Eltern – die besten Beiträge

Ist ein Pflegedienst zu Hause nutzlos, wenn sich der Mensch noch selber waschen und fortbewegen kann?

Wir haben eine Seniorin in der Familie, die kürzlich ihren Mann verloren hat und alleine in ihrer Wohnung lebt.

Sie duldet trotz Pflegegrad 3 weder einen Pflegedienst, noch eine Tagespflege noch Heimunterbringung, da sie denkt, sie kann sich noch gut selbst versorgen und ihre Söhne könnten ihr die Einkäufe bringen.

Beide Söhne sind voll berufstätig und nicht mehr gesund. Sie stehen beide kurz vorm Burn Out und werden von der Mutter seit Monaten für Gefälligkeiten, Botengänge und Schriftkram eingespannt, so dass beide komplett überreizt sind.

Aktuell ist die Mutter (84) mit Atemnot und nur 50% Sauerstoff Sättigung im Krankenhaus und hat zudem den Norovirus.

Nach dem Krankenhaus möchte der jüngere Sohn, dass ein Pflegedienst kommt.

Sie wiederum möchte, dass der ältere Sohn sich als Pfleger eintragen lässt.

Faktisch hilft er beim Einkaufen und Schriftkram, aber nicht bei körpernahen Aufgaben, da sie meint, sie braucht sowas trotz Grad 3 und GdB 100 nicht.

Sie hat

Durchstandene Brustkrebs OP mit Chemo

Bindegewebsrheuma und Arthrose mit starken Schmerzen und verkrümmten Fingern

Diabetes

3 Bypass nach Herzinfarkt

Schlaganfall mit Reanimation

Knieprothese, die 8x erneuert wurde und dennoch Beschwerden macht

Verkürztes Bein, anderes Knie auch kaputt

1 künstliche Herzklappe, eine weitere ist notwendig

Wasser in der Lunge und Lungenfibrose mit zunehmend weniger werdendem Atemvolumen

Asthma

Letztes Jahr Oberschenkelhalsbruch mit Atemstillstand und Reanimation

Ständig Blasenentzündungen, da sie fast nichts trinkt

Cholesterin hoch

Polyneuropathie

Dennoch will sie sich zu Hause nicht pflegen lassen "da die eh nur morgens und abends 5 min rein huschen und eh nichts machen".

Waschen will sie nicht durch Fremde.

Frage: Was kann ein Pflegedienst hier noch machen, damit die Söhne zur Ruhe kommen?

Medizin, Gesundheit, Kinder, Senioren, Mutter, Pflege, Alter, Krankheit, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Pflege, medizinisch, Pflegedienst, Pflegeheim, Versorgung, Schwäche

Wie wieder mit meinem Bruder versöhnen?

Ich bin 20 und Autist. Mein Bruder ist 18.

Seit ein paar Jahren distanziert er sich immer stärker von der Familie. Er ist inzwischen stärker wie ich und will kaum noch was mit mir machen.

Man muss quasi eher verhandeln, dass er mal was mit einem macht. Er ist auch sehr vorwurfsvoll und meint ich hätte ihn ständig zu Sachen gezwungen. Dieser Vorwurf ist nicht ganz falsch, aber auch nicht so richtig.

Vor einigen Jahren hatte ich nur meinen Bruder (Eltern hatten keine Zeit, keine Freunde, usw). Da habe ich vielleicht schon manchmal solange genervt bis er was mit mir macht.

Jedoch auch nicht immer.

Damals war es häufig so meine Mutter hat mich verprügelt bei jeder Kleinigkeit und da sie meinen Bruder mehr mag hat er es sich zu nutze gemacht. Z.B hat er häufig Sachen erfunden, damit ich von meiner Mutter Schläge bekam.

Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich ihn immer stärker verliere und habe gedacht ich nerve viel weniger, damit er gerne was mit mir macht. Leider hat er sich dadurch trotzdem immer mehr entfremdet. Ich wollte schon lange mal in der Familie reden, wie man Normalität herstellen kann, aber mein Bruder möchte kein Gespräch.

Es war obwohl wir inzwischen wenig miteinander machen (was hart für mich ist) das Verhältnis trotzdem einigermaßen ok.

Jedoch ist es die letzten Monate etwas angespannter und eskaliert zunehmend.

Mein Bruder schlägt mich bei jeder Kleinigkeit und ist sofort genervt.

Z.B Ich frage sollen wir Spiel x spielen, meist sagt er nein (selten ja). Wenn ich dann nachfrage am Wochenende vielleicht? rastet er aus und sagt ich solle nicht nerven.

Wenn ich dann antworte "Beruhige dich mal" greift er an und schlägt mich 5-10 mal, sodass ich häufig blaue Flecken habe. Ich habe keine Kraft und deswegen kann ich mich nicht wehren.

Jedoch bin ich zunehmend bereit auch zu eskalieren. Nachdem er heute mich geschlagen hat, habe ich eine Glasflasche auf ihn geworfen. Ich konnte mich noch so beherrschen, dass ich bewusst knapp daneben geworfen habe, wurde dann natürlich geschlagen. Ich habe vor mich heute Nacht zu rächen. Entweder indem ich seine Schulsachen zerreiße, ihn auch schlage oder seine ganzen Spiele auf Steam deinstalliere.

Da ich grade wütend bin und mich nachdem ich Fußball gespielt habe wieder beruhigt bin, werde ich es wahrscheinlich eh nicht machen, trotzdem habe ich Angst, dass ich z.B bald mich nicht mehr kontrollieren kann und wenn er mich schlägt z.B eine Glasflasche nicht mehr bewusst als Abschreckung daneben werfe, sondern bewusst auf den Kopf (egal welche Konsequenzen es hat).

Ich will Normalität!

Wie schaffe ich es, dass die Gewalt aufhört, man eine Art Neustart hat und ich ein gutes Verhältnis zu meinem Bruder habe.

Ich bin bereit ihn zu verzeihen, aber erwarte eine Entschuldigung (für das schlagen). Dann wäre ich auch bereit mich zu entschuldigen.

Irgendwelche Tipps. Ich bin gerade auch ernsthaft am überlegen ob ich nicht einfach weglaufen soll.

Angst, Eltern, Gewalt, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Bruderliebe

Mutter verkauft Sachen ihres Kindes, damit es sich vom Erlös einen Traum erfüllen kann -dessen Freund möchte die Sachen gerne für den halben Preis kaufen?

Angenommen Euer Kind hat einen sehnlichen Wunsch, der trotz Geldgeschenk von Euch finanziell nicht sofort realisiert werden kann.

Um dem Traum näher zu kommen, sortiert das Kind Spielsachen und Bücher aus, deren Erlös dann die Differenz einbringen soll.

Eine Freundin von Euch bekommt spitz, dass die aussortieren Sachen zum Verkauf stehen und bietet die Hälfte des angebotenen Preises (die Sachen wurden zu einem ähnlichen Gebrauchtwarenpreis angeboten wie ähnliche Artikel auf Kleinanzeigen).

Die Freundin meint, unter Freunden wäre es fair, wenn wir es ihrem Sohn für die Hälfte des Angebots überlassen.

Würdet Ihr das machen? Würdet Ihr einem befreundeten Kind und dessen Mutter einen Gefallen tun und deutlich unter dem Durchschnittsspreis die Sachen abgeben, obwohl Euer Kind damit dann noch länger auf die Erfüllung des Traums warten muss?

Für alle Aufpasser, die hier von Gewinnerzielung und Steuern anfangen wollen:

Es findet keine Gewinnerzielung statt. Die Sachen sind gebraucht und kosten unter 50% des Neupreises. Es sind unter 30 Teile und die Obergrenze pro Jahr wird nicht erreicht.

Finanzen, verkaufen, Kinder, Mutter, Verhalten, Freundschaft, Geld, Erziehung, Freunde, Beziehung, vb, Eltern, Kleinanzeigen, Psychologie, Freundin, Gebrauchtwaren, Kumpel, Second Hand, Sohn, Taschengeld, Tochter, verhandeln, Feilschen, Gefallen, Verhandlungsbasis

Ich kann es meinen Eltern nie recht machen was soll ich tun?

Ich habe meine Eltern sehr lieb aber ich habe oft mit ihnen Streit was bis zu nem gewissen Maß normal ist. Ich bin weiblich und 17 Jahre alt habe zur Zeit einen Freund und wohne noch bei meinen Eltern , da ich noch zur Schule gehe. Mein Problem ist das ich es meinen Eltern nie recht machen kann, am meisten meinem Vater. Ich darf mir sehr oft anhören ich würde nichts machen im Haushalt nicht den Tisch abräumen, dabei stimmt das nicht denn ich räume den Tisch immer ab mit meinem Freund da wir jeden Tag fast zusammen sind und meine Schwester(19) nie. Zusätzlich darf ich mir seit Monaten anhören das meine Eltern mich ja nie sehen und ich kaum Zuhause bin wobei wir früher in der Woche jeden Tag bei mir waren und am Wochenende eine Nacht bei ihm und eine bei mir mittlerweile sind wir wegen Fahrschule zwei mal die Woche bei ihm und zwei mal die Woche bei mir und am Wochenende wie davor auch. Ich darf mir das immer wieder anhören sodass ich jetzt abends meine Zeit im Wohnzimmer bei meinen Eltern verbringe und mich langweile da mein Vater andere Sachen guckt als ich und was anderes will er nicht gucken. Vor paar Tagen durfte ich mir anhören das meine Eltern wegen mir soviel Essen weg schmeißen, da sie meinen Freund und mich einplanen und wir dann doch zu ihm gehe, was aber daran lag das mein Freund krank war und meine Eltern das auch wussten. Oder das meine Eltern am Wochenende mit dem Mittagessen auf uns warten da wir etwas länger schlafen darauf meinte ich das dies ja sehr lieb ist aber wenn sie Hunger haben sie sich ruhig schon was zu essen machen können und nicht warten müssen. Darauf meinte mein Vater das ich undankbar bin und ich auf seine Freundlichkeit und Rücksicht spucken würde. Heute wollte ich mit meinem Freund nach der Schule was machen und wollten beieinander schlafen egal bei wem und habe deshalb mein Vater gefragt was es zu essen gibt. Es gab Lasagne aus dem Tiefkühlfach welche er auftauen lassen will. Ich habe dann gefragt ob ich mich mit meinem Freund treffen darf und wir beieinander schlafen können daraufhin meinte er nein du weißt das gibt es nach der Schule nicht mehr, dies hatte er mir im letzen Streit gesagt wo ich dachte das wäre nicht ernst gemeint weil er im Streit immer Sachen sagt die er nicht ernst meint. Er meinte zu mir meine Mutter hat mir was dazu gesagt was aber nur war das die viel essen weg schmeißen. Danach meinte er zu mir was mit mir denn los ist.
Ich persönlich weiß nicht mehr weiter ich hab das Gefühl ich mache nur alles falsch für die und hab Momente wo ich mir sag ich will weg von zuhause und der Teil in mir der das denkt ist öfter da als der Teil der sagt ist egal es sind deine Eltern. Ich habe schon mehrmals überlegt von zuhause weg zu gehen und die Familie meines Freundes meinte ich bin immer willkommen. Zusätzlich denken meine Eltern das meine Schwiegereltern einen konkurenzkampf mit ihnen machen, da diese mich zwischendurch nach Hause gefahren haben damit ich nicht spät am abend im dunkeln fahren muss.
Wie soll ich weiter machen?

Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern