch sind auch Depressionen entstanden. Er tut es immer ab mit ich konnte nichts dafür hatte was im Glas und hättest du schlxmpe nichts mit jemand anderem gehabt wäre das niemals passiert.
vor einer Woche hatten wir wieder Streit und er war so verletzt und ich war gerade in einer depressiven Phase, dass ich sagte weil ich einfach nicht mehr konnte er soll sein blödes Mxul halten da würde eh nichts gutes rauskommen. Daraufhin meinte er ich soll gehen bin dann runter und er sagte pack deine Sachen. Meinte zu mir wenn ich dies nochmal sagen würde, wickelt er mich durch Haus. Ich sagte, dass es mir leid tut das war aus der Emotion raus und das er weiß dass ich so nicht bin und nie jemanden beleidige. Da ich ein sehr Empathischer Mensch bin. Ich sagte aber zu ihm das er mir Schläge androht nachdem er mich gewürgt und geschlagen hätte wäre zu viel und dann meinte er ich fxck die nächste Tage mein ex dann würde er die Drohung zurücknehmen. Daraufhin war 3 Tage Funkstille und dann haben wir miteinander gesprochen.

dann war es 3 Tage ok aber kalt und abweisend die Nachwehen nach einem Streit dachte ich.
Am Samstag gab es den nächsten streit, er hatte getrunken tagsüber. Abends kam ich zu ihm und wir gingen nachhause beim kochen fing er an mir aus meiner Vergangenheit wieder ein Strick zu binden und einen nach dem anderen Spruch zu drücken. Ich sagte zu ihm ob er nicht merkt das er mir wehtut er sagt doch aber interessiert ihn nicht. Dann sagte ich das es schon krass wäre, dass seine Leute sagen ob ich nicht merke wie er mit mir umgeht und das sich er mal drüber Gedanken machen sollte.
Er wollte dann wissen wer? ich sagte daraufhin ich haue niemand in die Pfanne nachdem er so verletzend zu mir war. Er fragte als weiter ich sagte nein daraufhin haute er sein Stuhl auf den Boden und ich meinte ich fahre jetzt dann sagte er nimm alles mit. Dann bin ich hoch ins Bad und nahm meine Tasche er ließ mich nicht aus dem Bad wo er in der Tür stand. Er sagte wenn ich es ihm nicht sage lässt er mich nicht raus. Ich sagte, immer wieder das ich es nicht sage und er mich rauslassen solle da ich Panik und Angst hatte das er mich schlagen würde. Er sagte wenn ich seiner Familie nochmal Kontaktiere macht er mir mein Leben zu Hölle und spuckte mir dreimal ins Gesicht. Seine Familie ist wie meine Familie für mich. Er ließ mich nachdem ich ihn anschrie das er mich gehen lassen soll endlich raus. Ich ging runter wollte gerade meine Schuhe nehmen dann hielt er die Haustür zu und sagte sag es sonst brauchst du dich nie wieder melden. Ich sagte, wenn du mich nicht gehen lässt rufe ich die Bullen. Er meinte mach mal ich hab dich ja nicht geschlagen nur gedroht. Ich sagte nur das du mich gewürgt hast ist nicht verjährt und daraufhin lies er mich gehen.

heute wollte er mit mir sprechen ich dachte er wolle sich entschuldigen. Jedoch bin ich schuld.

Liebe, Tipps, Ratgeber, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Gewalt, Beziehungsprobleme, Depression, Partnerschaft, Problemlösung, Ratschlag, Streit, Trauma, Vertrauen, Emotionale Abhängigkeit, traumatisiert, depressive episode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionale Abhängigkeit