Dozent – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Rückzug aus der Spitzenpolitik?

(Bild mit KI erstellt)

Robert Habeck, einst Hoffnungsträger der Grünen, zieht sich nun auch formal aus dem Bundestag zurück – und überlässt seine Stimme einer neuen Generation.

Rückzug aus der Spitzenpolitik

Robert Habeck kündigte am 25. August 2025 an, sein Bundestagsmandat zum 31. August niederzulegen – ein formaler Schlussstrich unter seine Parlamentszeit.
Sein Rückzug ist die konsequente Fortsetzung des bereits im Frühjahr eingeleiteten Rückzugs aus der Spitzenpolitik: Nach der Bundestagswahl 2025 hatte er erklärt, keine führende Rolle mehr bei den Grünen anstreben zu wollen, trotz Übernahme des Mandats.

Habecks Nachfolgerin

Habecks Nachfolgerin im Bundestag wird die 25‑jährige Mayra Tjorven Vriesema sein – eine Nachwuchspolitikerin mit Masterstudium in internationaler Politik und internationalem Recht in Kiel. Der Wechsel könnte symbolisch für einen Neuanfang nach den letzten Wahlergebnissen interpretiert werden.

Das plant Habeck nun

Parallel zu seinem Rückzug aus dem Bundestag plant Habeck einen Neubeginn im akademischen Ausland, unter anderem als Gastdozent in Kopenhagen am Dänischen Institut für Internationale Studien – und möglicherweise in Berkeley in den USA. Außerdem steht eine Diskussionsreihe namens „Habeck live“ ab Oktober am Berliner Ensemble an.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von Habecks Rückzug?
  • Geht mit dem Rückzug ein Generationswechsel einher? Ist das für die Grünen ein Vor- oder Nachteil?
  • Ist der Zeitpunkt in Euren Augen der Richtige? Oder hätte es früher, später, gar nicht geschehen sollen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Studium, USA, Deutschland, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, Dozent, Generation, Kopenhagen, Lehre, Neuanfang, Partei, Universität, Wahlergebnisse, Robert Habeck, Die Grüne Partei

Thema abgelehnt mit der Aussage weil ich kein Musterschüler bin?

Hallo,

ich fühle mich sehr diskrimminiert in letzter Zeit und hab ein kleines Problem und weiß nicht ob mir da ein Anwalt helfen kann. Ich bin im 2. Semester an einer Uni an der ich 785€ monatlich zahle.

Es ist das 2. Modul des zweiten Semesters. Wir sollen einen VLOG oder eine Video Reportage drehen. Darin steht auch ich soll mich an gängigen YouTube Formaten orientieren.

Ich wiederhole das Semster derzeit und letztes Jahr kann ich mich noch erinnern das unser Head Instructor oder auch Dozent uns als Beispiel eine Video Reportage zeigte indem es über den Krieg in der Ukraine ging.

Da ich auch etwas interessantes und neues machen wollte und ein Trip dahin sowieso schon geplant war schlug ich bei der Themenwahl vor einen VLOG in Kreta als Thema zu nehmen.

mein Thema wurde in unter 1 Minute abgelehnt. Mündlich mit der Aussage ich wäre kein Musterschüler. Alle anderen Studenten bekamen an dem Tag grünes Licht für ihre Projekte. Darunter einen VLOG in München oder Nürnberg beides von der selben Person vorgeschlagen und beides wurde sofort genehmigt, eine Reportage über Goth, und eine Reportage über einen Tierheim bei dem die Person das Thema zu Sup club änderte.

Es wurde nicht viel über die Themenwahl geredet die fachassistentin die derzeit und damals den Dozenten ersetzte hat zu allem gesagt ja cool und interessant und nur ich wurde sehr schnell abgelehnt und sollte mir ein anderes Thema suchen mit der Aussage „Ich sei kein Musterschüler“

nun ist das Problem das sie die fachassistenz war und ich das nochmal mit dem eigentlichen Dozenten besprechen wollte der bis heute krank ist und auch damals nie da war für dieses Modul was uns keiner mitgeteilt hat das es so sein wird. Ich bin der Meinung ich wurde benachteiligt und beleidigt zudem noch. Ich habe schon lange zuvor das Projekt geplant und die Ablehnung mit dieser Begründung hat mich total aus dem Konzept gebracht

nun habe ich es nicht geschafft ein Konzept rechtzeitig abzugeben weil ich mich diskrimminiert gefühlt habe und die Sache aufklären wollte. Diese fachassistenz leugnet nun diese Aussage getroffen zu haben obwohl ich Chats mit den Mitstudenten haben die glasklar bestätigen das sie das gesagt hat. Nun behauptet diejenige es wurde abgelehnt aus fachlichen Gründen wie wissenschaftlichertiefe was an dem Tag nie erwähnt wurde und meiner Meinung nach frei erfunden. Was ist der Unterschied zur wissenschaftlichen Tiefe von einem VLOG in München oder Nürnberg zu einem VLOG in Kreta ?

Diese Fachassistenz hat weitere Lügen danach gemacht die ich per email beweisen kann wie zum Beispiel das ein Dozent gewisse Aussagen getroffen hat obwohl ich email mit diesem Dozent habe die genau das Gegenteil sagen.

nun zu meiner Frage. Ich wollte fragen ob mir ein Anwalt in dieser Situation helfen könnte wegen der diskrimminierung und ungleichbehandlung und ob mir das helfen könnte. Es geht mir hier sehr stark um Gerechtigkeit da ich der Meinung bin das das alles sehr unfair ablief für mich und ich gezwungen war ein anderes Thema zu nehmen obwohl es eine freie Themenwahl war und identische Projekt einfach erlaubt wurden und meins mit einer Beleidigung und diskrimminierung abgelehnt wurde oder ob ich einfach nichts machen sollte und das alles runterschlucken. Falls ein Anwalt mir Auskunft geben könnte oder mir meine Aussichten erklären könnte würde ich mich sehr freuen

ich wollte mich gegen die Diskrimminierung einsetzen und gegen die Lügen der Fachassistenz vorgehen für Gerechtigkeit. Ich habe viele Beweise unter anderem Emails in denen die Fachassistenz unbestreitbar Falschaussagen trifft. Und Chats und Beweise von Zeugen die belegen sie hätte mein Thema abgelehnt weil ich kein Musterschüler bin. Kann mir ein Anwalt sagen ob sich rechtliche Schritte hier lohnen und was es mir bringen könnte?

Ich würde mich unglaublich über eine Antwort freuen

Mobbing, Schule, Recht, Anwalt, Rechte, Psychologie, Diskriminierung, Dozent, Hochschule, Hochschulrecht, Justiz, Lehrer, Schulrecht, Universität, Prüfungsrecht

Was soll ich tun Abi oder Ausbildung?

Also ich komme jetzt im Juni aus der Schule und habe seit Januar echt ein Problem und zwar ich will eigentlich Abitur machen und Veterinärmedizin studieren aber meine Eltern sehen das absolut nicht ein da es 3 stunden weit weg ist von mir also die nähste Uni und ich ja eigenes Geld verdienen soll und sie mir mein Studium nicht zahlen wollen und sie fest davon ausgehen ich schaffe Abitur nicht nur weil ich jetzt schlechtere Noten hatte ich habe aber ehrlich gesagt bei dieser Klassengemeinschaft keine Lust mehr auf gar nichts und bin einfach froh eine neue Schule zu haben und neue Sachen zu machen also ich bin angemeldet an einem kaufmännischen Berufskolleg und kann dort noch aussuchen bis zum Schulbeginn ob ich vielleicht sogar das Wirtschaftsgymnasium dort mache fall ich mein Q kriege und mein Plan wäre halt dort mein Abi somit zu machen und dann ein Studium zu beginnen aber meine Eltern reden mir es ständig schlecht und meinen auch sie wollen über sowas nicht reden usw obwohl ich einfach nur will das sie mich meinen Traum leben lassen da ich irgendwann selber eine Praxis oder Tierklinik besitzen will

Ich weiß echt nicht was ich tun soll aber ich Versuche aufjedenfall egal wie mein Q zu kriegen damit mir alle türen offen stehen

Ps: ich habe irgendwie das Gefühl es ist gewisser neid da beide eine abgeschlossene Ausbildung in einem Bereich haben den sie nicht machen wollten und mir deshalb nicht ermöglichen wollen das ich das kriegen kann was ich möchte bzw es mir schlecht reden weil es sie ja auch nicht geschafft haben ist aber nur eine Vermutung

Ich bin sehr dankbar bei hilfreichen Antworten oder vielleicht Erzählungen von eigener Erfahrung mit sowas

Kinder, Studium, Schule, Erziehung, Ausbildung, Recht, Eltern, Tierarzt, Psychologie, Abitur, Dozent, Familienprobleme, Jugendamt

Kollegin - Dozenten, sie kennt sich nicht mehr aus?

meine beste Kollegin hat sich in einen Dozenten verguckt. Sie sind beide Volljährig, und sie besucht eine Abendschule um das Abi nachzuholen, und ist bereits in der letzten Abi - Klasse. Zuerst hatte sie keine Gefühle für ihm, aber merkte dass es von seiner Seite aus was kommt. Nach einer gewissen Zeit hat sie dann auch Interesse an ihm bekommen, aber ihn sofort mitgeteilt, dass ihre Priorität der Abschluss ist und sie erst danach mit ihm auf ein Date geht, und sie möchte diese Zeit einfach abwarten. Er war danach voll "happy" und verhielt sich so wie ein pubertierender Teenager. Sie verhalten sich ganz professionell. Es haben ja die anderen Dozenten mitbekommen, dass er an ihr interessiert ist und sagten dann zu ihr, dass er eine andere Partnerin hätte. Für sie war das sehr verletzend und sie konnte ihre Tränen im Unterricht fast nicht zurückhalten, bis eine andere Dozentin dann mitteilte, dass das nur eine Art Scherz war und sie wollten nur mal ihre Reaktion testen. Sie ist dann am nächsten Tag mit einen anderen ausgegangen (aus Trotz) und der Dozent sah das und schmollte dann, sie ignorierte ihm dann und er wurde voll zornig, er fuhr ihr auch mit dem Auto nach und klebte an ihrer Stosstange, für sie war es im ersten Moment beängstigt, aber ihre Freundinnen sagten, dass er wahrscheinlich Angst hätte sie zu verlieren. Sie hatte dann wieder Interesse an ihm gezeigt und er beruhigte sich wieder. Trotzdem, der Abschluss steht kurz bevor, in knapp 1 Monat ist alles fertig, und sie ist hin und hergerissen, auf der einen Seite möchte sie ihn schon kennenlernen hat aber auch Angst wenn er mehreres möchte und sie noch nicht bereit dazu ist, ob er das aktzeptiert? Und sie weiss auch nicht ob er wirklich an sie als Mensch interessiert ist oder ob er sie nur als "Flirt" ansieht? Wie seht ihr das?

Männer, Familie, Gefühle, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Dozent, Freundin, Partnerschaft

An wen sollte ich mich wenden (Uni)?

Hallo 👋🏻,

wer meine vorherigen Beiträge kennt, weiß wohl, dass ich mir Anfang März das Sprunggelenk gebrochen habe und operiert wurde.

Einen Tag nach meiner OP hatte ich meiner Dozentin und Studiengangsleiterin geschrieben, dass ich in absehbarer Zukunft nicht präsent an den Vorlesungen teilnehmen kann, aber mich von zuhause aus bestmöglichst an der Studienarbeit beteiligen möchte.

Von ihr kam keine Antwort, auch nicht, als ich ihr eine weitere E-Mail geschrieben hatte.

Als ich dann von ihr einfach in eine Gruppe zugeteilt wurde, mit Leuten, die bekannt dafür sind, sich nicht weiter am Studium zu beteiligen, und sich das dann auch bestätigt hat, habe ich ihr wieder eine E-Mail geschrieben, dass ich der einzige in der Gruppe bin, der etwas macht, nie eine Antwort bekomme und die anderen sich nicht um ihre Aufgaben kümmern. Ich durfte dann die Gruppe wechseln und bin jetzt in einer Gruppe, mit der die Zusammenarbeit 1A läuft und die mich auch immer auf dem Laufenden halten, was unsere Dozentin sagt, sodass ich meine Aufgaben nach bestem Gewissen erledigen kann.

Jetzt hat mich einer aus der Gruppe angerufen und mir mitgeteilt, dass sie absolut angepisst ist, weil ich nicht präsent bin, sie ja nicht wusste, dass ich so lange fehlen würde (ich hab ihr legit gesagt, dass ich nicht weiß, wann ich wieder kommen kann, aber sie hat mir ja nie eine Antwort gegeben) und sie versucht, mich aus der Studienarbeit zu schmeißen, obwohl ich mitmache und all meine Aufgaben erledige. Und dass die anderen aus der Gruppe sich drum kümmern sollen, dass sie mit mir eine Videobesprechung abhalten kann und wenn sie noch einmal eine Besprechung ohne mich abhalten muss, will sie mich aus der Gruppe schmeißen.

Ich versteh ehrlich gesagt ihr Problem nicht. Ja, ich bin nicht präsent, aber 1. gibt es keine Anwesenheitspflicht und 2. erledige ich ja meine Aufgaben, gebe mir auch bei jeder sehr viel Mühe und investiere viele Stunden, besonders ins Design (was ihr auch wichtig ist).

Mir geht es psychisch eh nicht gut, da ich nur zuhause bin und das meistens alleine, und ich deshalb eh schon down bin. Die Studienarbeit macht mir aber Spaß und ich hab dadurch wenigstens noch etwas Kontakt zur Außenwelt momentan. Ich finds schon krass, dass sie jetzt so durchdreht und meine Gruppe mich verteidigen musste, damit sie mich nicht direkt rausschmeißt. Ich würd's ja verstehen, wenn ich nichts machen würde, aber das ist ja nicht der Fall. Im Gegenteil, die letzte Aufgabe, die wir gemacht haben, wurde v.a. bzgl. der Dokumentation von mir am ausführlichsten bearbeitet.

Ich hab keine Ahnung, ob ich mich an sie wenden soll und ihr nochmal schreiben soll, da sie die E-Mails nie beantwortet, oder ob ich mich direkt an jemand anderen wenden soll. Ich will unter keinen Umständen aus der Gruppe fliegen und das Fach dementsprechend nicht bestehen aus mir nicht ersichtlichen Gründen. Es ist mir momentan aber trotzdem nicht möglich, präsent an der Uni zu sein.

Danke im Voraus, LG

Gesundheit, Studium, Beinbruch, Dozent, Problemlösung, Student, Universität, Vorlesung, Präsenzunterricht

Sollte ich den Dozenten schreiben, dass ich einen Platz in ihrem Seminar haben möchte?

Ich habe leider erst nach der Platzvergabe das Ergebnis (bestanden) meiner Klausur bekommen. Diese Klausur musste bestanden sein, damit man die Profilmodule machen kann.

Deswegen wurde ich überall auf die Warteliste gesetzt (Platz 2) und ich habe die von der Platzvergabe angeschrieben, dass ich gerne einen Platz haben möchte, weil ich bisher gar keinen Platz habe. Die Seminare, die ich belegen möchte, sind auch noch nicht voll, weil erst die Hälfte zugelassen wurde.

Daraufhin hat sie mir geschrieben, dass ich dann alle Veranstaltungen entfernen soll, wo ich, aufgrund von Überschneidungen, nicht hingehen kann. Das habe ich gemacht und jetzt habe nur noch diese drin, aber ich stehe immer noch auf der Warteliste und sie meldet sich auch nicht.

Allerdings fängt eins von diesen Seminaren schon nächste Woche (Mittwoch) an und ich muss wissen, ob ich hingehen soll oder nicht wegen der Platzvergabe.

Sollte ich dann lieber nochmal die Dozenten schreiben, dass ich einen Platz im Seminar möchte?

Ich weiß leider nicht, wann die zweite Verteilung der Plätze sein wird und das macht mich extrem nervös.

Ja, schreib denen nochmal zur Sicherheit. 100%
Nein, warte noch bis Montag. 0%
Studium, Bewerbung, seminar, Hausarbeit, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Dozent, Hochschule, modul, Professor, Seminararbeit, Student, Studiengang, Universität

Dozentin nach Gruppentausch fragen?

Hallo 👋🏻,

bei mir hat gestern das zweite Semester angefangen. Aufgrund einer Fraktur und einer OP bin ich aber bis April krankgeschrieben & habe auch rein physisch nicht die Möglichkeit an die Uni zu gehen (Campusgelände einfach nicht wirklich geeignet für Krücken).

Heute sollten wir anwesend sein, um Gruppen zu bilden (im Kurs Interface- und Interaktionsdesign) und uns für die Studienarbeit einzuschreiben.

Ich habe meiner Dozentin in dem Fach bereits letzte Woche und auch gestern nochmal E-Mails geschrieben (habe bei beiden keine Antwort erhalten), dass ich vorerst nicht präsent an den Vorlesungen teilnehmen kann & habe eben gefragt, wie man das mit der Studienarbeit regeln kann.

Jedenfalls haben mich meine Kommilitonen darüber informiert, dass sie mich mit den drei weiteren Student*innen, die heute gefehlt haben, in eine Gruppe geschmissen hat (die Studienarbeit wird ein Gruppenprojekt sein).

Und auch, wenn ich alle 3 sehr nett finde, möchte ich aus rein strategischen Gründen mit denen nicht in einer Gruppe sein.

Der eine, befindet sich, obwohl das Semester läuft, immer noch im Ausland (Insta Stories und so, wir folgen uns ja untereinander allen) & war auch im ersten Semester kaum anwesend & ist bei derselben Dozentin durchgefallen im ersten Semester, weil er (es war legit das einfachste Fach von allen) keine Teilaufgaben (die eine gesamte Studienarbeit gebildet haben) abgegeben hat.

Die andere war zwar fast immer da, aber das anscheinend auch nur physisch. Wir hatten im Dezember ein Testat fürs Programmieren (Prüfungszulassung). Wir haben uns WOCHENLANG darauf vorbereitet, hatten Übungstestate mit den Dozent*innen, aber auch mit unseren Tutor*innen zu dem Thema, was die ganze Zeit schon fest stand, nur, damit sie am Tag des Testats reinkommt & mich fragt, was Klassendiagramme sind & was sie alles dafür können muss. Sie wusste nicht einmal, wie man den Editor öffnet. Musste ihr einen Rundown von allem geben, was wir in den letzten Monaten gemacht haben, weil sie trotz Anwesenheit keinen Plan von irgendwas hatte.

Und die dritte ist auch kaum da, weil sie keinen Wohnheimplatz findet & immer 3 Stunden hin und 3 Stunden zurück pendeln muss & ihr Zug auch nur selten fährt. Wenn sie da ist, dann nur frühs. Und die, die im letzten Semester mit ihr in einer Gruppe waren, meinten, dass sie so gut wie nie erreichbar ist & sie basically immer alles alleine machen mussten.

Es tut mir leid, egal wie sympathisch die drei sind, ich will mit denen nicht in einer Gruppe arbeiten mit der ich eine ganze Studienarbeit erarbeiten muss. Auf der anderen Seite, will ich aber auch nicht, dass die drei das in den falschen Hals bekommen, denn wie gesagt, find ich sie auf menschlicher Ebene eben sympathisch & hab nichts persönliches gegen sie. Ich will einfach eine kompetente Gruppe haben.

Anhang: es wollten mich andere in der Gruppe haben, aber die Dozentin hat das abgelehnt, weil "man ja nicht sagen kann, wann ich wieder komme" 1. Geht mein Attest bis zum 04.04, 2. Kann ich prima von Zuhause aus arbeiten & die, die mich in ihrer Gruppe haben wollten, wohnen in meiner Nähe, also hätten wir auch alles bei mir machen können.

Ich bin unsicher, ob ich meine Dozentin darum bitten soll mich einer anderen Gruppe zuzuweisen (eigentlich sollten wir auch nur 3er Gruppen bilden). Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke im Voraus LG

Studium, Krankheit, Dozent, gruppenarbeit, Universität, Abwesenheit, Studienarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dozent