Darf man dem Professor/Dozenten persönlich eine Email schreiben und um Unterlagen bitten?
Hey zusammen,
ich studiere und musste leider krankheitsbedingt einige Zeit aussetzen, konnte also nicht zur Uni gehen. In meiner einen Vorlesung habe ich somit also ziemlich viel Stoff verpasst, aber der Dozent hat die Folien leider auch nicht online zur Verfügung gestellt und aus der Veranstaltung kenne ich auch niemanden den ich um Notizen bitten könnte. Da in all meinen anderen Modulen die Dozenten bisher immer ihre PowerPoint Präsentationen hochgeladen haben, wollte ich fragen, ob es als Studentin ok ist den Dozenten eine Email zu schreiben und ihn zu fragen, ob er die Folien zur Verfügung stellen könnte oder mir sagen könnte, welche Themen behandelt wurden. Oder kommt das irgendwie blöd rüber? Ich weiß nicht wie ich sonst an die Infos ran kommen soll. Danke.
7 Antworten
Es ist nicht verboten, zu fragen.
Allerdings wird ein Dozent, der aus irgendwelchen Gründen seine Folien nicht zur Verfügung stellt, in der Regel seine Meinung nicht ändern wenn jemand Einzelnes drum bittet.
Vergiss' bitte nicht, dass die Vorbereitung auf die Modulprüfung die Privatangelegenheit des Studenten ist und die Vorlesung nur ein Angebot, das er nutzen kann oder nicht.
Aber ja.
Manche stellen ihre Folien nicht gern ins Netz. Das liegt aber daran, dass sie Piraterie durch andere Hochschullehrer vermeiden wollen.
Schlimmstenfalls empfiehlt er/sie dir nur die passende Literatur. Wäre aber auch kein Beinbruch.
Auf keinen Fall kommt es bei einem Dozenten "blöd" rüber, wenn eine Studentin Interesse an seiner Vorlesung zeigt.
Bei uns durfte man das. Sie wollte für die zusätzliche Arbeit jedoch ein Entgelt.
Ja, das ist in dem Fall absolut ok...
Uniprofessoren ignorieren E-mails gerne, weil sie einfach zu viele davon kriegen.
Besser ist es den Prof anzurufen (ggf. das Sekretariat) bzw. ihn nach der Vorlesung anzusprechen und die Sachlage zu erklären. Die wenigsten sind in solch einem Fall nicht zugewandt.