Diskussion – die besten Beiträge

UMFRAGE - wie wahrscheinlich ist eine Anaphylaxie ...?

... bei mir?

Guten Morgen.

Ich bin allergisch gegen Pollen (Birke, Buche, Eiche, Gräser etc.), gegen pollenassoziierte Nahrungsmittel (Äpfel, Tomaten, Sellerie) und habe leider auch einige wenige Kontaktallergien (z.B. Latexallergie).

Nun ist es bei mir so, dass ich privat bezahlte IGE Antikörpertest machen lassen habe, darüber habe ich das alles herausgefunden.

Tatsächlich reagiert habe ich bereits auf den Apfel (Lippenschwellung), den Sellerie als Gewürz (Zungenschwellung und Atemprobleme) und auf Gräser (Atemprobleme).

Einen Pricktest habe ich noch nicht machen lassen (etwas Angst davor, ehrlich gesagt), dadurch leider auch keinen Anaphylaxiepass oder Notfallset vorhanden.

Einen Epipen habe ich auf Privatrezept erhalten und auch immer bei mir. Alle genannten Allergien liegen bei der IGE Testung in den Stufen 4 - 6 von 6.

Wie wahrscheinlich ist in meinem Fall eine Anaphylaxie, würde es Sinn machen, einen Pricktest zu machen und ein Notfallset zu bekommen?

Wie verhalte ich mich am besten, bei all meinen Ärzten, die mich (leider) aus Budgetgründen nicht ausreichend ernst nehmen? Ich bin gesetzlich versichert.

Ich bin 25 Jahre alt und ansonsten gesund. Habe aber allergisches Asthma, das sei dazu erwähnt.

Vielen Dank an alle Antwortgeber und Teilnehmenden für alle respektvollen Antworten.

Anaphylaxie ist bei Dir relativ wahrscheinlich ... 50%
Anaphylaxie ist bei Dir sehr wahrscheinlich ... 33%
Anaphylaxie ist bei Dir unwahrscheinlich ... 17%
Ernährung, Diskussion, Gesundheit und Medizin, Erfahrungen und Meinungen, Community-Experte, Abstimmung, Umfrage, Allergien und Unverträglichkeiten

Engt meine Freundin mich wegen der Zockerei ein?

Hallo zusammen,

ich m|26 Jahre und bin seit 3 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wir wohnen seit paar Monaten zusammen, bevor wir zusammen gewohnt haben, habe ich ca. 3x Woche für ca. 2 Stunden gezockt. Zu der jetzigen Corona Zeit kann ich auch nicht meinem Hobby(Fußball) hinterhergehen.

ich liebe sie sehr und ich verbringe jede freie Minute mit ihr ich würde niemals zocken vor meiner Freundin beziehen.
Doch, seitdem wir zusammenwohnen kracht es immer weil es Sie nervt das ich zocke wenn Sie schläft, weil Sie verlustängste hat und weil die Eltern früher kaum Zeit mit ihr verbracht haben.

aber sie kann doch nicht ihre Probleme zu meinem Problem machen, wenn Sie mich dadurch einengt. Ich habe ihr immer versprochen falls ich nachts zocke gehe, dass ich ihr alle 20 min ein Kuss gebe wenn Sie schon schläft. Aber das ist meistens nicht in Ordnung weil Sie möchte ich im Bett liege auch wenn Sie schläft.. Soll ich mir etwa 2 Filme hintereinander anschauen obwohl darauf keine Lust habe ???!

Ich fühle schon eine gewisse Dankbarkeit wie ein Hund wenn ich mal nachts zocken darf, das macht mich im Kopf richtig wütend, ich kann nicht das machen was mir Spaß macht wann ich es will weil ich es begründen muss.
ich spiele hauptsächlich mit meinen Jungs zusammen, wir lachen, reden viel es macht einfach Spaß für mich.

ich habe schon versucht mit ihr zu reden aber das bringt nichts, weil ich Sie nicht verstehe, naja das tue ich, aber was ist bitte mit mir ??? Wenn ich Sie frage ob ich zocken darf, fängt eine Riesen Diskussion an, dann heißt es „schon wieder?“, schon alleine das ich frage, sagt schon alles... wie sehr ich mich verändert habe..

um eines klarzustellen ich bin nicht Spielsüchtig! Die Jungs sagen selbst aus Spaß „hat deine Freundin dir den Controller weggenommen“, oder „hat deine Freundin dir erlaubt zu zocken“, ich lache darüber und verneine es aber in Wahrheit ist es ja irgendwie so.

Es ist für Sie Kindergarten unter der Woche zu zocken oder am Wochenende bis 1-2 Uhr ich sollte doch interessantere Dinge machen „lieber ein Buch lesen“, das wäre nur was für dumme usw. (ich, Abitur 1,7, studiere Jura)

Ich verstehe ihre Verlustangst und teile es mit ihr und verstehe Sie, aber was ist mit mir ? Es ist doch nur für mich ein Zeitvertreib , als sinnlos auf der Couch zu liegen usw. Ich würde niemals zocken vor Haushalt oder Freundin beziehen. Dann würde ich alles verstehen.

Ich hoffe ihr konntet mir folgen, naja reden bringt nichts und Schluss machen wegen sowas wäre einfach dumm, wie würde das denn klingen, mein Freund macht mit mir Schluss weil ich ihn nicht zocken lasse, dass würde ich niemals tun.

keine Ahnung was ich machen soll, wenn ich mit ihr darüber reden will, rede ich gefühlt mit einer Wand oder Chinesisch..

manchmal denke ich echt hör einfach auf für immer zu zocken dann bist du die Diskussionen los, aber bin ich einfach nicht, das gehört für mich dazu und fertig.

und dass ich mich dafür rechtfertigen muss geht mir eh auf den Zeiger...

Freundschaft, Diskussion, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, zocken

Würdet Ihr einem Freund, der psychisch auffällig aber nicht krank ist, darauf ansprechen, daß sein Verhalten problematisch für das Miteinander ist?

Oder ist es vermessen ihn darauf anzusprechen, dass einige Verhaltensweisen deutlich übers Ziel hinaus schiessen.

Er hat ständig Probleme, da er Kritik nicht annehmen und als Versuch, Probleme zu lösen ansehen kann.

Er sieht Kritik, egal wie lieb und vorsichtig sie formuliert wurde, immer als massivsten Schlag gegen sein Selbstbewusstsein an. Als wolle man ihn damit kaputt machen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Kritik soll helfen, sich gegenseitig besser zu verstehen und zukünftig anders mit bestimmten Situationen umzugehen.

Er hat öfter Konflikte mit Freunden, lässt sich mitten in der Autofahrt absetzen, da er mit seinem Kumpel eine Meinungsverschiedenheit hatte und nicht mehr mit ihm im Auto sitzen will.

Wenn ich etwas wirklich vorsichtig anspreche, meldet er sich tagelang nicht und stellt sich tot.

Ich würde gerne mal gemeinsam mit ihm ergründen, woher diese massive Abwehr kommt. Dazu müsste ich ihm aber sagen, dass diese Extrema grenzwertig sind.

Würdet Ihr jemanden, der sich in psychologischer Sicht auffällig benimmt und selbst unter seiner Isolation (nicht melden) leidet, mal darauf ansprechen oder ist das übergriffig?

Z.B. nach der Kindheit fragen, nach Situationen in der Vergangenheit...

Freundschaft, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Kritik, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Sensibilität, Streit, Streitigkeiten, Inneres Kind, Kritikfähigkeit, Unstimmigkeiten, Verletzlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion