Ehe – die besten Beiträge

Was soll ich bloß machen?

Hallo

Mein Mann und ich sind bereits seit 9 Jahren verheiratet und haben 2 gemeinsame Kinder.

Das Sexleben war auch immer schön aber seit geraumer Zeit habe ich bemerkt das ich so überhaupt kein Verlangen mehr danach habe. Ich würde am liebsten nur noch kuscheln wollen während er dann doch schon mehr möchte.... Das führt natürlich oft zu Streitereien aber ich bin den ganzen Tag unter Dauerfeuer sodass ich abends wenn das kleine Kind schlafen geht oft mit einschlafe. Wenn ich dann aus dem Zimmer komme kommt mein Mann um die Ecke😩. Es belastet mich sehr. Das letzte Mal Sex hatten wir vor fast 4 Monaten....... Er will das einfach nicht verstehen warum ich so platt bin und er sagt das gehört dazu und "muss" sein. Wir hatten schon etliche Diskussionen und Streitereien deswegen und ich bin langsam schon gefrustet wenn ich das Wort Sex auch nur höre.

Er hat mir auch schon unterstellt einen anderen zu haben aber das stimmt überhaupt nicht. Es ist einfach nur die fehlende Lust bei mir.

Ein Babysitter kommt nicht infrage da ich meine kleinen keinem fremden anvertraue.

Sie sind 6 und 2

Bitte sagt mir, bin ich wirklich allein als Frau damit keinen Sex mehr zu wollen oder was würdet ihr mir raten? Einen Terminkalender dafür einrichten oder wie? Ich verzweifel noch aber wie gesagt mein Verlangen danach ist gleich 0🙈

Liebe Grüße

Diskussion, Sex, Eltern, Sexualität, Ehe, Geschlechtsverkehr, Libidoverlust, Mann und Frau, Streit

Streit mit Schwägerin wegen dem Namen ihres Babys?

Der Bruder von meinem Mann (29) und seine Frau (28) haben vor einer Woche ein Baby bekommen. Ich habe vorher schon einmal gefragt, wie die beiden ihren Sohn nenne wollen, sie wollte es mir aber nicht sagen. Deshalb habe ich den Namen erst nach der Geburt erfahren. Der Name (S.) war genau der gleiche, den mein Mann und ich für unseren zukünftigen Sohn ausgesucht haben. Mir war der Name besonders wichtig, weil mein Opa so heißt.

Ich fand es natürlich zunächst schade, dass es genau der gleiche Name ist, jedoch war mir klar, dass ich mein Kind dennoch so nennen werde. Als mein Mann das erwähnt hat, ist meine Schwägerin ausgerastet. Sie meinte, es darf auf keinen Fall sein, dass die beiden den gleichen Namen haben, weil sie dann auch noch den gleichen Nachnamen hätten und andauernd verwechselt werden würden. Außerdem wäre es komisch, dass zwei Cousins, die im gleichen Haus wohnen, genau gleich heißen.

Sie bat mich mehrmals, einen anderen Namen auszusuchen und ihr nicht ihren Namen zu klauen, das würde sie sehr verletzen. Ich blieb bei meiner Meinung und nun gibt es einen großen Streit in der Familie. Ihre Seite der Familie ist sauer auf mich, die Eltern von meinem Mann verstehen mich zwar, sind aber auch genervt von der Situation. "Ich solle nicht so kleinlich sein" und "sie haben nunmal zuerst ein Kind bekommen" höre ich von allen Seiten. Habe ich etwa unrecht? Wie würdet ihr hier reagieren?

Kinder, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Streit, Schwägerin

Meinung des Tages: Vatikan erlaubt Segnung homosexueller Paare - wie bewertet Ihr diese Reform?

Ab sofort können gleichgeschlechtliche Paare den Segen von katholischen Geistlichen erhalten. Damit öffnet sich die katholische Kirche einer lange gehegten Reformforderung. In einem Punkt allerdings bleibt man seitens der Kirche standhaft...

Der Vatikan erlaubt die Segnung homosexueller Paare

Nach einer Grundsatzerklärung, die von Papst Franziskus ausdrücklich genehmigt worden ist, dürfen katholische Geistliche homosexuelle Paare ab sofort segnen. Während die vatikanische Glaubensbehörde vor zwei Jahren noch erklärte, dass der Segen gleichgeschlechtlicher Paare in der katholischen Kirche nicht möglich sei, zeigt man sich seitens der Kirche inzwischen reformfreudiger.

Papst Franziskus ließ bereits im Herbst erkennen, dass er Segnungen für homosexuelle Paare nicht per se ablehnen würde und man diesen, sofern diese das Vertrauen sowie die Hilfe Gottes benötigen, beistehen müsse.

Der verbindliche Text mit dem Titel "Fiducia supplicans" (dt. das flehende Vertrauen), der diese Neuerung regelt, hebt jedoch hervor, dass eine Verwechslung mit dem Sakrament der Ehe ausgeschlossen werden müsse. Der Segen darf demzufolge auch nicht während eines Gottesdienstes erteilt werden.

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, begrüßt diesen Schritt, kritisiert allerdings, dass der Vatikan weiterhin zwischen irregulären (gleichgeschlechtlichen) und regulären Partnerschaften differenzieren würde.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr diese Neuerung? In welchen Punkten wünscht Ihr Euch weitere Reformen seitens der katholischen Kirche? Sollte das Sakrament der Ehe ebenfalls auf homosexuelle Paare anwendbar sein? Wie weit soll und darf sich die Kirche von ihren Grundsätzen entfernen, um Reformen anzustoßen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-12/vatikan-erlaubt-segnung-homosexueller-paare?

https://www.tagesschau.de/ausland/katholische-kirche-segnung-homosexuelle-100.html

Ich begrüße die Entscheidung, da... 57%
Ich kritisiere die Regelung, weil... 29%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 13%
Kirche, Diskriminierung, Ehe, Glaube, Gleichberechtigung, Gott, Gottesdienst, Homosexualität, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchengeschichte, Papst, Seelsorge, Vatikan, Reform, gleichgeschlechtliche Ehe, Kirchenrecht, LGBT+, Sakrament, Papst Franziskus, Meinung des Tages

Mann hat Minderwertigkeitskomplexe, weil die jüngere Schwester vorgezogen und gelobt wurde, nun findet er toll, daß sich seine Frau mit ihr blendend versteht?

Ein guter Freund von mir hat extreme Minderwertigkeitskomplexe, weil er in der Kindheit viel Kritik und Abwertung erfahren hat und hat die Hauptschule nur mit Mühe geschafft.

Titel und Erfolge wurde ihm nicht nur durch die wohlhabenden Eltern, sondern auch durch Onkel und Schwester immer als existenziell vorgehalten.

Später hat er die Kurve bekommen und auf dem 2. Bildungsweg noch studiert und hat nun einen Managerposten.

Seine 6 Jahre jüngere Schwester wurde ihm immer vorgezogen und als Vorbild hingehalten, die Schwester selbst präsentiert auch gerne ihre Erfolge, teure Reisen usw. in Social Media.

Er hatte lange Jahre eine Freundin, deren Beruf ihm irgendwie peinlich war. Sie war Schreibkraft und es störte ihn, dass sie "nie etwas aus sich machte".

Seine nächste Partnerin beeindruckte ihn direkt durch ihren Studienrätin-Titel, wurde als gute Partie dann direkt nach kürzester Zeit geheiratet und der Familie und Freunden stolz vorgeführt, während ihm die Ex, die optisch attraktiver war und auch mehr Hobbies hatte, immer zu peinlich zum Vorzeigen war.

Als sie sich trennte, fiel er allerdings in ein extremes Loch.

Nun möchte seine Frau gerne in das Land ihrer Studienzeit reisen und möchte ihm dort alles zeigen, was sie interessant findet. Sie möchte ihm auch besseres Englisch beibringen, da sie das unterrichtet, damit er im Ausland sich besser ausdrücken kann. Auch auf Dienstreisen.

Er hat auf diese Reise allerdings keine Lust und würde lieber mit ihr in Skandinavien einen Pärchen Urlaub machen.

Seine Frau nimmt gerne auf Reisen auch seine Eltern mit, so dass er, der aktuell ein Burn Out hat, nicht zur Ruhe kommt und ständig den Anhang bespaßen muss.

Seine Frau (sie sind seit 4 Monaten verheiratet, seit 2 Jahren etwa zusammen) eröffnete ihm daraufhin, dass sie dann mit seiner jüngeren Schwester fahre, da diese für Kultur usw zu haben sei.

Mir berichtete er das in seltsam fröhlichen Ton.

Seine Frau wolle dahin reisen, aber er möchte nicht. Deshalb fahre sie ohne ihn und habe auch schon eine Begleitung: seine Schwester.

Denn sie verstünden sich RICHTIG gut!!

Ist es verständlich, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe wegen der Bevorzugung seiner Schwester hat und es ihn nun total begeistert, dass diese mit seiner Frau ohne ihn verreist und die beiden sich ohne ihn prächtig verstehen?

Sollte man nicht eher vermuten, dass er eifersüchtig auf seine Schwester ist und seine Frau im Urlaub für sich haben möchte (ausgehend von seinen Minderwertigkeitskomplexen)?

Oder ist anzunehmen, dass seine Frau ihn jetzt in der Familie aufwertet bzw. dass er durch die Ehe mit einer "gebildeten Frau mit Titel" sich jetzt endlich auf dem selben Level sieht wie seine Schwester?

Liebe, Reise, Urlaub, Kinder, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Eltern, Titel, Psychologie, bevorzugung, Burnout, Ehe, Ehefrau, Eifersucht, Emotionen, Familienprobleme, Geschwister, Gesellschaft, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, verreisen, Anerkennung, Minderwertigkeitskomplexe, Prestige

Unglückliche Ehe kein Sex, keine Liebe?

Hallo zusammen, 

ich bitte Ernsthaft und Respektvoll um Eure Hilfe und Euern Rat , weil ich nicht voran komme und mit niemandem wirklich darüber reden kann.

Sexleben ist nicht vorhanden, aber nicht nur wegen meiner Frau, ich erzähle es Euch einfach……

Also ich bin seit ca. 6 Jahren mit meiner Frau verheiratet und haben ein 3 Jähriges Kind..bin 33 Jahre, meine Frau ist paar Jahre Jünger.

Ich bin ein Mann der den intimen Akt sehr liebt wie viele andere Männer auch. Ich habe vor der Ehe Erfahrungen gesammelt und habe es geliebt das Leben frei mit Frauen zu genießen.

Ich und meine Frau haben wenn überhaupt alle paar Monate mal Geschlechtsverkehr, wenn überhaupt. Ich muss aber auch dazu sagen, ich selber habe leider leider leider keine Lust auf Sex mit meiner Frau. Ich weiss nicht warum, aber ich als Mann habe einfach kein Lustempfinden gegenüber Ihr, was ich sehr schade und belastend finde. Und wenn wir sex haben, dann mach ich schnell schnell. Ich bemühe mich so sehr Lust zu haben, aber bekomme es nicht hin und befriedige mich lieber selber🥲 ich verstehe es einfach nicht.. warum ist das so?
es ist schon solange so, ich verdränge es immer wieder aber es fehlt mir schon…

Gegenüber anderen Frauen verspüre ich Lust, aber Fremdgehen ist ein NoGo… das heißt seit mehreren Jahren in meinem jungen Alter mache ich es mir selber, obwohl ich Lust habe..

Ich würde ja sagen es liegt vielleicht an Ihrem Selbstbewusstsein, dass Sie unser Kind auf die Welt gebracht hat und paar kleine Kilos zu viel hat was nicht der rede wert ist, aber es war auch schon vor der Geburt so.
Meine Frau nähert sich mir ja auch kaum. Das war aber davor auch so, und ich sage ehrlich, wenn Sie sich nähern würde hätte ich womöglich auch keine Lust, weil ich kein Lustempfinden gegenüber Ihr habe.

Alles ist gut, bis auf das Thema. Sie macht alles sehr toll und ist immer engagiert. Kümmert sich um unser Kind aber auch um mich, umgekehrt auch.

ich finde auch, dass die Zärtlichkeit fehlt, die kleinen Dinge wie umarmen küssen, Händchen halten usw. Auf Küssen habe ich nichtmal Lust. Als wenn es keine Liebe gibt zwischen uns? Ist es nur Gewohnheit?

Ich habe Sie auch mal drauf angesprochen, Sie meinte, dass Sie sich versuchen wird im Thema Sex zu bemühen und mehr auf mich zuzukommen, aber ich denke da bin ich eher das Problem. Sie sagt auch, dass es Ihr an Zärtlichkeit fehlt, wie Hände halten etc.

Über Thema Trennung habe ich oft gedacht, aber auch drüber gesprochen mit meiner Frau. Zu 100 Prozent ist Sie nicht Happy. Und immer wenn ich an Trennung denke, denke ich mehr an unsern Kind. Möchte ihn/sie nicht alleine lassen und ein Vater Mutter Beziehungsleben ermöglichen, aber zu welchem Preis?

Ich vermisse es sex zu haben, habe aber auch verlangen nach was neuem. Vermisse die alten Zeiten als Single. Ist die Ehe nichts für mich? Ich glaube gut tut es mir nicht so ganz.

Naja ich habe viel geschrieben..

könnt Ihr mir ein Rat geben? Aber ernsthaft. Bin ein normaler verzweifelter Mann sitzend auf dem Sofa.

Trennen? 89%
Kämpfen? 11%
Macht es Sinn? 0%
Macht es kein Sinn? 0%
Selbstbefriedigung, Ehe, Geschlechtsverkehr, unglücklich, verheiratet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe