Ehe – die besten Beiträge

Könnt ihr euch vorstellen ein Leben lang ohne Partner zu leben?

Ich befinde mich gerade in den mittleren Zwanzigern und wenn ich mich so umschaue, begegnen mir nicht so geeignete Lebensbegleiter. Womöglich bin ich altmodisch, aber ich könnte mir nicht vorstellen aus Interesse mit jemandem zu leben. Ich kenne viele Paare, die aus Bequemlichkeit miteinander verharren, weil es für die Kinder „besser sei“, die finanzielle Lage angenehmer zusammen aufgestockt wird. Und irgendwie passe ich nicht in die heutige Generation. Mir reichen kleine Dinge aus. Ich bin kein Social-Media-Fan. Es ist irgendwie merkwürdig, wie wir Menschen überwiegend verlernt haben, Mensch zu sein. Dieser Druck gleich auszuschauen, das beste Auto zu fahren, den teuersten Urlaub zu planen, all diese Dinge finde ich absurd und unnötig. Wenn du Menschen darauf ansprichst, belächeln sie dich kurz und nicken, bejahen deine Aussage teils aber es gerät in Vergessenheit sobald man sich physisch trennt nach dem Treffen.
Die Frage taucht auf, da ich mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunde, ohne Partner in die Zukunft mich zu begeben. Vielen fällt es schwer, alleine zu sein. Ich sehe es eher als ein Segen als Fluch. Sicherlich haben Ehen, Partnerschaften ihre Vorzüge und Privilegien.

Nein 48%
Ja 29%
Vielleicht 23%
Leben, Krise, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Bekanntschaft, Ehe, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Ich bin ständig verlegen wenn ich an ihn denken muss?

Also wir sind kein Paar oder so. Wir schreiben miteinander und jedes mal wenn er mir schreibt, dann bin ich sehr verlegen und mir wird warm😫auch wenn es draußen kalt ist. Ich kann mich irgendwie nicht mehr konzentrieren und muss ständig an ihn denken. Und wenn ich sein Namen höre (sein Name ist realtiv bekannt in meinem kulturkreis) dann klopft mein Herz stark. Das Ding ist aber, er weiß nicht wie ich aussehe und ich nicht wie er aussieht. Und wir werden auch weiterhin miteinander schreiben nur wann passiert dann der nächste schritt. Und ich bin wirklich sehr sehr schüchtern für mein alter (20) was Kontakt mit dem anderen geschlecht angeht. Ich bin physisch nicht in der Lage mit einem Mann über mehr als 5 Minuten zu reden wenn ich ihn mag. Ist mir zwar noch nie passiert aber ich weiß das. Also einseitig ist das ganze auf jeden fall nicht. Aber ich verstehe nicht ganz wieso ich so fühle, denn wir haben nicht wirklich über große Themen geschrieben. Und normalerweise bin ich sehr seriös wenn ich mit Männern reden muss aber bei ihm bin ich irgendwie sehr schüchtern und "süß" dass ich selbst schon geschockt bin von mir hahaha. Und ich kenne ihn auch nicht sehr lange aber es fühlt sich so an als würde ich ihn schon ewig kennen. Er gibt mit postive Vibes und macht mich glücklich. So bis jetzt

Das Problem aber ist, mich einfach mit ihm zu treffen geht nicht. Da müssen meine Eltern bescheid wissen(religiöse und Kulurelle Gründe) ja auch wenn ich schon 20 bin. Aber ich muss jz nicht sofort heiraten oder so. Ich kann ihn schon noch näher kennenlernen und mich auch mit ihm.treffen mit den Wissen meiner Eltern. Und er kann sich mit mir treffen wenn seine Eltern das wissen. Und ich kann meinen Eltern eben nichts sagen, weil das eine zu große umstellung wäre. Ich weiß nicht ob ich bereit bin und ich denke ich mag ihn. Ich stehe in einer Zwickmühle.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung

Kleinkind zerstört Sexleben in der Ehe?

Hallo Leute,

mittlerweile hab ich echt Frust, weil ich keinerlei Zeit mehr mit meinem Mann alleine habe. Ich dachte, jetzt wird es besser, weil mein Kind (wird bald 3 Jahre) in den Kindergarten kommt und dann ausgepowert ist und abends rechtzeitig im Bett landet. War auch so, aber nur für kurze Zeit, denn einmal hat sie ständig Erkältungen mit heim geschleppt und war mehr krank wie dort, jetzt ist der Kindergarten zu , wegen mehrfachen Coronafällen.

Jetzt klebt mein Kind wieder von morgens an vom Aufstehen bis abends um 22 Uhr an mir. Keinerlei Zeit für mich selbst, keinerlei Zeit für Sex mit meinem Mann. Und wenn es ständig schreit aus dem Kinderzimmer oder sie wieder da rausspaziert, dann kann ich mich auch nicht entspannen, so kann man keinen Sex haben, wenn man damit rechnen muss, dass sie gleich wieder neben dem Bett steht.

Ich gehe jeden Tag raus mit ihr, damit sie ausgepowert ist und abends früher schläft, aber das klappt nicht, weil sie nur in den Kinderwagen will oder getragen werden will. Sonst steht sie heulend auf der Straße und es ist das reinste Drama, auch nur eine kleine Strecke mit ihr zu gehen. Im Garten bleibt sie auch nicht, da rennt sie gleich wieder zu den Urgroßeltern an die Tür. Die können sie aber nicht lang nehmen, die sind zu alt und krank (80 und 84 Jahre).

Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich das verbessern kann? Wie bekomme ich es hin, dass wenigstens abends um acht Ruhe herrscht? Und habt ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Kindern gemacht?

Danke im Voraus.

Männer, Mutter, Kleinkind, Frauen, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe