Diskussion – die besten Beiträge

Wie gewöhnt man dem Partner das andauernde Diskutieren ab?

Hallo liebe Community,

ich bin bereits mit meiner Partnerin über 4 Jahre zusammen und ich möchte gerne an der Beziehung weiterhin festhalten, nur ist es eben so, dass sie immer und bei allem Recht haben muss. (Auch wenn sie nicht recht hat).

Wenn es nach ihr ginge, so würde sie am liebsten jede Kleinigkeit stundenlang ausdiskutieren. Habe das auch schon oft angesprochen, aber bringt nicht sonderlich viel.

Mir ist das mitlerweile viel zu anstrengend geworden, sodass ich ihr dann auch oft schon recht gegeben habe, obwohl sie im Unrecht lag, oder Dinge erledigt habe, obwohl ich es eigentlich nicht machen wollte, da es mir einfach viel zu mühselig war, Kleinigkeiten stundenlang auszudiskutieren.

Am Anfang gab es natürlich auch größere Themen zum diskutieren, was ja auch normal ist, aber mit der Zeit, diskutiert sie wegen jeder Kleinigkeit mit mir. Es scheint so, als sei sie diskussionssüchtig, als würde ihr eine Diskussion wohl bekommen.

Fallbeispiel: Ich gehe nach meinem langen Arbeitstag noch schnell Mineralwasser beim Supermarkt einkaufen.

Sie: Gehst du für mich auch zusätzlich noch zum DM, ich brauche etwas?

Ich: Ich bin gerade nur kurz zum Supermarkt Mineralwasser kaufen, da wir keins mehr zuhause haben. Ich bin schon total erschöpft, habe heute wieder Überstunden machen müssen. Ich gehe für dich morgen zum DM.

Sie: Bitte? Das dauert doch nicht lange! (Lässt nicht locker, so beginnt es...)

Ich: Versteh doch bitte, ich möchte einfach nur schnell heim, ich bin total erledigt. Ich gehe wie gesagt gerne morgen für dich noch zum DM.

Sie: Das ist doch jetzt nicht etwa zu viel verlangt ? Du musst doch nur kurz noch beim DM anhalten und mir etwas mitbringen ?!

Ich: Das kann doch noch bis morgen warten, bin nun auch im Auto.

Sie: Dein Ernst ? Ich hätte es für dich geholt ! (Hätte sie nicht)

usw. die Diskussion würde ewig so weiter gehen, bis ich eben nachgebe

Wie kann ich sowas aus dem weggehen? Gibt es da vielleicht eine Methode? Einfach ignorieren ? Was habt ihr für Tipps?

Liebe, Diskussion, Beziehung, Psychologie, Ehe, Eheberatung, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Meine Freundin macht Stress ohne Grund und benimmt sich Toxic?

Guten Abend erstmal.

Ich bin m16 und seit 4 Wochen mit meiner Freundin ( auch 16) zusammen

Wir hatten die letzten Tage Streit aber das hat sich gestern wieder geklärt und wir haben uns versöhnt. Nach dem Streit läuft es zwischen uns besser als davor, irgendwie hat uns dieser Streit noch ein Stück näher zusammen gebracht und sie kann mir endlich ihre liebe zu mir zeigen. Sie fragt mich zum Beispiel ob wir Facetimen wollen meldet sich sehr oft , sie verhält sich aufeimmal ganz anders als vor dem Streit.

Aber jetzt zum eigentlichen Thema.

Sie hatte mir grad erzählt das sie sich am Montag mit einem Kumpel trifft und für mich kam das echt ziemlich plötzlich weswegen wir dann auch nur eine kleine Diskussion geführt haben. Ich hab ihr halt gesagt das ich es besser gefunden hätte , hätte sie mit mir vorher drüber geredet und nicht einfach aus dem nichts gesagt ich Treff mich am Montag mit nem Kumpel, und das ich eigentlich überhaupt nichts dagegen hab ,sondern es einfach nur schöner gefunden hätte sie mit mir vorher drüber geredet. ( Ich mach es nämlich auch so bevor ich mich mit einer Freundin treffe Rede ich mit ihr erstmal drüber und frag sie halt nach ihrer Meinung, ich finde das halt normal in einer Beziehung , weiß nicht wie ihr das seht.)

Jedenfalls meinte sie dann in einer Audio das sie sich mit ihm treffen muss weil sie ihm ein Buch geben muss und die danach in ihrer Ortschaft noch ein bischen rumlaufen und quatschen.

In einer weiteren Audio meinte sie dann das sie es einfach nicht gewohnt ist mit ihrem Partner voher drüber zu reden und das sie jetzt kein Bock hat auf Streit und es sie nervt das wir am Tag min zwei Diskussionen führen. ( War führen eigentlich nur ab und zu mal Diskussionen)

Ich hab ihr dann gesagt das ich das auch überhaupt nicht böse gemeint hab und auch keine Diskussion bzw Streit anfangen wollte. Sondern das ich ihr einfach nur sagen wollte was mich daran gestört hat weil ich ebend offen und ehrlich mit ihr sein wollte und ob sie mich bei der Sache denn verstehn kann.

Ich hab dann noch geschrieben das ich das nicht gewohnt bin das meine Freundin männliche Freunde hat weil meine Ex Partnerinnen halt nur mich als männlichen Freund hatten quasi. Zudem meinte ich dann auch das ich eigentlich auch überhaupt nichts dagegen hab wenn sie sich mit ihren Kumpels trifft.

Sie hatte die Nachrichten dann zwar gelesen ist dann aber wieder offline gegangen. Sie war dann immer mal wieder online hat mir aber nicht geantwortet.

Ich hab ihr dann 20 min später geschrieben ,ob ich irgendwas falsches gesagt hab oder warum sie mich ignoriert. Und das ich das alles auch gar nicht böse meinte und sie nicht alles immer direkt negativ auffassen soll.

Die Nachricht hat sie aber noch nicht gelesen.

Versteht ihr sie ? Ich mein klar sie will der Diskussion aus dem Weg gehn aber für mich gehört es zu einer Beziehung dazu mit dem Partner offen zu reden und ihm ehrlich zu sagen wenn einen was stört.

Habt ihr Tipps oder Ratschläge?

Danke im voraus

Liebe, Freundschaft, Diskussion, Beziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, toxische Beziehung

Warum sind viele der jungen Generation sog. "Schneeflöckchen"?

Mir fällt seit ca. 5-6 Jahren auf, dass es irgendwie zum Volkssport zu werden scheint, dass man sich über alles und jeden aufregt.

Aktuelles Beispiel: "Kevin allein zuhaus" - 30 Jahre hat sich keiner über den Film empört, Millionen haben ihn angeschaut ohne je drüber nachzudenken. Jetzt plötzlich kommen zig Leute an und bemängeln eine 10 Sekunden Szene, weil das N-Wort und der Begriff Indianer fällt, angeblich ganz gruselig für ihre Kinder, das zu hören. Also ich persönlich habe als Kind nie drüber nachgedacht, was in nem Film gelabert wird. Aber Netflix lässt jetzt den Film neu synchronisieren.

Klar ist natürlich nicht richtig, das diese Begriffe fallen, aber muss man deswegen gleich immer alles umschreiben und neu vertonen. Filme sind ja auch irgendwo geschichtliche Zeitzeugen und warum kann man seinen Kindern nicht erklären: "Das war halt vor 30 Jahren noch scheiße und man hat da nicht drauf geachtet."
Ich meine, wir gehn doch auch nicht hin und radieren die Malereien in den Pyramiden aus, weil da Sklaven drauf zu sehen sind. Oder schreiben die Geschichtsbücher um, weil einem irgendwas nicht in den Kram passt.

Aber das ist jetzt nur 1 Beispiel. Es fällt mir in vielen Bereichen auf, dass die aktuelle Generation sehr verweichlicht ist. Sie kommen nicht mehr mit harten Männern klar, das ist dann "toxische Maskulinität". Man darf niemand mehr unästhetisch oder gar fett nennen, denn das ist nun "fat-shaming". Und alles was nicht ins eigene politische Spektrum passt, ist "Nazi".

Wie konnte es soweit kommen, dass eine Generation die mit Drawn Together, South Park, American Dad, Family Guy, Happy Tree Friends etc. aufgewachsen ist, heute solche Schneeflöckchen sind, die sich über jeden Mist empören?

Schule, Nachrichten, Menschen, Diskussion, Politik, Filme und Serien, Generation, Gesellschaft, Zeitgeschehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion