Dozent – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Ex-AfD-Politiker Meuthen kehrt an frühere Hochschule zurück - wie bewertet Ihr diese Rückkehr?

Der ehemalige AfD-Politiker Jörg Meuthen möchte im kommenden Jahr wieder als Professor an seiner ehemaligen Hochschule arbeiten. Die Gesetzeslage ermöglicht ihm diese Rückkehr auch. Jedoch erheben sich bereits erste kritische Stimmen...

Zurück zur alten Wirkungsstätte

Der frühere AfD-Bundesvorstand Jörg Meuthen wird im kommenden Jahr voraussichtlich wieder als Hochschuldozent arbeiten. Angesichts seiner politischen Tätigkeit ist Meuthen seit 2016 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl beurlaubt. Vor seiner aktiven Karriere innerhalb der AfD war Meuthen, Professor für Volkswirtschaftslehre, viele Jahre als Lehrender im wissenschaftlichen Betrieb tätig.

Von der AfD in die Werteunion

Der inzwischen 63-jährige Ökonom war von 2015 bis 2022 einer von zwei Bundessprechern der AfD und damit eine der prägenden Figuren der Partei. Im Jahr 2017 zog er ferner für die AfD ins Europaparlament ein. 2019 war Meuthen darüber hinaus Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. Ende Januar 2022 jedoch verließ er die AfD und begründete seine Entscheidung mit einer zunehmenden Radikalisierung vieler AfD-Spitzenfunktionäre.

Kritiker bemängeln allerdings, dass Meuthen viele rechtsradikale Kräfte in der AfD erst stark gemacht und stets versucht hätte, das Image des gemäßigten Konservativen innerhalb der Partei zu pflegen.

Nach dem Austritt aus der AfD wurde Meuthen in der europäischen Volksvertretung noch als fraktionsloser Abgeordneter geführt. Seit September des Jahres ist der ehemalige AfD-Mann Mitglied der Werteunion um den umstrittenen Ex-Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen.

(K)Eine angenehme Rückkehr?

Abzuwarten bleibt, wie die Rückkehr des ehemaligen AfD-Politikers seitens des Kollegiums und der Studenten in den Hochschulbetrieb aufgenommen wird. Die Initiative Aufstehen gegen Rassismus erkundigte sich bereits bei der Hochschulleitung, inwieweit diese eine Rückkehr Meuthens verhindern könne.

Die Gesetzeslage zumindest ermöglicht dem beurlaubten Professor eine Rückkehr an die Hochschule. Zudem ist dieser als Beamter und Hochschullehrer an das Neutralitätsgebot gebunden. In fachlicher Hinsicht zumindest scheint der Rückkehrer an seiner ehemaligen Wirkungsstätte stets überzeugt zu haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Rückkehr bzw. die Person Meuthens generell?
  • Ist es Eurer Meinung nach möglich, zwischen dem politischen und dem wissenschaftlichen Menschen Jörg Meuthen zu unterscheiden?
  • Sollte Personen mit "kritischer" beruflicher oder politischer Vorgeschichte der Zugang zu einem Hochschulamt verwehrt werden? Was spricht dafür / dagegen?
  • Wie sollten Studierende und das Hochschulpersonal mit dieser Personalie bzw. Rückkehr Eurer Meinung nach umgehen?
  • Ist Meuthen vielleicht sogar aus Studentensicht nicht so kritisch zu bewerten, da er den zuletzt radikaleren Kurs der AfD nicht mitgetragen hat?

Wir freuen uns auf Eure Diskussionsbeiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Bildung, Deutschland, Politik, Demonstration, Arbeitsrecht, Wissenschaft, Amt, Beamte, Dozent, Gesellschaft, Hochschule, Image, konservativ, Lehre, Neutralität, Partei, Professor, Protest, Rassismus, Rechtsextremismus, Student, Universität, AfD, Beurlaubung, Europaparlament, Jörg Meuthen, Hans-Georg Maaßen, WerteUnion, Meinung des Tages

Muss man das Geld zurückzahlen wenn man die Umschulung nicht schafft?

Hey Bitte Lesen, wenn ihr mir eine Einschätzung geben wollt.

Ich mache seit letzter Woche eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung die 22 Monate geht.

Ich habe kaum Vorerfahrung, kann etwas mit Javascript umgehen und einfaches html und Css aber das war's auch schon.

Im Beratungsgespräch mit dem Bildungszentrum (Wo ich die Umschulung mache), wurde mir gesagt das es kein problem sei und meine Vorerfahrung ausreicht bzw. keine Vorerfahrung benötigt wird da, man alles während der Umschulung lernen wird.

Seit letzter Woche habe ich jeden Tag Online Unterricht in einem Virtuellen Klassenraum mit einem Dozenten und anderen Kursteilnehmern die in ganz Deutschland verteilt sind.

Der Dozent ratert jeden Tag eine 40 lange Seite PDf runter und das war dann der Unterricht, aktuell ist es BWL.

Jedenfalls berichten die anderen Kursteilnehmer die schon länger da sind, das es normal ist und sich der Unterricht bzw. die Unterrichtsart sich nicht ändern wird und viele deswegen auch abgebrochen haben.

Ich werde es nicht schaffen mir das alles selbst beizubringen, das weiß ich und vorallem nicht in 22 Monaten wo ca. 7 Monate davon Praktikum sein werden.

Jedenfalls meine Frage nun, falls ich nicht bestehe, weiß jemand ob da was seitens des Jobcenters passiert?

Ich habe echt Angst davor und heule mich seit einer Woche in den Schlaf weil das Bildungszentrum mich im Gespräch angelogen hat, hätte ich gewusst das es so abläuft hätte ich das niemals gemacht also die Umschulung.

Falls sich jemand damit auskennt gibt mir bitte eure Meinung dazu und danke fürs lesen.

Schule, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufskolleg, Bildungsgutschein, Dozent, Fachinformatiker, FISI, Jobcenter, Jura, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Ehemaligen Dozenten nach einem „Date“ fragen?

Die Geschichte zieht sich bereits seit 5 Jahren. In meiner ersten Fortbildung habe ich ihn kennengelernt, da verstanden wir uns gut, aber das Interesse war nicht wirklich vorhanden. Jetzt habe ich im letzten Jahr wieder eine Fortbildung gemacht und während dieser hat sich das alles sehr gewandelt. In den Pausen haben wir viel geredet, wenn irgendwelche Veranstaltungen von dem Anbieter der Fortbildung waren, kam er immer direkt auf mich zu und alle anderen die bei mir standen wurden nicht beachtet. Nach dem ich die Prüfung bestanden hatte, habe ich das Thema an die Seite gelegt, auch wenn das Verlangen irgendwie immer da war. Es gab dann noch eine Veranstaltung von dem Anbieter zur bestandenen Prüfung, da war er auch. Er kam wieder direkt zu mir und hat mir angeboten mir zu helfen und mich zu einer Veranstaltung für die bestanden Fachkräfte eingeladen, zu dieser wollte er mit mir hingehen. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, aber er schrieb mir dann über ein online Portal, dass er leider nicht kommen kann, da ihm ein Termin dazwischen gekommen ist. Ich war unsicher ob ich das glauben sollte, schließlich war die Veranstaltung erst um 18 Uhr, aber gut, er ist selbstständig also weiß man nie. Er fragte dann noch wie es mir ginge und hat jedoch nie auf die Nachricht geantwortet.. ich war enttäuscht und ignorierte meine Gefühle. Und vier Wochen später bei einer anderen Veranstaltung war er da wieder… Ich versuchte ihm auszuweichen, aber er kam aus dem Nichts und wieder gab es nur uns. Alle anderen wurden ignoriert. Zum Abschied sind wir dann durch Zufall auch noch gemeinsam mit der selben Bahn nach Hause gefahren, da er in meiner Nähe wohnt. Mehr war da aber nicht. Tolle Gespräche, viel Augenkontakt, aber sonst nichts. Eine Umarmung zum Abschied.

ich habe dann meinen Mut zusammengefasst und ihm in diesem online Portal geschrieben, dass es ein schöner Abend war und ich hoffe, dass man sich bald wieder sieht. Er hat es gelesen, aber nichts.

Am Liebsten würde ich ihm direkt nochmal schreiben, ob er nicht einfach mal mit mir einen Spaziergang machen will, oder einen Kaffee trinken will. Ich würde ihn gerne einfach mehr kennenlernen. Aber er ist ein erfolgreicher Mann, 10 Jahre älter als ich und steht mitten im Leben. Ich bin gerade mal am Anfang meiner Karriere. Und seine Signale sind nur wenn wir uns sehen da, so startet er ja auch keinen Versuch, weswegen ich vermute das da nichts von seiner Seite aus ist. Ich bekomme ihn aber einfach nicht aus meinem Kopf.

was meint ihr? Übrigens wird er nie wieder mein Dozent sein.

Männer, Beziehung, Dozent, Nachricht, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dozent