Elektronik – die besten Beiträge

Roller Licht geht nicht nach Anbau von Heizgriffen?

Hallo allerseits!

Ich habe heute an meinen Aprilia SR 50 2018er Roller Heizgriffe angebaut. Diese funktionieren auch prima. Ich habe dazwischen ein Relais verbaut, was nur mit dem Zündungsplus am Abblendlicht schaltet. Danach holt sich die Griffheizung den Strom direkt von der Batterie.

Das Abblendlicht leuchtet nur wenn der Motor an ist.

Nun ist mein Problem, das das Abblendlicht nicht mehr leuchtet beim starten. Ich habe mit dem Multimeter mal nachgemessen, es liegen ca. 7 Volt an. Der Roller startet aber ohne Probleme mit E-Starter. Und das Fernlicht geht auch. Meine Batterie hat 4Ah, wobei bei den Heizgriffen steht das man mindestens 6Ah braucht. Ich habe meine Batterie jetzt mal ans Ladegerät gesteckt und schaue ob es dann mit voller Batterie leuchtet. Das Ladegerät sagt mir allerdings das die Batterie 13V hat, aber die Heizgriffe blinken auf der letzten Stufe (<11,5V).

Woran könnte es liegen? Ist es so tragisch das die Batterie nur 4Ah hat? Brauch ich eine größere Lichtmaschine? Eigentlich sollte das Licht doch trotzdem schwach leuchten? Immerhin habe ich die Heizgriffe zu dem Zeitpunkt ja aus und vorher hat das Abblendlicht auch immer geleuchtet?

Oder habe ich etwas falsch verkabelt? (Denke aber eher nicht) Relais bekommt Zündungsplus bei der Lampe und dann geht das Kabel an Minuspol der Batterie. Die öffnende Seite des Relais hat Plus direkt von Batterie und Minus auch wieder an Batterie.

Ist vielleicht das Kabel an der Lampe falsch? Wusste nicht welches, eins war schwarz und eins blau. Habe es an das schwarze geklemmt. Sollte ja aber eigentlich irrelevant sein um nur das Relais zu schalten, oder?

Danke!

Elektronik, Strom, Elektrik, Reparatur, Spannung, 50ccm, autowerkstatt, Kfz Elektrik, Widerstand

Lohnt sich eine Handy Vertragsverlängerung bei der Telekom?

Ich nutze derzeit den Business Tarif Mobile M. 20GB für 48€ was sehr hoch ist bei der Preis/Leistung im Vergleich zur Konkurrenz. Beim Originalen Vodafone Tarif bekomme ich für die 50€ 50GB, beim aktuellen Rabatt sogar nur 40€

Dennoch scheue ich mich davor, mich von der Telekom zu trennen. Es ist tatsächlich das beste Netz und ich kann mir nicht erlauben das Anrufe abbrechen, bei Ausgelasteter Antenne kein Telefonat möglich ist und das der Datenspeed immer hoch ist.

Ich sehe es in meinem Umfeld das z.B bei Vodafone in Köln und Umgebung wo ich arbeite, die Geschwindigkeit die Geschwindigkeit weit unter der der Telekom liegt. Und der Unterschied ist gewaltig. Ohne zu übertreiben.

Wie es die 3 Netzbetreiber beim Roaming handhaben weiß ich nicht. Ich fand teilweise harte Begrenzungen heraus in allen 3 Netzten von Kollegen, trotz Geschäftskundentarifes. Hier wünsche ich mir das maximum. Und die Prioritäten im Inland auch im Ausland.

Dann wäre der aktuelle Tarif das Geld Wert und ich hätte nichts zu beanstanden.

Da es jedoch nicht der Fall ist, muss ich nun auf die Preis/Leistung schauen. Ich weiß das es Roaming Einschränkungen gibt was ich mit einem Kollegen seinem O2 Vertrag intensiv und mehrere Tage hintereinander verglichen haben. Egal was wir auch gemacht haben, der Speed war bei der Telekom immer um die 20Mbit schneller. Beides im selben Netzt, gleiches Handy, gleicher Mast. zu unterschiedlichen Tageszeiten. Bei Vodafone konnte ich das noch nicht herausfinden weil ich mit dem Partner noch nicht im Ausland gewesen bin sondern nur im Inland ständig die Geschwindigkeit vergleichen bei dem er mit originalem Vodafone Vertrag enorm weit hinter meinen Ergebnissen ist bei 5G.

Ob es sich vielleicht lohnen würde den niedrigsten Tarif zu wählen? 12GB für knapp 37€. Falls ich Volumen brauche, wird es einfach nachgebucht. z.B die 6 GB für 10€ und wäre damit wieder bei fast 20 wenn ich die brauche. 2GB kriege ich bereits als langjähriger Kunde als Geschenk jeden Monat dazu. Das fließt natürlich in meine Kalkulation mit ein.

Vielleicht hat jemand noch Tipps die mir weiterhelfen könnten. Doch ich sage jetzt schon mal das ich nur die Original Netzbetreiber wähle und keine Zweit oder Drittanbieter.

Internet, Smartphone, Technik, O2, Mobilfunk, Telefon, Netzwerk, Elektronik, IT, Elektrik, Vertrag, Geschäft, Handyvertrag, Telekom, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik